Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beurteilung von der Aufstellung AW 1000 vs. 2x AW 440
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:01
Beurteilung von der Aufstellung AW 1000 vs. 2x AW 440
Hallo Leute....
ich werd noch verrückt....
je mehr ich hier lese, desto mehr verzweifel ich....lol
In meinem Album habe ich mal 3 Versionen für eine evtl. Aufstellung der Subs gemacht.
Es wäre toll wenn ihr da mal reinschaut und mir sagt....welche Möglichkeit da am sinnvollsten bzw. am besten wäre.
Ich schwamke auch immer noch zwischen 2x 440 oder einem 1000er.
Der Ausschlag wäre für mich ein möglichst hoher "Punch"...soll heißen, ich möchte den Bass richtig spüren.
Danke für euere Mühe!
Greetz aus Munich
Zaubermann
P.S: Ich höre 70% Musik.
ich werd noch verrückt....
je mehr ich hier lese, desto mehr verzweifel ich....lol
In meinem Album habe ich mal 3 Versionen für eine evtl. Aufstellung der Subs gemacht.
Es wäre toll wenn ihr da mal reinschaut und mir sagt....welche Möglichkeit da am sinnvollsten bzw. am besten wäre.
Ich schwamke auch immer noch zwischen 2x 440 oder einem 1000er.
Der Ausschlag wäre für mich ein möglichst hoher "Punch"...soll heißen, ich möchte den Bass richtig spüren.
Danke für euere Mühe!
Greetz aus Munich
Zaubermann
P.S: Ich höre 70% Musik.
Da deine Standboxen anscheinend schon ein gutes Bassvolumen (optisch) andeuten, würde ich dir zu dem AW-1000 raten. Was die Aufstellung anbelangt empfehle ich dir erst mal eine variable Position auf Blumenrollern. So findest du schnell den optimalen Standort.
Gruß
B L U E S
Gruß
B L U E S

TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:01
Hi Blues...
merci für deinen Eintrag....
ja....ich hatte bzw. habe auch die Befürchtung, dass selbst 2 AW-440 nicht das gewünschte Ergebnis bringen werden.
Allerdings ist mein Budget auch beschränkt....also mehr als ein AW-1000 springt ned raus.
Und da stellt sich eben wieder die Frage: Wie ist das mit der Bassverteilung im Raum.
Meinste das bekomme ich mit einem 1000 gebacken?
Hattest du schon mal 2 Subs an deiner Anlage? Oder warst du eindeutig vom AW-1000 überzeugt?
Hast du Probleme mit dröhnen b ei Stereo-Mucke?
Übrigens...ich bin auch absoluter BLUES-Fanatiker....hab so ca 850 CD`s. Kennst du Walter Trout? Ist zur Zeit mein Favorit!
Greetz
Zaubermann
merci für deinen Eintrag....
ja....ich hatte bzw. habe auch die Befürchtung, dass selbst 2 AW-440 nicht das gewünschte Ergebnis bringen werden.
Allerdings ist mein Budget auch beschränkt....also mehr als ein AW-1000 springt ned raus.
Und da stellt sich eben wieder die Frage: Wie ist das mit der Bassverteilung im Raum.
Meinste das bekomme ich mit einem 1000 gebacken?
Hattest du schon mal 2 Subs an deiner Anlage? Oder warst du eindeutig vom AW-1000 überzeugt?
Hast du Probleme mit dröhnen b ei Stereo-Mucke?
Übrigens...ich bin auch absoluter BLUES-Fanatiker....hab so ca 850 CD`s. Kennst du Walter Trout? Ist zur Zeit mein Favorit!

Greetz
Zaubermann
Hi Zaubermann,
leider konnte ich 2 AW-1000 in meiner bescheidenen Hütte noch nicht erleben. Aber was der eine veranstaltet ist für mich mehr als ausreichend. Was das dröhnen anbelangt habe ich etwas mit der Aufstellung experimentiert. Der Sub steht nun wie auf meinen Bildern dargestellt, jedoch etwas zur Hörposition gedreht. Beim Musikhören reicht mir der Bass von den T+A im Stereobetrieb. Bei DTS und SACD legt der SUB noch eine Schippe nach unten drauf. Pink Floyd – Welcome to the Machine auf der Wish You Were Here drückt mich dermaßen in den Sessel, dass Körperfeelings ab einer gewissen Lautstärke unausweichlich sind.
Für Filme schießt der AW-1000 dann den Vogel ab und lotet den Raum nach unten abgrundtief aus. Knochentrocken, knackig und präzise, so wie es sein soll. Gestern Abend bei dem Film Der Untergang im DTS-Ton erlebte ich Artillerie so, wie ich sie hoffentlich nie im wahren Leben erfahren werde. Im Klartext, ich bin rundum sehr zufrieden.
Walter Trout kenne ich selbstverständlich. Aber nun mal eine Frage: Hast du echt 850 Blues CDs?
Gruß
B L U E S
leider konnte ich 2 AW-1000 in meiner bescheidenen Hütte noch nicht erleben. Aber was der eine veranstaltet ist für mich mehr als ausreichend. Was das dröhnen anbelangt habe ich etwas mit der Aufstellung experimentiert. Der Sub steht nun wie auf meinen Bildern dargestellt, jedoch etwas zur Hörposition gedreht. Beim Musikhören reicht mir der Bass von den T+A im Stereobetrieb. Bei DTS und SACD legt der SUB noch eine Schippe nach unten drauf. Pink Floyd – Welcome to the Machine auf der Wish You Were Here drückt mich dermaßen in den Sessel, dass Körperfeelings ab einer gewissen Lautstärke unausweichlich sind.
Für Filme schießt der AW-1000 dann den Vogel ab und lotet den Raum nach unten abgrundtief aus. Knochentrocken, knackig und präzise, so wie es sein soll. Gestern Abend bei dem Film Der Untergang im DTS-Ton erlebte ich Artillerie so, wie ich sie hoffentlich nie im wahren Leben erfahren werde. Im Klartext, ich bin rundum sehr zufrieden.
Walter Trout kenne ich selbstverständlich. Aber nun mal eine Frage: Hast du echt 850 Blues CDs?
Gruß
B L U E S

TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:01
Hi Blues
habe ich das richtig verstanden....du nutzt den Sub gar nicht für Stereo?
Also meine Dynaudio machen schon auch richtig Dampf....allerdings erhoffe ich mir halt von nem Sub gerde auch beim Stereo-Betrieb dass der Bass bzw. die Drums richtig schön "grooven" und mir einfach die Luft wegbleibt.
Wie ist das denn eigentlich bei Nubert? Ich könnte mir ja zum Testhören beide Varianten bestellen oder? Soll heißen ich order 2 x AW-440 und einmal AW-1000.
Oder muß ich da erstmal alle drei bezahlen? Das ginge dann nämlich ned
Was meine CD-Sammlung angeht, Blues.....so sind die 850 nicht ausschließlich reiner Blues.
Ich stehe auch sehr auf guten alten Rock wie Deep Purple, Pink Floyd, ACDC und so in der Richtung.
Z.B. allein von Stones hab ich gute 60 CDs. Viele Bootlegs und Outtakes. Allerdings gibts da ja so verrückte, die von Stones alleine 2000 Stück haben. Da zählt aber für mich immer noch die Qualität. Also wenn einer auf nem Konzert mit nem mikrigen Tape ne Aufnahme macht...das brauch ich dann nicht. Am Besten sind Soundboard-Aufnahmen oder eben Outtakes.
Finde ich super dass du Trout kennst....der ist schon nen echtes Sahneschnittchen
Was sagst du zu Kenny Wayne Shepherd? Auch ein Stern....lol
Viele Grüße aus Minga
Mike

habe ich das richtig verstanden....du nutzt den Sub gar nicht für Stereo?
Also meine Dynaudio machen schon auch richtig Dampf....allerdings erhoffe ich mir halt von nem Sub gerde auch beim Stereo-Betrieb dass der Bass bzw. die Drums richtig schön "grooven" und mir einfach die Luft wegbleibt.

Wie ist das denn eigentlich bei Nubert? Ich könnte mir ja zum Testhören beide Varianten bestellen oder? Soll heißen ich order 2 x AW-440 und einmal AW-1000.


Was meine CD-Sammlung angeht, Blues.....so sind die 850 nicht ausschließlich reiner Blues.
Ich stehe auch sehr auf guten alten Rock wie Deep Purple, Pink Floyd, ACDC und so in der Richtung.
Z.B. allein von Stones hab ich gute 60 CDs. Viele Bootlegs und Outtakes. Allerdings gibts da ja so verrückte, die von Stones alleine 2000 Stück haben. Da zählt aber für mich immer noch die Qualität. Also wenn einer auf nem Konzert mit nem mikrigen Tape ne Aufnahme macht...das brauch ich dann nicht. Am Besten sind Soundboard-Aufnahmen oder eben Outtakes.
Finde ich super dass du Trout kennst....der ist schon nen echtes Sahneschnittchen

Was sagst du zu Kenny Wayne Shepherd? Auch ein Stern....lol
Viele Grüße aus Minga
Mike
jepp, dass müsstest du vorerst schon!Oder muß ich da erstmal alle drei bezahlen

Ich würd 2 kleine Subs nehmen, da auf Musik CD's der Bass bei den meisten Stücken eh zwischen 30 und 60Hz spielt! Da kann man auf das letzte Quentchen tiefgang verzichten!
Ich würde an deiner Stelle 2 AW 550 nehmen, die klingen noch etwas voller wie zwei AW440!
Gruß Caisa
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Please, no more Fish Jokes!!zaubermann hat geschrieben:Kennst du Walter Trout?

Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Hi Zaubermann,zaubermann hat geschrieben: Was sagst du zu Kenny Wayne Shepherd? Auch ein Stern....lol
habe gerade mal in meinem Regal gestöbert. Die CDs Ledbetter Heights + trouble is... zieren mein CD Regal. In dem zarten Alter gibt es wenige Bluesgitarristen die eine Fender so gekonnt sprechen lassen. Ich habe die Scheiben schon einige Zeit nicht mehr gehört. Eine gute Gelegenheit das augenblicklich zu ändern.
Gruß
B L U E S

TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Hallo Blues Freaks,
wenn ihr schon so Off Topic seid, dann sehr Euch mal diese DVD hier an. Ich darf Euch versichern: GENIAL
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 84-5224800
Falls der Link nicht funzt: Walter Trout - Relentless: The Concert von 2003
wenn ihr schon so Off Topic seid, dann sehr Euch mal diese DVD hier an. Ich darf Euch versichern: GENIAL


http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 84-5224800
Falls der Link nicht funzt: Walter Trout - Relentless: The Concert von 2003
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Also, wenn hier eh schon alle OT sind, will ich auch mal....
Hab letzes Jahr Walter Trout im Down Town Bluesclub in Hamburg live gesehen und ich muss sagen es war richtig scheiße!
Was ich von seinen CD's her kannte ist echt genial, aber das Konzert war der absolute Reinfall! Hätte ich von so einem "Profi" nicht gedacht!
Gruß Caisa

Hab letzes Jahr Walter Trout im Down Town Bluesclub in Hamburg live gesehen und ich muss sagen es war richtig scheiße!
Was ich von seinen CD's her kannte ist echt genial, aber das Konzert war der absolute Reinfall! Hätte ich von so einem "Profi" nicht gedacht!
Gruß Caisa