Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Grenzen des AW-550 im HK-Betrieb

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Grenzen des AW-550 im HK-Betrieb

Beitrag von Klappi »

Ahoi!

Mal eine Frage zum AW-550: da ich in absehbarer Zeit gern umziehen möchte und dann mit Sicherheit mein chronisches Heimkino-Fieber wieder ausbrechen wird, würde ich gerne Nägel mit Köppe machen und mir ein relativ kompromisloses Heimkinozimmerchen einrichten - und dabei natürlich auch dem Tiefenrausch fröhnen! :twisted:

Mir ist daher der Gedanke gekommen, meinen bereits vorhandenen 550er um einen 'Zwillingsbruder' zu erweitern. Jetzt meine Frage: reicht diese Kombi, um in einem...sagen wir mal 25qm-Raum...richtig die Hölle loszulassen, oder muss dafür zwangsläufig was dickeres 'ran?? Mir ist schon klar, dass ich den Tiefgang durch diese Maßnahme nicht steigern kann und dafür möglicherweise Dröhnprobleme besser zu lösen sind. Aber wie schaut's mit dem 'Schlag in die Magengrube' aus? Laut Aussage NFS erreichen zwei 550er den Pegel eines 880er. Aber ist Pegel=Couchwackeln? Ich würde halt ungern meinen Sub wieder verkaufen (ist ja noch fast neu). Aber ist das ultimative James-Ryan-Erlebnis so auch machbar? Oder bräuchte ich da schon vier (oder mehr?!) kleine Subs? Leider habe ich hier noch keinen richtigen Erfahrungsbericht AW-1000 vs. mehrere Aw-550 gefunden :(

Schonmal DANKE für Eure Statements!
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Grenzen des AW-550 im HK-Betrieb

Beitrag von BlueDanube »

Klappi hat geschrieben:Leider habe ich hier noch keinen richtigen Erfahrungsbericht AW-1000 vs. mehrere Aw-550 gefunden :(
Ich schon, und zwar vom Meister persönlich!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5865#35865

...und dann noch einergleich von 2 AW-550 zu einem AW-7:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1766#1766
...vielleicht hilft's ja, Rückschlüsse zu ziehen...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten