Seite 1 von 1

Ist ATM besser als ABL?

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 13:22
von günther
Hallo Nubert-Team,
ich habe im Dezember 04 samt nuline-100 Boxen das entsprechende ABL-Modul gekauft und bin so auch sehr zufrieden mit allem. Ich frage mich aber nun, ob das neue ATM-Modul neben der automatischen Einschaltung und den mehreren Eingängen einen ernsthaften technischen Vorteil im Vergleich zum Vorgänger hat und somit ein Tausch überhaupt sinnvoll wäre?
Über eine erklärende Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße, Günther

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 13:35
von elchhome
Hallo Günther,

wenn du das ABL zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers/Receivers, oder am Tape-Monitor Anschluß angeschlossen hast und die Stromversorgung an die geschaltete Steckdose des Verstärkers/Receivers, dann gibt es IMHO keinen Grund zu tauschen.
- zusätzliche Eingänge am ABL brauchst du nicht
- einen Einschalt-Knacks hast du nicht, durch die Stromversorgung an der geschalteten Steckdose des Verstärkers/Receivers
- Einschaltautomatik brauchst du auch nicht

Bleibt also nur noch der erweiterte Hochton-Regler.
Ich benutze den aber nur zum Absenken des Hochtonbereichs; die Boxen sind so schon hell genug.

Entscheiden mußt du selbst, aber einen richtigen Grund zum Update sehe ich nicht...

Gruß, Andreas

Re: Ist ATM besser als ABL?

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 14:26
von Ekkehart
Hi,
günther hat geschrieben:Ich frage mich aber nun, ob das neue ATM-Modul neben der automatischen Einschaltung und den mehreren Eingängen einen ernsthaften technischen Vorteil im Vergleich zum Vorgänger hat und somit ein Tausch überhaupt sinnvoll wäre?
Hier hat Herr Schmelzer auch etwas zu den Unterschieden gesagt.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 15:30
von Christof

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 16:58
von P
einen Einschalt-Knacks hast du nicht, durch die Stromversorgung an der geschalteten Steckdose des Verstärkers/Receivers
würde ich nicht so pauschalisieren, mancher verstärker schaltet die LS schon frei wenn das abl noch nicht 'hochgefahren' ist und es gibt trotzdem ein plop!

gruß
peer

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 16:41
von Kleiner
P hat geschrieben:
einen Einschalt-Knacks hast du nicht, durch die Stromversorgung an der geschalteten Steckdose des Verstärkers/Receivers
würde ich nicht so pauschalisieren, mancher verstärker schaltet die LS schon frei wenn das abl noch nicht 'hochgefahren' ist und es gibt trotzdem ein plop!

gruß
peer
Hallo,
soeiner bin glaube ich ich :wink: Mein H/K AVR-5000 knackste mit ABL-Modul - allerdings beim Ausschalten, fällt mir da grad ein. Einzige Lösung (Selbst ABL wurde schon getauscht): ABL ist immer an.

Es grüßt
der Kleine