Oh, das ging aber schnell...
Nee, ich stelle mir Folgendes vor:
Rechts: LS A (+) --> TT (+) und LS A (-) --> TT (-)
Rechts: LS B (+) --> HT/MT (+) und LS B (-) --> HT/MT (-)
Links: LS A (+) --> TT (+) und LS A (-) --> TT (-)
Links: LS B (+) --> HT/MT (+) und LS B (-) --> HT/MT (-)
jeweils mit ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 5 Treffer
- Sa 9. Mär 2013, 16:32
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7076
- Sa 9. Mär 2013, 16:24
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7076
Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker
Hallo zusammen,
ich habe (so nebenbei) mal ne ganz blöde ( :oops: ) Frage:
Kann man für einen Bi-Wiring-Anschluss eigentlich den Speaker A/B-Anschluss (wenn gemeinsam schaltbar) des Verstärkers nutzen? Oder muss man die ggfs. dicken Kupferlitzen in die möglicherweise kleinen Anschlussklemmen ...
ich habe (so nebenbei) mal ne ganz blöde ( :oops: ) Frage:
Kann man für einen Bi-Wiring-Anschluss eigentlich den Speaker A/B-Anschluss (wenn gemeinsam schaltbar) des Verstärkers nutzen? Oder muss man die ggfs. dicken Kupferlitzen in die möglicherweise kleinen Anschlussklemmen ...
- Di 5. Mär 2013, 20:15
- Forum: Raumakustik
- Thema: Welche nuVero mit welchem Amp sinnvoll?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1628
Re: Welche nuVero mit welchem Amp sinnvoll?
Zur Aufstellung muss ich noch folgendes sagen:
1. Abhängig von meiner Möblierung kann ich auch auf weniger Abstand ca. 3..3,5m gehen
2. Der Raum hat im hinteren Bereich eine "offene Seite" (ca. 1,5m breit, Übergang zum offenen Ess/Küchenbereich), d.h. ich rechne eher weniger mit stehenden Wellen bzw ...
1. Abhängig von meiner Möblierung kann ich auch auf weniger Abstand ca. 3..3,5m gehen
2. Der Raum hat im hinteren Bereich eine "offene Seite" (ca. 1,5m breit, Übergang zum offenen Ess/Küchenbereich), d.h. ich rechne eher weniger mit stehenden Wellen bzw ...
- Di 5. Mär 2013, 19:04
- Forum: Raumakustik
- Thema: Welche nuVero mit welchem Amp sinnvoll?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1628
Re: Welche nuVero mit welchem Amp sinnvoll?
Hallo zusammen,
euch allen bis hierher schon mal vielen Dank für eure Antworten, ich tendiere - ehrlich gesagt - schon zur 11er...
Dazu kommt Dein fast quadratischer Raum, das ist für jede 2.0 Kombi eine Herausforderung....
Ein fast quadratischer Raum ist im Bassbereich meist etwas schwierig ...
euch allen bis hierher schon mal vielen Dank für eure Antworten, ich tendiere - ehrlich gesagt - schon zur 11er...
Dazu kommt Dein fast quadratischer Raum, das ist für jede 2.0 Kombi eine Herausforderung....
Ein fast quadratischer Raum ist im Bassbereich meist etwas schwierig ...
- Mo 4. Mär 2013, 20:36
- Forum: Raumakustik
- Thema: Welche nuVero mit welchem Amp sinnvoll?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1628
Welche nuVero mit welchem Amp sinnvoll?
Hallo,
ich möchte mein neues Wohnzimmer (5,30 X 5,90) mit 2 nuVeros ausstaffieren - komplett neues Heim ==> komplett neue Anlage :D
Frage 1: Welche nuVero haltet ihr bei der Raumgröße für sinnvoll, die 10er oder die 11er?
(Boxen an der "langen" Wand, Abstand dazwischen ca. 4m, Abstand zum ...
ich möchte mein neues Wohnzimmer (5,30 X 5,90) mit 2 nuVeros ausstaffieren - komplett neues Heim ==> komplett neue Anlage :D
Frage 1: Welche nuVero haltet ihr bei der Raumgröße für sinnvoll, die 10er oder die 11er?
(Boxen an der "langen" Wand, Abstand dazwischen ca. 4m, Abstand zum ...