Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Von der B&W 604 S3 auf die Nuwave 125 !
Von der B&W 604 S3 auf die Nuwave 125 !
Hat schonmal jemand die B&W 604 S3 mit dem Nuwave 125 und speziell den B&W LCR 600 Center mit dem Nuwave CS-65 verglichen und kann mir eventuell davon berichten?
Die Frage stellt sich mir, weil mich mal wieder der Aufrüstwahn gepackt hat und ich mal wieder was neues und besseres brauche !
Hab mir erst vor 2 Monaten meine 2 kleinen niedlichen Yamaha SW-320 durch 2 AW-1000 ersetzt. Bin von denen schwer begeistert !
Den CS-65 habe ich am Freitag mal bestellt. Hoffe der kommt morgen !:D
Werde den dann mal mit dem B&W LCR 600 vergleichen und berichten.
Bei den Nuwave 125 gibts da aber ein kleines Problemchen. Ich kann die leider nicht mit den B&W 604er vergleichen, weil ich erst genung Kohle für die 125er hab, wenn ich die B&W verkauft hab . Daher wärs kuhl wenns hier jemanden gibt der diese beiden schonmal gegeneinander gehört hat und mir berichten kann.
Ansonsten werde ich wohl, wenn der CS-65 dem LCR 600 ordentlich überlegen ist, das Risiko eingehen und die 604er verkaufen und mir die NW 125 bestellen !
Gruß
Ph0b0ss
Die Frage stellt sich mir, weil mich mal wieder der Aufrüstwahn gepackt hat und ich mal wieder was neues und besseres brauche !
Hab mir erst vor 2 Monaten meine 2 kleinen niedlichen Yamaha SW-320 durch 2 AW-1000 ersetzt. Bin von denen schwer begeistert !
Den CS-65 habe ich am Freitag mal bestellt. Hoffe der kommt morgen !:D
Werde den dann mal mit dem B&W LCR 600 vergleichen und berichten.
Bei den Nuwave 125 gibts da aber ein kleines Problemchen. Ich kann die leider nicht mit den B&W 604er vergleichen, weil ich erst genung Kohle für die 125er hab, wenn ich die B&W verkauft hab . Daher wärs kuhl wenns hier jemanden gibt der diese beiden schonmal gegeneinander gehört hat und mir berichten kann.
Ansonsten werde ich wohl, wenn der CS-65 dem LCR 600 ordentlich überlegen ist, das Risiko eingehen und die 604er verkaufen und mir die NW 125 bestellen !
Gruß
Ph0b0ss
nimms mir nicht übel, aber...
da du ja grad erst was neues hast, kannst du dich ja erst mal daran erfreuen und in der zeit das geld zum testen sparen!?
auf verdacht verkaufen fänd ich sehr riskant.
kannst du dir nicht für die doch wahrscheinlich sehr kurze zeit der entscheidungsfindung das geld leihen?
nur so als anregung. bin absolut kein freund vom leihen, aber immer noch besser als glückskauf.
oder fahr mit deinen ls zur nsf...
das würd ich machen.
zum thema vergleich: habe weder die eine noch die andere gehört.
edit: tippkorrektur
da du ja grad erst was neues hast, kannst du dich ja erst mal daran erfreuen und in der zeit das geld zum testen sparen!?
auf verdacht verkaufen fänd ich sehr riskant.
kannst du dir nicht für die doch wahrscheinlich sehr kurze zeit der entscheidungsfindung das geld leihen?
nur so als anregung. bin absolut kein freund vom leihen, aber immer noch besser als glückskauf.
oder fahr mit deinen ls zur nsf...
das würd ich machen.
zum thema vergleich: habe weder die eine noch die andere gehört.
edit: tippkorrektur
- shorty
- Star
- Beiträge: 1330
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
- Wohnort: Reutlingen
- Been thanked: 9 times
Hallo Ph0b0ss,
du kannst dir die 125er doch bestellen und dann 4 Wochen Probehören. Wenn sie dir nicht gefallen, dann
schickst du sie einfach wieder zurück. Der einzigste Haken dabei ist, daß du Sie zuerst bezahlen musst.
Und noch was, bei diesen Lausprechern besteht akute Suchtgefahr.
Viele Grüße
Shorty
du kannst dir die 125er doch bestellen und dann 4 Wochen Probehören. Wenn sie dir nicht gefallen, dann
schickst du sie einfach wieder zurück. Der einzigste Haken dabei ist, daß du Sie zuerst bezahlen musst.
Und noch was, bei diesen Lausprechern besteht akute Suchtgefahr.
Viele Grüße
Shorty
Das wäre doch eine gute Sache. Mannheim liegt doch durchaus noch in einer überwindbaren Entfernung zu Gmünd.jan hat geschrieben:oder fahr mit deinen ls zur nsf...
das würd ich machen
Ich habe schon die 602 und die 602.5 von B&W gehört und mich für die nuWave3 entschieden. Leider war es kein direkter Vergleich. Die nuWave3 schien mir jedoch in der Auflösung besser und vor allem auch im Tieftonbereich und in der Ortungsschärfe präziser. Die B&W waren glaub eher ein wenig "warm" abgestimmt, die nuWave3 dagegen klarer. Beim Anblick des Designs der B&W kam mir spontan in den Sinn "mehr schein als sein".
Die 604 habe ich leider nicht gehört. Aber selbst, wenn ich jetzt sagen könnte, die nuWave125 ist eindeutig überlegen, wäre das noch kein Hinweis für dich, ob dir die eher klare und sehr "direkte" Abstimmung der nuWave125 zusagen würde.
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Ich hatte am WE das Vergnügen einige Lautsprecher probezuhören.
Darunter waren leider keine Nubert...aber eine B&W 703, eine KEF Q5, eine ASW Genius 300, eine Tannoy
Wurde später auf Blindtest geändert...
Zu meinem Favoriten später....
Am Anfang hab ich die 703 gehört hat mir am Anfang richtig gut gefallen. Ging verdammt tief und rund hat mir am Anfang richtig gut gefallen.
Stimmen kammen gut ortbar rüber.
Dann die KEF...ging nicht so tief runter, spielte aber dafür etwas freier und losgelöster. Bühnenbreite und tiefe blieben aber gleich.
Die Tannoy war eine herbe Enttäuschung. Klang einfach nur dumpf und verwaschen...viel sofort raus aus dem Rennen...
Jetzt die ASW: nachdem umgeschalten wurde die Überraschung....die Bühne wurde in Breite und Tiefe verdoppelt..Stimmen gewannen an Glanz und Auflösung. Alles klang sehr samtig, keine leichten nasalen Verfärbungen wie bei der 703, die Tiefbassschwäche war nicht so deutlich wie bei der KEF..es wirkte alles wie aus einem Guss...ein Box die einfach Spaß macht.
getestet wurde alles an einer Rotel Vor/End Kombi mit einem Rotel CD Player
Mein Fazit...wer den ganzen Tag Heavy Metal hört kommt sicherlich mit der B&W ganz gut klar...eine guter Kompromiss ist meiner Meinung nach die KEF...aber für Leute die gern handgemachte Musik hören und Jazz und Klassik auch nicht zu kurz kommt..die ASW....
Leider hab ich keinen direkten Vergleich mit einer 125 oder 100 im Ohr, sonst würde es vielleicht anders ausschauen!
Grüße
Carsten
Darunter waren leider keine Nubert...aber eine B&W 703, eine KEF Q5, eine ASW Genius 300, eine Tannoy
Wurde später auf Blindtest geändert...
Zu meinem Favoriten später....
Am Anfang hab ich die 703 gehört hat mir am Anfang richtig gut gefallen. Ging verdammt tief und rund hat mir am Anfang richtig gut gefallen.
Stimmen kammen gut ortbar rüber.
Dann die KEF...ging nicht so tief runter, spielte aber dafür etwas freier und losgelöster. Bühnenbreite und tiefe blieben aber gleich.
Die Tannoy war eine herbe Enttäuschung. Klang einfach nur dumpf und verwaschen...viel sofort raus aus dem Rennen...
Jetzt die ASW: nachdem umgeschalten wurde die Überraschung....die Bühne wurde in Breite und Tiefe verdoppelt..Stimmen gewannen an Glanz und Auflösung. Alles klang sehr samtig, keine leichten nasalen Verfärbungen wie bei der 703, die Tiefbassschwäche war nicht so deutlich wie bei der KEF..es wirkte alles wie aus einem Guss...ein Box die einfach Spaß macht.
getestet wurde alles an einer Rotel Vor/End Kombi mit einem Rotel CD Player
Mein Fazit...wer den ganzen Tag Heavy Metal hört kommt sicherlich mit der B&W ganz gut klar...eine guter Kompromiss ist meiner Meinung nach die KEF...aber für Leute die gern handgemachte Musik hören und Jazz und Klassik auch nicht zu kurz kommt..die ASW....
Leider hab ich keinen direkten Vergleich mit einer 125 oder 100 im Ohr, sonst würde es vielleicht anders ausschauen!
Grüße
Carsten
Das wär super, wenn Du von dem Vergleich berichten könntest.mralbundy hat geschrieben:@Ph0b0ss
Vielleicht kann ich Dir diese Frage ein *wenig* beantworten, da ich grade dabei bin, eine B&W 703er für einen Vergleich mit den 125er zu organisieren. Ist zwar nicht exakt der gleiche LS, aber vielleicht würde Dir ja auch dieser Vergleich weiterhelfen.
CIAO
Würde mich schon sehr interessieren, wie sich die 703er Deiner Meinung nach gegen die 125er schlagen (auch wenn ich mir die 703er sicherlich nicht holen werde, da die mit 3000/Paar sowieso außerhalb meines Budget liegt).
Ich schätze mal das die 703er nicht ganz mit der 125er mithalten kann, gerade im Bassbereich soll die 703 so ihre Schwächen haben.
Gruß
Ph0b0ss