Ich möchte aus meinen nuLine 80+ABL natürlich das Letzte rausholen, was mir mit meiner derzeitigen Elektronik aber wohl nicht gelingen wird. Bis in was für einen Preisbereich wäre das Aufrüsten also sinnvoll?
Wären die LS vielleicht sogar noch nicht einmal von einem T+A V 10 überfordert? Ansonsten bliebe ich am liebsten bei Marantz (Vollverstärker oder Vor-und Endstufen?).
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Elektronik zum Ausreizen der nuLine-Serie
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Also ich hab meine Nuline 30 + ABL an einer Rotel Vor- Endstufe, da passt die Leistung schon ziemlich genau. Klanglich ist das ganze auch schon sehr ausgereift. Für MICH lohnt es sich nicht mehr in die Elektronik zu stecken. Und Sinn macht das ganze auch nur bedingt- spätestens wenn die Elektronik teurer wird als ein Pärchen bessere Lautsprecher lohnt sich IMHO das ganze nicht mehr so richtig.
ps.: Ich hab die Rotel gebraucht gekauft! Neupreis wäre zu heftig für 2x Nuline 30, obwohl sonst alles gut zusammenpasst.
ps.: Ich hab die Rotel gebraucht gekauft! Neupreis wäre zu heftig für 2x Nuline 30, obwohl sonst alles gut zusammenpasst.
Viele schöne Sachen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Welche Elektronik zum Ausreizen der nuLine-Serie
Hallo,
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du beschreiben könntest, was dir am derzeitigen Klang nicht 100% gefällt - dann lässt sich vielleicht eher sagen, "an welcher Schraube" du drehen musst. Ist es (bspw.) die Klangfarbe? Die räumliche Darstellung? Die Ortungsschärfe? Der erreichbare Schalldruck? Die Basstiefe? Der Kickbass?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Klangqualtität von Hifi-Geräten steigt nicht zwangsläufig mit dem Preis (höchstens in Testzeitschriften ).phono11 hat geschrieben:...was mir mit meiner derzeitigen Elektronik aber wohl nicht gelingen wird...
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du beschreiben könntest, was dir am derzeitigen Klang nicht 100% gefällt - dann lässt sich vielleicht eher sagen, "an welcher Schraube" du drehen musst. Ist es (bspw.) die Klangfarbe? Die räumliche Darstellung? Die Ortungsschärfe? Der erreichbare Schalldruck? Die Basstiefe? Der Kickbass?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi,
am Preis sollte man das Ganze IMHO wirklich nicht unbedingt festmachen.
In meinem Stereosystem haben die Quellengeraete (Vinyldreher, Tuner, CDP, DAC, KH-Verstaerker, PhonoPre und Amp) eindeutig mehr gekostet, als die 2 Boxen. Beim Verhaeltnis Boxen:Amp komme ich bei mir etwa auf ein Unentschieden ...
Aber ich bin auch kein Verfechter der Meinung, dass alle CDPs und Amps "gleich klingen" bzw. eben "nicht klingen".
Wenn aus der Raumakustik alles (optisch vertretbares) herausgeholt wurde, dann ist es IMHO durchaus "legitim", mal andere Amps auszuprobieren.
Natuerlich schliesse ich mich der Fragestellung an, d.h. "was passt momentan nicht?".
Gruss
Burkhardt
am Preis sollte man das Ganze IMHO wirklich nicht unbedingt festmachen.
In meinem Stereosystem haben die Quellengeraete (Vinyldreher, Tuner, CDP, DAC, KH-Verstaerker, PhonoPre und Amp) eindeutig mehr gekostet, als die 2 Boxen. Beim Verhaeltnis Boxen:Amp komme ich bei mir etwa auf ein Unentschieden ...
Aber ich bin auch kein Verfechter der Meinung, dass alle CDPs und Amps "gleich klingen" bzw. eben "nicht klingen".
Wenn aus der Raumakustik alles (optisch vertretbares) herausgeholt wurde, dann ist es IMHO durchaus "legitim", mal andere Amps auszuprobieren.
Natuerlich schliesse ich mich der Fragestellung an, d.h. "was passt momentan nicht?".
Gruss
Burkhardt