Hallo zusammen,
Ich betreibe ein dba mit 4 aw1000, angesteuert über ein minidsp ( ein eingang vier Ausgänge) bisher mit einem pioneer verstärker. Ich habe mir nun einen denon 8500 gekauft und überlege, wie ich das dba am denon ( zwei subausgänge) einbinden soll.
Das komplette dba an einen Ausgang ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 26 Treffer
- Mi 26. Sep 2018, 22:33
- Forum: Subwoofer
- Thema: Aw1000 dba mit denon 8500
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1237
- So 1. Jan 2017, 11:23
- Forum: Subwoofer
- Thema: Hilfe bei DBA mit 3xAw1000 und 1x Aw1300
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1880
Re: Hilfe bei DBA mit 3xAw1000 und 1x Aw1300
Danke für den Tip. Werde ich gleich mal ausprobieren!
bergische Grüße
Peter
bergische Grüße
Peter
- So 1. Jan 2017, 01:36
- Forum: Subwoofer
- Thema: Hilfe bei DBA mit 3xAw1000 und 1x Aw1300
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1880
Hilfe bei DBA mit 3xAw1000 und 1x Aw1300
Hallo zusammen,
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Pegel der Subwoofer einstelle, sodaß die Front ( aw 1300 und aw 1000) und die Rückseite ( 2x aw1000) die gleiche stärke haben? Bzw. wie ich das einmessen kann?
Ich speise das subsignal mit einem eingang in den aw1300, vom slave 1 ausgang ...
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Pegel der Subwoofer einstelle, sodaß die Front ( aw 1300 und aw 1000) und die Rückseite ( 2x aw1000) die gleiche stärke haben? Bzw. wie ich das einmessen kann?
Ich speise das subsignal mit einem eingang in den aw1300, vom slave 1 ausgang ...
- Mi 4. Mär 2009, 08:01
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Erfahrungen, Entscheidungshilfe Pioneer SC-LX81 und 71
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2647
- Do 26. Feb 2009, 11:24
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Erfahrungen, Entscheidungshilfe Pioneer SC-LX81 und 71
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2647
Hallo Horst,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Nach neuerlichen Problemen bei der Filmvorführung und anschließendem Krach mit meiner besseren Hälfte ( " die Kinder sollten um halb neun ins Bett und nicht um neun!...") Hab ich mich entschieden und werde mir den LX81 zulegen. Das Manual hab ...
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Nach neuerlichen Problemen bei der Filmvorführung und anschließendem Krach mit meiner besseren Hälfte ( " die Kinder sollten um halb neun ins Bett und nicht um neun!...") Hab ich mich entschieden und werde mir den LX81 zulegen. Das Manual hab ...
- Mi 25. Feb 2009, 16:27
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Playstation3 als perfekter mediaplayer ?
- Antworten: 680
- Zugriffe: 69105
Das Problem mit Stereo PCM hatte ich auch. Ist aber eine klare Limitierung der PS3. Nur Stereo über Spdif. Da mein Yammi 1600 kein 1080p durchschleifen kann habe ich mir einen Zweifachhdmisplitter gekauft. Gar nicht teuer und funzt. Bei Interesse geh ich in den Keller und schau mal nach der Marke ...
- Di 24. Feb 2009, 16:58
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Erfahrungen, Entscheidungshilfe Pioneer SC-LX81 und 71
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2647
Erfahrungen, Entscheidungshilfe Pioneer SC-LX81 und 71
Hallo,
ich liebäugel schon seit letztem Jahr mit den Pios, kann mich aber nicht entscheiden. Auf den zweiten HDMI Ausgang vom 81er kann ich verzichten.
Wie wirken sich die nominellen 10 Watt pro Kanal Leistungsunterschied eigentlich aus?
Ist dies überhaupt alles, was einen Mehrpreis von ca. 500 ...
ich liebäugel schon seit letztem Jahr mit den Pios, kann mich aber nicht entscheiden. Auf den zweiten HDMI Ausgang vom 81er kann ich verzichten.
Wie wirken sich die nominellen 10 Watt pro Kanal Leistungsunterschied eigentlich aus?
Ist dies überhaupt alles, was einen Mehrpreis von ca. 500 ...
- Do 29. Mai 2008, 08:21
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Kaufempfehlung Onkyo 875, 876, 905 ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7652
- Mi 28. Mai 2008, 10:37
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Kaufempfehlung Onkyo 875, 876, 905 ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7652
Hallo Andreas,
hast natürlich recht, jedoch leitet mein Yamaha kein FULL HD in 24 P an meinen mitsu durch, daher läuft meine HDMI Kette als reine Bildübertragung durch eine Schwitchbox von snakebyte. Um hier nochmals ein HDMI Abgang für die reine Tonwiedergabe per PCM in den Verstärker zu bekommen ...
hast natürlich recht, jedoch leitet mein Yamaha kein FULL HD in 24 P an meinen mitsu durch, daher läuft meine HDMI Kette als reine Bildübertragung durch eine Schwitchbox von snakebyte. Um hier nochmals ein HDMI Abgang für die reine Tonwiedergabe per PCM in den Verstärker zu bekommen ...
- Di 27. Mai 2008, 20:20
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Kaufempfehlung Onkyo 875, 876, 905 ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7652