Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 234 Treffer

von MrBlueSky1963
Mo 11. Mai 2020, 13:08
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Input Selector: mechanisch oder elektronisch?
Antworten: 11
Zugriffe: 2411

Re: Input Selector: mechanisch oder elektronisch?

Wenn der Anker des Relais "stirbt", dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Dauer-An oder Dauer-Aus (je nachdem, ob das Relais bei Spannung über die Ankerspule sperrt oder leitet). Aber umgeschaltet kann dann nicht mehr werden.

obwohl .... zu dem "Relais" muss ich doch noch einmal nachfragen: macht ...
von MrBlueSky1963
Mo 11. Mai 2020, 09:50
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Input Selector: mechanisch oder elektronisch?
Antworten: 11
Zugriffe: 2411

Re: Input Selector: mechanisch oder elektronisch?

Dankeschön ..... nun bin ich im Bilde :-)
von MrBlueSky1963
Mo 11. Mai 2020, 09:11
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Input Selector: mechanisch oder elektronisch?
Antworten: 11
Zugriffe: 2411

Re: Input Selector: mechanisch oder elektronisch?

Weyoun hat geschrieben:Meinst du Relais? Die können komplett ausfallen (dann bleibt es stumm). Die Wahrscheinlichkeit ist zwar nicht sehr hoch, aber noch 20 Jahren Betrieb kann schon mal das ein oder andere hops gehen.
heißt also: geht oder geht nicht, was dazwischen gibts nicht, richtig?
von MrBlueSky1963
Mo 11. Mai 2020, 08:34
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Input Selector: mechanisch oder elektronisch?
Antworten: 11
Zugriffe: 2411

Input Selector: mechanisch oder elektronisch?

Hallo allerseits!

In den letzten Jahren musste ich an mehreren Stereo-Verstärkern feststellen müssen, dass die Eingangswahlschalter (alle mechanische Drehregler) das eine oder andere Mal dazu neigen, mit Kontaktschwierigkeiten "zu glänzen".
Nun frage ich mich, ob dies bei elektronischen Umschaltern ...
von MrBlueSky1963
Mo 1. Mai 2017, 13:19
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Marantz PM 8005
Antworten: 2
Zugriffe: 2155

Re: Marantz PM 8005

Ergänzend hierzu ... ich hab mal in der Bedienungsanleitung des Marantz nachgeschaut:

Klangregelung
Bass (50 Hz): ±10 dB
Mitteltöne (900 Hz): ±6 dB
Höhen (15 kHz): ±10 dB
von MrBlueSky1963
Mo 1. Mai 2017, 11:20
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Marantz PM 8005
Antworten: 2
Zugriffe: 2155

Marantz PM 8005

Hallo nochmal,

da mein alter Verstärker so ein bissin Probleme bereitet und ich noch nicht so genau weiß, ob ich ihn wieder instandsetzen lassen soll (bin am ermitteln, wie das in Euro so zu Buche schlägt), bin ich alternativ auf den MARANTZ PM 8005 gestoßen.
Was mich an dem Gerät neugierig macht ...
von MrBlueSky1963
So 30. Apr 2017, 15:08
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Alter Verstärker defekt; hier: Technics SU-VX820
Antworten: 3
Zugriffe: 2661

Alter Verstärker defekt; hier: Technics SU-VX820

Nach längerer Abwesenheit ... Hallo mal wieder!

Mein in die Jahre gekommener Stereo-Verstärker TECHNICS SU-VX820 (ich hab ihn allerdings erst 1 Jahr, über eBay ergattert) hat sich seit einiger Zeit angewöhnt, mit unschönen Funktionsstörungen zu prahlen. So scheinen zumindest einige (mechanische ...
von MrBlueSky1963
Fr 23. Sep 2016, 20:36
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Technics SU-C800U und SE-A900S
Antworten: 10
Zugriffe: 13158

Re: Technics SU-C800U und SE-A900S

Ich habe auch den SU-C1000 ...... mir ist aufgefallen, dass nach einigen Jahren beim Quellen-Umschalten am Gerät (nicht per Fernbedienung) jeweils das Kontrolllämpchen der jeweils nächsten Quelle kurz aufleuchtete, also das Gerät quasi kurz über die angewählte Quelle hinaus sprang. Die gewählte ...
von MrBlueSky1963
So 28. Aug 2016, 23:37
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: AV-Receiver mit einfacher Bass/Treble-Regelung?
Antworten: 7
Zugriffe: 2868

Re: AV-Receiver mit einfacher Bass/Treble-Regelung?

Hallo,

bei meinem Yamaha (und ich nehme an, das ist bei allen ähnlich) gibt es auf der FB die Taste OPTIONEN. Und gleich der erste Menupunkt nach Drücken OPTIONEN ist die Klangregelung (Tone-Control) mit separaten Bass-Höhenreglern. In dem Fall also wirklich kein umständliches Hangeln durch -zig ...
von MrBlueSky1963
So 28. Aug 2016, 19:29
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: AV-Receiver mit einfacher Bass/Treble-Regelung?
Antworten: 7
Zugriffe: 2868

Re: AV-Receiver mit einfacher Bass/Treble-Regelung?

Mein CXR 200 kann das per Fernbedienung. Bass / Treble von +10 / -10...

na wenn ich den mal gebraucht irgendwo günstig auftreiben kann .... der is mir im Neuzustand ein wenig zu kostspielig ;-)

aber Danke für den Hinweis ..... es gibt sie also doch noch .... die menülose Bass- und Trebleregelung ...