Nun es ist so:
Zum einen finde ich klingt die Musik etwas zu "flach", ich würde mir eine plastischere Abbildung wünschen,
zum anderen ist der Klang nicht sehr farbenreich, obwohl ich aus meinem Hörraum so ziemlich alles rausgeholt habe.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sa 10. Jul 2004, 14:40
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Welche Elektronik zum Ausreizen der nuLine-Serie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1458
- Sa 10. Jul 2004, 09:49
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Welche Elektronik zum Ausreizen der nuLine-Serie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1458
Welche Elektronik zum Ausreizen der nuLine-Serie
Ich möchte aus meinen nuLine 80+ABL natürlich das Letzte rausholen, was mir mit meiner derzeitigen Elektronik aber wohl nicht gelingen wird. Bis in was für einen Preisbereich wäre das Aufrüsten also sinnvoll?
Wären die LS vielleicht sogar noch nicht einmal von einem T+A V 10 überfordert? Ansonsten ...
Wären die LS vielleicht sogar noch nicht einmal von einem T+A V 10 überfordert? Ansonsten ...
- Mi 7. Jul 2004, 20:08
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Bemerkungen zur Nubert nuLine 80
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1962
Bemerkungen zur Nubert nuLine 80
Ich habe mir vor kurzem die nuLine 80 samt ABL zugelegt und möchte ein paar Dinge kurz ansprechen. Im Wesentlichen teile ich die fast durchweg positiven und häufig euphorisch formulierten Ansichten anderer nuLine80er Besitzer vor mir.
Deshalb möchte ich vor allem auf die Kritik eingehen, die in ...
Deshalb möchte ich vor allem auf die Kritik eingehen, die in ...
- Mo 28. Jun 2004, 16:55
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Anschließen des CD-Players
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1717
- Mo 28. Jun 2004, 16:43
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Anschließen des CD-Players
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1717
Anschließen des CD-Players
Kann man den CD-Player eigentlich nur per Cinch and den Verstärker anschließen, oder macht bei Stereo vielleicht auch etwas
anderes Sinn. Es müsste doch auch eine digitale Lösung geben?
anderes Sinn. Es müsste doch auch eine digitale Lösung geben?
- Mi 23. Jun 2004, 20:42
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Bananenstecker sinnvoll?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11963
Bananenstecker sinnvoll?
Sind diese Stecker für Lautsprecherkabel wirklich sinnvoll oder kommt man auch problemlos ohne aus? Hat irgendjemand Erfahrungen damit?
- Di 22. Jun 2004, 16:23
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuLine 80 und klassische Musik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3486
- Mo 21. Jun 2004, 18:13
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuLine 80 und klassische Musik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3486
Nun, dann also wohl doch die nuLine aber eine Fragen habe ich noch. Das ABL-Modul soll ja per Cinch-Kabel an den Verstärker angeschlossen werden. Liegt dem Modul ein solches Kabel bei und ist es von der Qualität her brauchbar oder sollte man sich besser gleich ein gutes Kabel mitbestellen (bei dem ...
- Mo 21. Jun 2004, 16:36
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuLine 80 und klassische Musik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3486
- Sa 19. Jun 2004, 21:04
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuLine 80 und klassische Musik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3486
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Also das Problem mit dem Hochtöner stellt sich für mich aus folgendem Grund wahrscheinlich nicht:
ich höre Musik nur im liegen! Der niedrige Hochtöner könnte sich sogar als Vorteil herausstellen. Ich würde dabei dann in einer Entfernung von 3m bis 3 1/2m ...
Also das Problem mit dem Hochtöner stellt sich für mich aus folgendem Grund wahrscheinlich nicht:
ich höre Musik nur im liegen! Der niedrige Hochtöner könnte sich sogar als Vorteil herausstellen. Ich würde dabei dann in einer Entfernung von 3m bis 3 1/2m ...