Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Problem oder normal ???
- Johnny
- Star
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
Problem oder normal ???
Hallo,
ich habe vor mir ein ABL zu bestellen allerdings habe ich nicht das Geld für eine Endstufe. Ich habe allerdings noch einen Sony Receiver der nicht im Gebrauch ist. Vorschlag von Gerald Vogt war einfach mal ohne ABL zu probieren ob der Klang sich verändert!Klanglich gibt es keine Veränderungen!
Dann habe ich zwischen dem Yamaha und dem Sony ein sogenanntes "Bass-x Tremer" modul angeschlossen! (wird genauso angeschlossen wie das ABL)
Jetzt zu meiner Frage:
Ich bekomme nur diesen Tiefbass wenn ich den Yamaha auf "Pure Direct" stelle (Ausgabe nur linker und rechter Frontkanal ohne Effektprozesse)!
Woran kann das liegen? bei PLII bekomme ich diesen Tiefbass micht mehr!
Bin normal von den PreOuts des Yamaha in den Bass-x tremer von dort aus in den "Multi-Channel" Eingang des Sony !
(CD-Eingang ging nicht da das Rauschgeräusch sehr gross war)!
ja jetzt stehe ich wirklich vor einem Rätsel...jemand einen Tip für mich was ich noch machen könnte damit der Tiefbass immer kommt??
Tausend Dank!!!!! Johnny
ich habe vor mir ein ABL zu bestellen allerdings habe ich nicht das Geld für eine Endstufe. Ich habe allerdings noch einen Sony Receiver der nicht im Gebrauch ist. Vorschlag von Gerald Vogt war einfach mal ohne ABL zu probieren ob der Klang sich verändert!Klanglich gibt es keine Veränderungen!
Dann habe ich zwischen dem Yamaha und dem Sony ein sogenanntes "Bass-x Tremer" modul angeschlossen! (wird genauso angeschlossen wie das ABL)
Jetzt zu meiner Frage:
Ich bekomme nur diesen Tiefbass wenn ich den Yamaha auf "Pure Direct" stelle (Ausgabe nur linker und rechter Frontkanal ohne Effektprozesse)!
Woran kann das liegen? bei PLII bekomme ich diesen Tiefbass micht mehr!
Bin normal von den PreOuts des Yamaha in den Bass-x tremer von dort aus in den "Multi-Channel" Eingang des Sony !
(CD-Eingang ging nicht da das Rauschgeräusch sehr gross war)!
ja jetzt stehe ich wirklich vor einem Rätsel...jemand einen Tip für mich was ich noch machen könnte damit der Tiefbass immer kommt??
Tausend Dank!!!!! Johnny
Wenn die Fronts auf "small" stünden, würden die Bässe auf den Subwooferausgang umgeleitet werden, wodurch der Bass-x Tremer nichts zu tun hätte. Hast Du mal einen Test mit generischen Mehrkanalformaten wie DD oder dts gemacht?Johnny hat geschrieben:ja sind sie! was hat das damit zu tun wenn ich fragen darf ??
greetings, Keita
- Johnny
- Star
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
hi,
ich habe grade mal mein receiver resetet und siehe da es geht....aber fragt mich nicht warum...keine ahnung! aber die LS standen vorher auch auf Large...hmmm
Jetzt habe ich aber allerdings noch ne andre Frage:
ich kann ja jetzt z.b an beiden Receivern die LS Abstände einstellen ! Abstände lass ich immer von Yapo machen....ja wie mache ich das ? Front nochmal am Yamaha anschliessen und einmessen lassen und dann einfach mit dem Sony verbinden ?? Und soll ich am Sony Center, Surround usw..deaktivieren oder welche einstellungen sollte ich nehmen??
Danke!
ich habe grade mal mein receiver resetet und siehe da es geht....aber fragt mich nicht warum...keine ahnung! aber die LS standen vorher auch auf Large...hmmm
Jetzt habe ich aber allerdings noch ne andre Frage:
ich kann ja jetzt z.b an beiden Receivern die LS Abstände einstellen ! Abstände lass ich immer von Yapo machen....ja wie mache ich das ? Front nochmal am Yamaha anschliessen und einmessen lassen und dann einfach mit dem Sony verbinden ?? Und soll ich am Sony Center, Surround usw..deaktivieren oder welche einstellungen sollte ich nehmen??
Danke!
Moderne Mikroprozessoren...Johnny hat geschrieben:ich habe grade mal mein receiver resetet und siehe da es geht....aber fragt mich nicht warum...keine ahnung! aber die LS standen vorher auch auf Large...hmmm

Wenn die Frontboxen nicht angeschlossen sind, streikt die Automatik, oder? In dem Fall würde ich die Fronts an den Yamaha anschließen, die Automatik laufen lassen und nach der Umstöpselei den Pegel ggf. korrigieren. Ob Du am Sony die anderen Kanäle deaktivierst, sollte keinen Unterschied machen, sofern Du nicht mit dem DSP des Sony herumspielstich kann ja jetzt z.b an beiden Receivern die LS Abstände einstellen ! Abstände lass ich immer von Yapo machen....ja wie mache ich das ? Front nochmal am Yamaha anschliessen und einmessen lassen und dann einfach mit dem Sony verbinden ?? Und soll ich am Sony Center, Surround usw..deaktivieren oder welche einstellungen sollte ich nehmen??

greetings, Keita
- Johnny
- Star
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
hab ich noch net probiert wenn die LS Kabel am Sony hängen. Aber ich werde das messen wenn sie normal am Yamaha hängen....das Problem ist das der Yamaha etwa 4,40 m einstellt (stimmt auch) aber der Sony ja diese Option auch hat und man kann sie net deaktivieren! Minimum am Sony ist 1 meter und am Yamaha dann 4,40 meter....kommt das dann net durcheinander ???
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
Moin Moin,
Dein Sony gehört bestimmt auch dazu
Soll heissen:
Multi-Channel-In wird immer erst hinter den ganzen Prozessoren - direkt vor der Volumeregelung - eingespeist
Daher muss mann ja auch - wenn man ein DVD-Player mit Multi-Channel-Out hat und diesen dort anschliesst - das Setup "gesondert" im DVD-Player machen
Stellst du den Receiver also auf Multi-Channel-In, werden alle Setup-Einstellungen ausser Kraft gesetzt - sind also wirkungslos, ohne Bedeutung, völlig zu vernachlässigen. Einzig die Bassumleitung zum Sub funzt manchmal noch, wenn im Setup des Receivers Sub=YES eingestellt wurde, also bitte Sub=NO einstellen (beim Sony)
Bis denn dann,
der Rudi
...du kannst dich wieder beruhigen, denn es gibt nur sehr wenige Reciver, bei denen das Setup (Bassmanagement, Entfernungseinstellungen etc.) auch auf den Multi-Channel-In wirktJohnny hat geschrieben:aber der Sony ja diese Option auch hat und man kann sie net deaktivieren! Minimum am Sony ist 1 meter und am Yamaha dann 4,40 meter....kommt das dann net durcheinander ???


Soll heissen:
Multi-Channel-In wird immer erst hinter den ganzen Prozessoren - direkt vor der Volumeregelung - eingespeist

Daher muss mann ja auch - wenn man ein DVD-Player mit Multi-Channel-Out hat und diesen dort anschliesst - das Setup "gesondert" im DVD-Player machen

Stellst du den Receiver also auf Multi-Channel-In, werden alle Setup-Einstellungen ausser Kraft gesetzt - sind also wirkungslos, ohne Bedeutung, völlig zu vernachlässigen. Einzig die Bassumleitung zum Sub funzt manchmal noch, wenn im Setup des Receivers Sub=YES eingestellt wurde, also bitte Sub=NO einstellen (beim Sony)

Bis denn dann,
der Rudi
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Johnny,
Vorsicht, Blindschuss: Zumindest wäre der Yamaha schlecht programmiert, wenn seine Automatik streiken würde, weil man keine Frontlautsprecher anschließt, denn schließlich hat er Vorstufenausgänge und müsste dann mit einer dort angeschlossenen Endstufe auch was anfangen können.
Zum Sony: Bislang gibt es nur wenige Receiver, die auch für den Mehrkanaleingang ein Bassmanagement durchführen (und hierzu gehören auch die Entfernungseinstellungen). Auch Pegelanpassungen sind nicht die Regel. Hintergrund ist, dass man über den x.1-Eingang ja die angeblich besonders hochwertigen Medien SACD und DVD-A wiedergeben will - ein Bassmanagement etc. würde bedeuten, dass man die Signale digitalisieren, verarbeiten und wieder analogisieren müsste, was dieser Logik folgend dann ja schlecht wäre. Üblicherweise werden die Kanäle nur noch lautstärkegeregelt und verstärkt und man muss am angeschlossenen DVD-Player das Bassmanagement, die Entfernungseinstellungen und die Pegelanpassung vornehmen.
Will sagen: der Sony dürfte keine Verzögerung der Signale vornehmen. Außerdem rechnet das Bassmanagement aus den eingegebenen Entfernungen Signalverzögerungen aus, die zum Ausgleich von Entfernungsdifferenzen nötig sind. Also: Wenn es dich beruhigt, dann stelle einfach alle Entfernungen auf den gleichen Wert.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Vorsicht, Blindschuss: Zumindest wäre der Yamaha schlecht programmiert, wenn seine Automatik streiken würde, weil man keine Frontlautsprecher anschließt, denn schließlich hat er Vorstufenausgänge und müsste dann mit einer dort angeschlossenen Endstufe auch was anfangen können.
Zum Sony: Bislang gibt es nur wenige Receiver, die auch für den Mehrkanaleingang ein Bassmanagement durchführen (und hierzu gehören auch die Entfernungseinstellungen). Auch Pegelanpassungen sind nicht die Regel. Hintergrund ist, dass man über den x.1-Eingang ja die angeblich besonders hochwertigen Medien SACD und DVD-A wiedergeben will - ein Bassmanagement etc. würde bedeuten, dass man die Signale digitalisieren, verarbeiten und wieder analogisieren müsste, was dieser Logik folgend dann ja schlecht wäre. Üblicherweise werden die Kanäle nur noch lautstärkegeregelt und verstärkt und man muss am angeschlossenen DVD-Player das Bassmanagement, die Entfernungseinstellungen und die Pegelanpassung vornehmen.
Will sagen: der Sony dürfte keine Verzögerung der Signale vornehmen. Außerdem rechnet das Bassmanagement aus den eingegebenen Entfernungen Signalverzögerungen aus, die zum Ausgleich von Entfernungsdifferenzen nötig sind. Also: Wenn es dich beruhigt, dann stelle einfach alle Entfernungen auf den gleichen Wert.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt