Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alte Endstufe neu lackieren?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Caisa

Alte Endstufe neu lackieren?

Beitrag von Caisa »

Hallo, würde gerne eine alte Endstufe etwas aufmöbeln, da sie schon sehr zerkratzt und stumpf aussieht!
Kann man die einfach so überlackieren? Front scheint schwarz eloxiert ???! Was sollte man beachten?
Kann man ohne Profiwerkzeug eine blanke Oberfläche erhalten wenn man nur schleift?
Sotte ich lackieren, muss es spezieller Lack sein, weil ne Endstufe ja auch mal etwas wärmer wird...

Andere Ideen? Außer einer LED muss auf nix Rücksicht genommen werden!
:wink:
Gruß Caisa
Zuletzt geändert von Caisa am Do 17. Mär 2005, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Nicht jeder Lack verträgt die Wärme (stichwort: Heizkörperfarbe) und leitet diese ausreichen effizient ab.
Im extremfall überhitzt die Entstufe (wenn du die Kühlkörper anpinselst)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, na ja, Heizungslack sieht ja nicht grad so doll aus! :wink:
Kühlkörper sind von Außen nicht zu erkennen!

Gruß Caisa
Caisa

Beitrag von Caisa »

Koala? :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Geht's nur um die Frontplatte? Dann einfach demontieren, mit feinem Schleifmittel die Oberflächenbeschichtung entfernen, mit 600er Papier naßschleifen, Haftprimer drauf, vorsichtig naß zwischenschleifen, ggf. Grundlack drauf und anschließend mit Decklack ablackieren. Am besten eigenen sich Acryllacke für den KFZ-Bedarf, neben einer enormen Farbpalette können diese mit einfacher Verarbeitung und hoher Resistenz gegen äußere Einflüsse punkten (eine Karosserie wird deutlich wärmer als eine schnöde Endstufenfront).

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Cool, Danke! Werd mich dann mal an die arbeit machen und im Baumarkt vorbei schauen!

Gruß Caisa
Antworten