Seite 1 von 4

Umpolen (Drehen) des Netz-Steckers

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 10:57
von cirusthevirus
Hi

Kann mir vielleicht jemand seine Erfahrungen oder Meinung mitteilen, die er z.B. bei Tests bezüglich einer Phasenverdrehung der Anschlüsse der Hifi-Geräte gesammelt hat?
Und wie finde ich überhaupt heraus ob meine Geräte "korrekt" angeschlossen sind?

Ciao

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 11:46
von Schdruwwel
.

















































.

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 13:05
von luke
Hi Cirusthevirus,

schau mal da rein http://members.aol.com/mperlitsc1/tips/tuning.htm tip8 lesen.

Gruß Luke

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 21:13
von Proton
luke hat geschrieben:Hi Cirusthevirus,

schau mal da rein [url]http://members.aol.com/mperlitsc1/tips/tuning.htm[url] tip 8 lesen.

Gruß Luke
Na ja, wer an den Voodoo-Quatsch (ausgenommen vielleicht 1 bis 4) glauben will... 8O

Gruss
Proton

Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 12:39
von luke
Hi Proton

der tip Nummer 8 hat mit Voodoo-Quatsch aber nun wirklich nichts zu tun!
hab da noch einen http://www.daspantoffelkino.de/index.htm.

Gruß Luke

Verfasst: Di 26. Nov 2002, 11:12
von Proton
@Luke
luke hat geschrieben:der tip Nummer 8 hat mit Voodoo-Quatsch aber nun wirklich nichts zu tun!
Na, ich weiss nicht, bin da sehr sehr skeptisch, will ich aber nichts behaupten!
Hast Du das schon mal selbst ausprobiert?

Gruss
Proton

Verfasst: Di 26. Nov 2002, 12:18
von luke
Hi Proton

jede komponente meiner anlage und natürlich die meiner freunde sind auf richtige Netzpolung kontroliert und wenn möglich auch auf eine drehung der Absolutphase wie sie z.b. der Linn-pre LK1 hat oder auch sein nachfolger.

Gruß Luke

Verfasst: Di 26. Nov 2002, 12:59
von Uwe M
luke hat geschrieben:Hi Proton

der tip Nummer 8 hat mit Voodoo-Quatsch aber nun wirklich nichts zu tun!

Gruß Luke
Unabhängig davon ob sich klanglich tatsächlich etwas tut, ist schon die Begründung für 8 verkehrt: Wenn man möglichst geringe Ausgleichströme haben will, muß man die Steckerpolung so wählen, dass die potentiale möglichst gleich hoch sind, nicht jeweils möglichst niedrig.

Grüße,

Uwe

Verfasst: Mi 27. Nov 2002, 12:29
von luke
Hi Uwe,

wieso sollte der wert gleich hoch sein?

Gruß Luke

Verfasst: Mi 27. Nov 2002, 12:51
von Stefan
@luke : Weil ein Potential immer einen Bezugswert hat. Von daher ist möglichst "gleich" (ob gleich hoch oder gleich niedrig, ist dieselbe Haarspalterei wie halb voll und halb leer) die richtige Antwort.