Seite 1 von 7
Frequenz einstellen ??
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 13:12
von Johnny
hallo liebe forum mitglieder,
ich hab eine Frage zu der Frequenz am Subwoofer!
Ich habe beim Receiver 80 Hz eingestellt das bedeutet doch das alles was unter 80 hz kommt zum Subwoofer geleitet wird oder?
Wenn ja wie muss ich das am Sub direkt einstellen ? ich habe einen AW 880..
ich hoffe ihr könnt mir helfen...Vielen DAnk schonmal!
PS: schönen feiertag noch
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 13:19
von Red
Hi Johnny!
Diese Frage ist schnell beantwortet. Das stimmt was du bereits angenommen hast. Alles unter 80Hz wird an den Sub geleitet ( vorrausgesetzt er ist am LFE-Ausgang des Receivers angeschlossen) und alles darüber an die Lautsprecher. Wenn du den Sub wie gerade genannt angeschlossen hast, musst du die Frequenz am Sub an den rechten Anschlag drehen.
Gruß Red
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 13:20
von Johnny
hallo,
aber warum muss das so sein ? muss der nicht auch auf 80 hz stehen ? das widerspricht sich doch oder ?
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 13:28
von Red
@Johnny
Du musst ihn so einstellen, damit er sein volles Frequenzspektrum abgibt. Über 80Hz kommt ja sowieso nichts mehr am Sub an . Über 80Hz fangen dann die Boxen an zu übernehmen.
Du könntest den Sub auch auf 80Hz stellen. Ich denke das kommt aufs gleiche hinaus. Ich hatte am Anfang meinen 880er auch nicht am Anschlag. Alle haben mir dann gesagt das ich ihn zum rechten Anschlag drehen soll weil der Receiver das Bassmanagment regelt.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich bin jetzt zufrieden so wie der Sub jetzt eingestellt ist. Sie auch mal unter meinem Thread "2mal 880, ja oder nein" nach.
Gruß Red
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 13:37
von MisterT
Alles unter 80Hz wird an den Sub geleitet ( vorrausgesetzt er ist am LFE-Ausgang des Receivers angeschlossen) und alles darüber an die Lautsprecher.
Es sein denn bestimmte Lautsprecher sind auf Large gestellt,dann kriegen sie auch Frequenzen unter 80Hz ab(wenn sie im jeweiligen Kanal enthalten sind).
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 13:39
von Red
@MisterT
Richtig.
Gruß Red
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 13:46
von Johnny
also ich sage euch mal meine konfiguration:
Receiver: Yamaha RXV 2500
Front: Nubox 580-------->> auf large gestellt
center: cs 330----------->> auf Large gestellt
surround: RS 300--------->> auf Small gestellt
Backsurround: Nubox 380-->> auf large gestellt
einstellungen am receiver ist 80 hz trennfrequenz und habe auch "both" eingestellt am receiver...
tja wie stelle ich das nu ein ? ich höre immer musik mit sub aber wenn ich den auf anschlag nach rechts drehe kommt der nicht mehr so tief habe ich das gefühl und wenn ich ihn weiter links drehe dann zwar tief aber etwas "verzögert"...kann das sein ?
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 14:02
von MisterT
Hallo,schwierig schwierig es gibt soviel möglichkeiten.Am besten stellst Du es nach Deinem Geschmack ein.Ich würde es mal so probieren:
580-Large
330- Small
Rs-300-Small
380-Large oder Small
Warum hast Du eigentlich die 380 als Back Surround als Surround wären sie viel sinnvoller.
ich höre immer musik mit sub aber wenn ich den auf anschlag nach rechts drehe kommt der nicht mehr so tief habe ich das gefühl und wenn ich ihn weiter links drehe dann zwar tief aber etwas "verzögert"...kann das sein ?
Wenn Du ihn auf Rechtsanschlag drehst übernimmt der Receiver die Frequenztrennung.
Mit der Stellung weiter links ist das so:Am Receiver hast Du 80Hz als Trennfrequenz,wenn Du am Sub jetzt sagen wir mal 50Hz einstellst dann fehlen die Frequenzen zwischen 50 und 80 Hz komplett.
Gruß Mister T
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 14:09
von Johnny
hi,
warum ich die 380er als back surround nehme? ganz einfach weil die normalen surround rechts und links neben mir an der wand hängen und die backsurround von hinten auf mich strahlen.
und wenn ich am receiver 80 hz einstelle und am sub auch 80 hz dann fehlen mir doch gar keine frequenzen oder ?
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 14:21
von Master J
Johnny hat geschrieben:und wenn ich am receiver 80 hz einstelle und am sub auch 80 hz dann fehlen mir doch gar keine frequenzen oder ?
Doch, die oberen 40 Hz vom LFE-Kanal.
Der geht nämlich immer nur auf den Sub und ist bis 120 Hz hoch spezifiziert.
Theoretisch...
Praktisch:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=9295
Gruss
Jochen