Hallo Nubert-Team,
ich habe im Dezember 04 samt nuline-100 Boxen das entsprechende ABL-Modul gekauft und bin so auch sehr zufrieden mit allem. Ich frage mich aber nun, ob das neue ATM-Modul neben der automatischen Einschaltung und den mehreren Eingängen einen ernsthaften technischen Vorteil im Vergleich zum Vorgänger hat und somit ein Tausch überhaupt sinnvoll wäre?
Über eine erklärende Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße, Günther
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist ATM besser als ABL?
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hallo Günther,
wenn du das ABL zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers/Receivers, oder am Tape-Monitor Anschluß angeschlossen hast und die Stromversorgung an die geschaltete Steckdose des Verstärkers/Receivers, dann gibt es IMHO keinen Grund zu tauschen.
- zusätzliche Eingänge am ABL brauchst du nicht
- einen Einschalt-Knacks hast du nicht, durch die Stromversorgung an der geschalteten Steckdose des Verstärkers/Receivers
- Einschaltautomatik brauchst du auch nicht
Bleibt also nur noch der erweiterte Hochton-Regler.
Ich benutze den aber nur zum Absenken des Hochtonbereichs; die Boxen sind so schon hell genug.
Entscheiden mußt du selbst, aber einen richtigen Grund zum Update sehe ich nicht...
Gruß, Andreas
wenn du das ABL zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers/Receivers, oder am Tape-Monitor Anschluß angeschlossen hast und die Stromversorgung an die geschaltete Steckdose des Verstärkers/Receivers, dann gibt es IMHO keinen Grund zu tauschen.
- zusätzliche Eingänge am ABL brauchst du nicht
- einen Einschalt-Knacks hast du nicht, durch die Stromversorgung an der geschalteten Steckdose des Verstärkers/Receivers
- Einschaltautomatik brauchst du auch nicht
Bleibt also nur noch der erweiterte Hochton-Regler.
Ich benutze den aber nur zum Absenken des Hochtonbereichs; die Boxen sind so schon hell genug.
Entscheiden mußt du selbst, aber einen richtigen Grund zum Update sehe ich nicht...
Gruß, Andreas
Re: Ist ATM besser als ABL?
Hi,
Gruß
Ekkehart
Hier hat Herr Schmelzer auch etwas zu den Unterschieden gesagt.günther hat geschrieben:Ich frage mich aber nun, ob das neue ATM-Modul neben der automatischen Einschaltung und den mehreren Eingängen einen ernsthaften technischen Vorteil im Vergleich zum Vorgänger hat und somit ein Tausch überhaupt sinnvoll wäre?
Gruß
Ekkehart
würde ich nicht so pauschalisieren, mancher verstärker schaltet die LS schon frei wenn das abl noch nicht 'hochgefahren' ist und es gibt trotzdem ein plop!einen Einschalt-Knacks hast du nicht, durch die Stromversorgung an der geschalteten Steckdose des Verstärkers/Receivers
gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Hallo,P hat geschrieben:würde ich nicht so pauschalisieren, mancher verstärker schaltet die LS schon frei wenn das abl noch nicht 'hochgefahren' ist und es gibt trotzdem ein plop!einen Einschalt-Knacks hast du nicht, durch die Stromversorgung an der geschalteten Steckdose des Verstärkers/Receivers
gruß
peer
soeiner bin glaube ich ich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Es grüßt
der Kleine