Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wer hat alles schon den neuen nuWaveCS-45 Center ???
Wer hat alles schon den neuen nuWaveCS-45 Center ???
Moin Moin,
das würd mich echt mal interessieren und wer hat ihn direkt mit einem CS-4 verglichen
Herr Nubert schrieb mir einmal, dass er die bei der Entwicklung des CS-65 gamachten Erfahrungen kurzum in die Weiterentwicklung des CS-4 (dem heutigen CS-45 und auch dem nuLine CS-40) einfliessen liess, was zu großen Fortschritten führte Heute würden diese noch weit besser mit der nuWave10 und der nuLine100 harmonieren
Was sagt ihr dazu
Ich bin einfach begeistert vom CS-45
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von shorty
DenonPMA-R1500MKII von Postamt /
das würd mich echt mal interessieren und wer hat ihn direkt mit einem CS-4 verglichen
Herr Nubert schrieb mir einmal, dass er die bei der Entwicklung des CS-65 gamachten Erfahrungen kurzum in die Weiterentwicklung des CS-4 (dem heutigen CS-45 und auch dem nuLine CS-40) einfliessen liess, was zu großen Fortschritten führte Heute würden diese noch weit besser mit der nuWave10 und der nuLine100 harmonieren
Was sagt ihr dazu
Ich bin einfach begeistert vom CS-45
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von shorty
DenonPMA-R1500MKII von Postamt /
-
- Semi
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:11
Re: Wer hat alles schon den neuen nuWaveCS-45 Center ???
Schön zu hören! Anfang April wird sich bei mir ebenfalls ein CS45 zu meinen bereits vorhandenen NW35 gesellen. Mit Hörvergleichen kann ich leider nicht dienen, da ich bisher erst den CS330 gehört habe. Ich hoffe, dass der 45er nochmal ein Stückchen besser klingt und denke mal, dass er sehr gut mit den 35ern harmonieren wird. Mich würde aber auch interessieren, in wieweit der CS45 im Vergleich zum CS4 verbessert worden ist.rudijopp hat geschrieben: ...Ich bin einfach begeistert vom CS-45
Re: Wer hat alles schon den neuen nuWaveCS-45 Center ???
Moin Moin,
bony hat da was pepostet.
Bis denn dann,
der Rudi
...schau auch mal HIERHifischist hat geschrieben:Mich würde aber auch interessieren, in wieweit der CS45 im Vergleich zum CS4 verbessert worden ist.
bony hat da was pepostet.
Bis denn dann,
der Rudi
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Rudi
Tja... ich hatte den CS-4 zwischen den NW35 / hinten die Rears sowie einen AW-7... und meine mal, dass dies perfekt passt. Ich hatte vorne ein komplett geschlossenes und sehr stimmiges Klangbild.
Seit ein paar Wochen werkeln die NW105er vorne... anfangs noch mit dem CS-4.... und da "verhungerte mir" der CS-4 fast schon zwischen den 105er... seit ca. 2 Wochen werkelt der CS-65er mittig und wieder dasselbe, ein total geschlossenes Klangbild! Sehr stimmig und einfach grossartig.
Zum CS-45er: Denn hab ich gleich ausgelassen.... aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der CS-45er zwischen 10er oder 105er glücklich werden könnte, da er einfach eine Nummer zu klein ist.
Ich glaube da einfach mal, dass die Chassis der CS-4 und CS-45 zu den 105er und aufwärts zu klein sind.
Ist nicht unbedingt die Antwort auf Deine Frage aber vielleicht trotzdem noch interessant, da die 105er auch mit dem CS-45er als Set angeboten werden... und diese Kombination, finde ich ist nicht die beste. Zwischen ein Päärchen 105er gehört meiner Meinung nach einfach der CS-65er.
Gruess
Dani
Tja... ich hatte den CS-4 zwischen den NW35 / hinten die Rears sowie einen AW-7... und meine mal, dass dies perfekt passt. Ich hatte vorne ein komplett geschlossenes und sehr stimmiges Klangbild.
Seit ein paar Wochen werkeln die NW105er vorne... anfangs noch mit dem CS-4.... und da "verhungerte mir" der CS-4 fast schon zwischen den 105er... seit ca. 2 Wochen werkelt der CS-65er mittig und wieder dasselbe, ein total geschlossenes Klangbild! Sehr stimmig und einfach grossartig.
Zum CS-45er: Denn hab ich gleich ausgelassen.... aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der CS-45er zwischen 10er oder 105er glücklich werden könnte, da er einfach eine Nummer zu klein ist.
Ich glaube da einfach mal, dass die Chassis der CS-4 und CS-45 zu den 105er und aufwärts zu klein sind.
Ist nicht unbedingt die Antwort auf Deine Frage aber vielleicht trotzdem noch interessant, da die 105er auch mit dem CS-45er als Set angeboten werden... und diese Kombination, finde ich ist nicht die beste. Zwischen ein Päärchen 105er gehört meiner Meinung nach einfach der CS-65er.
Gruess
Dani
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn man den Center auf SMALL stellt, ist das überhaupt kein Problem!Dani hat geschrieben:Ich glaube da einfach mal, dass die Chassis der CS-4 und CS-45 zu den 105er und aufwärts zu klein sind.
Bei uns klingt der CS-40 nach dieser Modifikation identisch zu den nuLine 100.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Bluedanube
Klar, gut. Ich betreibe die LS wenn immer möglich als fullrange, dies ist auch beim CS-4er möglich, beim CS-65er sowieso. Interessehalber hab ich damals die 35er mit dem CS-4er auch mal auf small betrieben, Trennung bei 60 Hz, die tiefen Frequenzen über den AW-7.... ist aber nicht dasselbe, da die tiefen Frequenzen unterhalb 60 Hz über den Sub einfach etwas anders kommen. Den CS-4er als Large konfiguriert, lasst die Stimmen meiner Meinung nach einfach echter wirken... völlig passend zu den 35er, ebenfalls in Large.
Der CS-4er zwischen den 105er erachte *ich* als zu klein, deshalb hab ich mich für den Cs-65er entschieden.
Klar, es geht mit dem CS-4 auch, den CS-65 empfinde ich jedoch als passender.
Eine Modifikation, wie von G. Nubert vorgeschlagen könnte etwas bringen - ich weiss es nicht - erachte aber die Lösung, sich gleich für einen CS-65er zu entscheiden, als "richtiger"
Die wenigsten werden Modifikationen an Ihren LS vornehmen wollen oder können, ist imho was für Tüftler
Dann hab ichs lieber nach dem Motto: "machs gleich richtig"
Gruess
Dani
Klar, gut. Ich betreibe die LS wenn immer möglich als fullrange, dies ist auch beim CS-4er möglich, beim CS-65er sowieso. Interessehalber hab ich damals die 35er mit dem CS-4er auch mal auf small betrieben, Trennung bei 60 Hz, die tiefen Frequenzen über den AW-7.... ist aber nicht dasselbe, da die tiefen Frequenzen unterhalb 60 Hz über den Sub einfach etwas anders kommen. Den CS-4er als Large konfiguriert, lasst die Stimmen meiner Meinung nach einfach echter wirken... völlig passend zu den 35er, ebenfalls in Large.
Der CS-4er zwischen den 105er erachte *ich* als zu klein, deshalb hab ich mich für den Cs-65er entschieden.
Klar, es geht mit dem CS-4 auch, den CS-65 empfinde ich jedoch als passender.
Eine Modifikation, wie von G. Nubert vorgeschlagen könnte etwas bringen - ich weiss es nicht - erachte aber die Lösung, sich gleich für einen CS-65er zu entscheiden, als "richtiger"
Die wenigsten werden Modifikationen an Ihren LS vornehmen wollen oder können, ist imho was für Tüftler
Dann hab ichs lieber nach dem Motto: "machs gleich richtig"
Gruess
Dani
Moin Moin,
Ich zitiere hier frei Herr Nubert, der mir mal sagte "der CS-45 ist jetzt der optimale Center zur nuWave10 und der CS-65 für die nuWave125"
Wer sich aber lieber gleich den CS-65 bestellt, soll dies doch tun - ist doch i.O.
Bis denn dann,
der Rudi
...aber einen direkten Vergleich CS-45 und CS-65 hast du nicht gemacht, oderDani hat geschrieben:Zum CS-45er: Denn hab ich gleich ausgelassen.... aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der CS-45er zwischen 10er oder 105er glücklich werden könnte, da er einfach eine Nummer zu klein ist.
Ich zitiere hier frei Herr Nubert, der mir mal sagte "der CS-45 ist jetzt der optimale Center zur nuWave10 und der CS-65 für die nuWave125"
Wer sich aber lieber gleich den CS-65 bestellt, soll dies doch tun - ist doch i.O.
Ich betreibe jetzt den CS-45 auf LARGE und alles ist bestensBlueDanube hat geschrieben:Wenn man den Center auf SMALL stellt, ist das überhaupt kein Problem!
Bis denn dann,
der Rudi
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Rudi
Nein, den Direktvergleich hab ich nicht gemacht. Als ich meine 105er so angeschaut habe, war's mir wohler
einfach auch den CS-65er zu haben, der die identischen Chassis wie den 105er aufweist...
Ich hab das Zitat von Herrn Nubert gelesen, aber traute der Aussage des Fachmanns trotzdem nicht recht
Deshalb wurde es gleich der 65er.... und habs nicht bereut! ... auch bei tonalen Schwenks konnte ich keinen...aber auch gar keinen Unterschied zwischen den Fronts und dem Center feststellen. 1. hat das Klangbild die exakt gleiche Grösse und 2. die exakt gleiche Klangfarbe Mein Fazit: mit dem 65er zwischen den 105er ist man schlicht und einfach auf der ganz sicheren Seite.
Gruess
Dani
Nein, den Direktvergleich hab ich nicht gemacht. Als ich meine 105er so angeschaut habe, war's mir wohler
einfach auch den CS-65er zu haben, der die identischen Chassis wie den 105er aufweist...
Ich hab das Zitat von Herrn Nubert gelesen, aber traute der Aussage des Fachmanns trotzdem nicht recht
Deshalb wurde es gleich der 65er.... und habs nicht bereut! ... auch bei tonalen Schwenks konnte ich keinen...aber auch gar keinen Unterschied zwischen den Fronts und dem Center feststellen. 1. hat das Klangbild die exakt gleiche Grösse und 2. die exakt gleiche Klangfarbe Mein Fazit: mit dem 65er zwischen den 105er ist man schlicht und einfach auf der ganz sicheren Seite.
Gruess
Dani
Moin Moin,
Bis denn dann,
der Rudi
Dani hat geschrieben:Ich hab das Zitat von Herrn Nubert gelesen, aber traute der Aussage des Fachmanns trotzdem nicht recht
Warum auch...Dani hat geschrieben:Deshalb wurde es gleich der 65er.... und habs nicht bereut!
...das könnten auch meine Worte zum CS-45 und den nuWave10 sein, denn diese Eindrücke habe auch ichDani hat geschrieben:... auch bei tonalen Schwenks konnte ich keinen...aber auch gar keinen Unterschied zwischen den Fronts und dem Center feststellen. 1. hat das Klangbild die exakt gleiche Grösse und 2. die exakt gleiche Klangfarb
...ohne Frage - klarDani hat geschrieben:Mein Fazit: mit dem 65er zwischen den 105er ist man schlicht und einfach auf der ganz sicheren Seite.
Bis denn dann,
der Rudi
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Rudi
...in diesem Fall scheint der CS-45 ja auch richtig zu passen Schön!
Beschäftige mich schon einige Jahre mit HK und hab schon viele Aussagen gehört, gelesen ...und konnts
teilweise danach auch überprüfen, resp. testen. Bin heute soweit, dass ich nur noch glaube, was ich auch
sehe und höre und selbst überprüfen kann Wenn man schon einiges an Gerätschaften hatte, wird man
gegenüber Tests, sonstigen Aussagen und Versprechungen, wo und wie auch immer, einfach ein weniger kritischer.
In diesem Sinne, schönes Wochenende!
Gruess
Dani
...in diesem Fall scheint der CS-45 ja auch richtig zu passen Schön!
Beschäftige mich schon einige Jahre mit HK und hab schon viele Aussagen gehört, gelesen ...und konnts
teilweise danach auch überprüfen, resp. testen. Bin heute soweit, dass ich nur noch glaube, was ich auch
sehe und höre und selbst überprüfen kann Wenn man schon einiges an Gerätschaften hatte, wird man
gegenüber Tests, sonstigen Aussagen und Versprechungen, wo und wie auch immer, einfach ein weniger kritischer.
In diesem Sinne, schönes Wochenende!
Gruess
Dani