Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuform 120 Eigenbau mit ABL Nuform 120 zu verkaufen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Matthias Wissler
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 18. Feb 2002, 17:52
Wohnort: Todtnau

Nuform 120 Eigenbau mit ABL Nuform 120 zu verkaufen

Beitrag von Matthias Wissler »

Hallo miteinander,

ich verkaufe meine Eigenbau-Nuform 120. Ich habe sie im Dezember 2002 erworben von einem versierten Bastler, der Herrn Nubert schon länger persönlich kennt. Gebaut wurden sie im Herbst 2001. Sind also jetzt knapp 4 1/2 Jahre alt.
Das Gehäuse sieht etwas anders aus als die Original Nuforms. Es ist ein Kirschefurnier -ähnlich dem bei den Nuline erhältlichen- allerdings auf Hochglanz lackiert. Weiche und Chassis sind original von Nubert. Am Anschlußterminal lassen sich Hochton- und Baßpegel per Schalter anheben. Das Gehäuse ist in Sandwichbauweise ausgeführt und mit sandbefüllten Hohlräumen. Deshalb wiegen die Teile rund 50 kg das Stück, Maße B32xH122xT47. Der asymmetrische Hochtöner ist bei dieser Ausführung durch die großen Softlinekanten nicht unbedingt nötig (habe deshalb extra mal bei Herrn Nubert angefragt).

Ich verkauf sie, weil ich umgezogen bin und die Riesenlautsprecher einfach nicht richtig stellen kann. Bin jetzt umgestiegen auf Nuwave 3 mit ABL, die ich vorher im Schlafzimmer hatte.

Geliefert werden die Lautsprecher inclusive ABL Nuform 120 (auch mit Höhenregler). Lieferung müßte per Abholung bzw. Anliefern von mir erfolgen. Bilder seht ihr in meinem Album. Die Gehäuseverarbeitung ist sicher nicht ganz "industrieperfekt", aber für einen Eingebau trotzdem auf sehr hohem Niveau. VHB von mir sind 1000,--€. Für mehr Infos, schickt mir doch eine PN.

Gruß aus dem Schwarzwald
Matthias Wissler
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

es sind also komplette (original) nuform-120-innereien bis aufs gehäuse?!
merkwürdig das bei tem schräg eingebauten mitteltöner keine frequenzweichenanpassung notwendig ist. erinnert mich irgendwie an b&w-boxen (die schräge).
ist die box jetzt eigentlich kleiner als eine original nuform 120?
gruß, simon.

ps: danke für die bilder; eine bereicherung für das forum :wink:
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Matthias,

schade, dass du diese schöne Box nicht mehr betreiben kannst, die du seinerzeit bei Ebay ergattert hattest. Ich erinnere mich noch recht gut an den Thread, in dem Herr Nubert sich zu dieser Box geäußert hatte.

Wie wirkt sich klanglich eigentlich der schräg nach oben strahlende TMT aus?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Matthias Wissler
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 18. Feb 2002, 17:52
Wohnort: Todtnau

Beitrag von Matthias Wissler »

Hallo miteinander,


Über eine Weichenmodifikation ist mir nichts bekannt. Ich werde aber beim Erbauer der Boxen deswegen nochmal anfragen. Leider sind auf den Datenblättern von Nubert keine Maße genannt. Aber ich glaube, daß die Original-Nuform fast gleich hoch ist, aber auf jeden fall etwas schmaler und nicht ganz so tief ist wie mein "Nachbau".

Leider habe ich selber nie eine Original-Nuform gehört, aber der Vorbesitzer hat seinen Nachbau bei sich zu Hause mit einer Original-Nuform verglichen und meinte, daß sie wohl praktisch gleich klingen würden. Er meinte sogar, daß seine Version im Baß noch eine Spur trockener wäre. Laut Aussage von Herrn Nubert hat die andere Anordnung des zweiten Tieftöners kaum Auswirkungen auf den Klang. Der schräggestellte Lautsprecher ist nämlich nicht der TMT, sondern ein reiner Baßlautsprecher (Trennfrequenz 200 Hz). Der TMT ist der unter dem Hochtöner.

Grüße aus dem Schwarzwald
Matthias Wissler
Antworten