Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleine Dicke statt lange Dünne für Marantz PM7200KI gesucht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
epicuros
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Mär 2005, 21:42

Kleine Dicke statt lange Dünne für Marantz PM7200KI gesucht

Beitrag von epicuros »

Liebe Leute,

bin neu hier und wünsche erstmal einen schönen Ostersonntag.

Diesen Beitrag habe ich auch in ein anderes Forum gesetzt, sorry an Doppelleser.

Habe nach mehreren Probesitzungen herausgefunden, daß für meinen Geschmack und "meine" Musik am besten die Linn Ninka und Naim Ariva zu meinem Marantz passen. Wahrscheinlich wegen ihrer "straffen" Bässe und weil sie "schnell" sind (so drückt es zumindest der Händler aus).
Außerdem klingen sie nicht scharf aber dennoch mit transparenten Höhen, nicht topfig, nicht mulmig, was ich alles nicht ausstehen kann.

Jetzt aber ein Problem: Ich habe bei mir zuhause keine Aufstellungsalternativen. Beide Boxen müssen vor jeweils einen Heizkörper und unter jeweils ein Fenster. Die Fenster müssen geöffnet werden können, was die Boxenhöhe auf max. 98 cm. begrenzt.

Die Naim, weil klein und dick, würde unter die Fenster passen, aber - wie mir der Händler sagte - MÜSSEN direkt an eine glatte Rückwand gestellt werden. Scheidet also aus wegen der Heizkörper.

Die Linn ist lang und dünn. Um Millimeter zu lang, da gehen die Fenster nicht mehr auf. Müßte man ggf. rumbasteln, was mir aber nicht so gefällt.

Ein Vorschlag eines Händlers war ein Subwoofer und 2 Satelliten.
Nachteil: Es steht noch ein Kasten rum.

Bei Nubert kämen für mich ja nur die NuWave 85 und NuLine 80 in Frage.
Oder eine der Sub-Sat-Kombis?
Ich habe allerdings mit surround nichts im Sinn.

Was würdet Ihr mir empfehlen, was sollte ich mal ausprobieren?

Danke für Tips jeglicher Art und Gruß

epicuros
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo epicuros,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Für Musik in Stereo finde ich Subwoofer nicht so sehr geeignet. Geschickt aufgestellt soll man mit zwei Subwoofern recht gute Ergebnisse erzielen können, aber selber probiert habe ich das nicht.

Die Linn-Boxen kenne ich leider nicht, insofern kann ich dir nicht mit einer vergleichenden Beurteilung des Klangcharakters dienen. Straffe, schnelle Bässe haben die nuWave allerdings definitiv auch. Die nuWave85 hat aufgrund ihres tieferen Gehäuses einen etwas größeren Tiefgang anzubieten.

Aufmerksam machen möchte ich dich noch auf die technischen Möglichkeiten der ATM-Module. Dieses jeweils auf ein Boxenmodell abgestimmte kleine Zusatzkästchen erweitert den Tiefgang der Boxen erheblich und bietet zudem die Möglichkeit, den Klang der Boxen in einem gewissen Rahmen zu modifizieren, ohne dabei (wie bei den üblichen Klangreglern an Verstärkern) die tonale Balance der Aufnahmen zu zerstören. Aus eigenem Erleben mit der nuWave3 und nuWave8 (vergleichbar der nuLine30 und nuLine80) kann ich bestätigen, dass die kleinen Regalboxen mit ATM einen hörbar größeren Tiefgang aufweisen als die kleinen Standboxen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am So 27. Mär 2005, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Kleine Dicke statt lange Dünne für Marantz PM7200KI gesu

Beitrag von Amperlite »

epicuros hat geschrieben:... aber - wie mir der Händler sagte - MÜSSEN direkt an eine glatte Rückwand gestellt werden..
Das halte ich für absoluten Unsinn.
Ich empfehle dir, einen passenden Nubert-Lautsprecher zu bestellen und gleichzeitig von diesem Händler eine Box zu leihen, um einen Vergleich in den eigenen 4 Wänden vorzunehmen.
Raumakustik ist ein Schwein!
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Das halte ich für absoluten Unsinn.
nunja, diverse Boxen sind eben auf einen Room-Gain angewiesen, um einen hoerbaren Basspegel zu reproduzieren ...

Was aber m.E. das eigentliche Problem ist: Hinter der Front befinden sich Heizkoerper und Fenster, d.h. "harte" Reflexionsquellen, die zumindest bei wandnaher Aufstellung den Klang voellig "versauen" koennen.
Ebenfalls sehe ich bei Kompaktboxen (wenn die Aufstellung nicht variiert werden kann) eben auch das Problem, dass sie nicht unbedingt auf Ohrenhoehe plaziert werden koennen (klar kann man anwinkeln, doch sehe ich das nicht als die ultimative Loesung an).
Wenn das Fenster nicht staendig geoffnet werden muss, taete ich mir eine mobilere Loesung (egal ob Kompaktboxen auf Staendern oder "richtige" Standboxen) ueberlegen, d.h. Boxen werden im Ernstfall verschoben (ein Filzgleiter kann da schon reichen).
Gruss
Burkhardt
epicuros
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Mär 2005, 21:42

Beitrag von epicuros »

Hallo,

erstmal vielen Dank für den netten Empfang und die ersten Tipps.

@Gerald

Der Marantz gilt ja als einer mit eher weichem, unaufdringlichen Klang, und deswegen für meine Hörumgebung geeignet. Dafür aber nicht so übermäßig präzise und hochauflösend. Deswegen will ich ihn mit Boxen kombinieren, die die letzteren beiden Eigenschaften nicht auch noch verstärken. Dies schien mir mit den "schnellen, straffen" Linn und Naim der Fall zu sein.
Ich hatte mal leihweise eine KEF Q7 dran: Absolut waberige, überpräsente Bässe, die Mitten topfig. Fiel besonders bei Sprache auf.
An einem NAD-Verstärker eines Freundes (und in dessen Wohnung!) haben mir die KEF dagegen sehr gut gefallen.

Deine Beschreibung des Tieftonverhaltens der nuWave85 klingt schon recht gut für meine Zewcke. Andererseits habe ich hier im Forum - ich glaube, es war von G. Nubert selbst - gelesen, daß die NuLine generell etwas seidigere Höhen hat, was meinen Hörvorlieben auch sehr entgegenkäme. Na ja, man kann nicht alles haben unter diesen Randbedingungen.


@Amperlite
Das liegt irgendwie an der Konstruktion, wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann sind das keine Bassreflexboxen.
Aber ich werde mir auf jeden Fall mal ein "Probierpaket" bei Nubert bestellen. Besser kann man es ja nicht testen.

@Burkhardt
So ganz wandnah muß ich nicht aufstellen, schau doch mal in mein Wohnzimmer (Habe gerade gesehen, daß ich ein Album habe, und ein Bild eingestellt).
Die schwarzen Kästen, die Du da siehst, sind übrigens B&W Matrix, und passen von der Höhe ganz gut (vom Klang und der Farbe nicht mehr).

Gruß, epicuros
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Re: Kleine Dicke statt lange Dünne für Marantz PM7200KI gesu

Beitrag von LeChef »

Amperlite hat geschrieben:
epicuros hat geschrieben:... aber - wie mir der Händler sagte - MÜSSEN direkt an eine glatte Rückwand gestellt werden..
Das halte ich für absoluten Unsinn.
Ich empfehle dir, einen passenden Nubert-Lautsprecher zu bestellen und gleichzeitig von diesem Händler eine Box zu leihen, um einen Vergleich in den eigenen 4 Wänden vorzunehmen.
Das ist eben kein Unsinn, denn die Ariva wurde so konstruiert dass sie an der Wand stehen kann und soll. Übrigens eine klanglich abolut klasse Box, die auch mir sehr zugesagt hat. Allerdings für Heimkino nicht so sehr geeignet. Daher hab ich sie am Ende doch nicht gekauft.
Da du keine DVDs guckst würd ich persönlich zur naim tendieren aber trotzdem um sicher zu gehen kompakte nuberts mit ABL und Ständern kaufen. z.B. die nuLine 30.

Was gerade noch so gehen würde (falls es sich bei der Linn um Millimeter handelt) die nuLine CS-70 auf den 40 cm Ständern. Ist nur die Frage obs mim HT auf Ohrhöhe klappt.

Auf jeden Fall viel Spaß beim Probehören!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo epicuros,
epicuros hat geschrieben:...schau doch mal in mein Wohnzimmer (Habe gerade gesehen, daß ich ein Album habe, und ein Bild eingestellt)...
die nuWave85 oder nuLine80, mindestens genauso weit in den Raum hineingestellt wie das Rack und mittels der mitgelieferten Schraubfüße etwas nach hinten geneigt, könnte ich mir in dieser Situation durchaus als brauchbar vorstellen.

Burkhardt mag diese "zu niedrigen" Standboxen nicht. Seinen Einwand zu den Kompakten auf Ständern verstehe ich allerdings nicht ganz: Wenn ich mich aufrecht aufs Sofa setze, dann sind meine Ohren auf knapp 1m Höhe. Demensprechend wären Kompakte auf passenden Ständern, die gerade noch unter die Fenster passen, m.E. akustisch hoch genug aufgestellt. Dein Amp hat m.W. einen Prozessoranschluss, wo das ATM angeschlossen werden könnte.

'Nen schönen Blick hast du da aus deinen Fenstern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Seinen Einwand zu den Kompakten auf Ständern verstehe ich allerdings nicht ganz
das akustische Zentrum befindet sich nicht an der Oberkante der Box, egal ob jetzt Kompakt- oder Standbox ...
Die schwarzen Kästen, die Du da siehst, sind übrigens B&W Matrix, und passen von der Höhe ganz gut (vom Klang und der Farbe nicht mehr).
hab's mir fast so vorgestellt (ok, die uebliche Schrankwand fehlt zum Glueck :wink: ), doch was passt denn "nicht mehr" an den B&Ws ?
Bist Du umgezogen, hat sich Dein Musikgeschmack geaendert ?
Ich kann nur nochmals wiederholen (ohne den jetzigen Hoerbastand und den Rest des Hoerraums zu kennen): deutlich weg von der Wand mit den Boxen und dann ergibt sich auch beim Oeffnen des Fensters kein Problem mehr.
Zudem gehoert (nur vom ersten Eindruck her) der Hoerraum noch deutlich bedaempft (sonst klingst noch schlimmer, als in diversen Hoerraeumen von Nubert ...).
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo burki,
burki hat geschrieben:Hi,
Seinen Einwand zu den Kompakten auf Ständern verstehe ich allerdings nicht ganz
das akustische Zentrum befindet sich nicht an der Oberkante der Box, egal ob jetzt Kompakt- oder Standbox ...
auwei, keine noch so kleine Schlamperei bleibt hier unentdeckt :)
Ich weiß schon, dass da noch ein paar Zentimeter fehlen, aber das fand ich nicht so tragisch.

Deinen Ansatz, erst einmal zu klären, wieso die vorhandenen Boxen nicht mehr gefallen, finde ich aber richtig und wichtig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Auch wenn eine brustschwache Box an der Wand einen erträglichen Basspegel bietet....unpräzise ist der Bass mit Box an der Wand in jedem Fall!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten