Du hast die NV 140 mit DSP-Bassentzerrung doch noch nie ausprobiert.aaof hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 21:28Es fällt mir dabei so verdammt schwer, endlich zu akzeptieren, dass kleine Boxen auf kleinem Raum eben doch einfach sinnvoller sind.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
aaof´s Wahn(sinn?)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Raummoden kriegt man eben nicht so einfach in den Griff. Sind raumakustische Maßnahmen in kleinen Räumen nicht mehr möglich oder sinnvoll, wird es ein ewiges Rumdoktern mit dem EQ.
Wer einen besseren Tiefbass in kleinen Räumen möchte, muss schon brutal per EQ den sich aufschaukelnden Moden gegensteuern, den Sitzplatz optimieren und wird trotzdem nie 100%tig zufrieden sein.
Den Bass so exakt spielend wie in einem akustisch optimierten Raum hin zu bekommen, ist nicht oder nur begrenzt möglich.
Wer einen besseren Tiefbass in kleinen Räumen möchte, muss schon brutal per EQ den sich aufschaukelnden Moden gegensteuern, den Sitzplatz optimieren und wird trotzdem nie 100%tig zufrieden sein.
Den Bass so exakt spielend wie in einem akustisch optimierten Raum hin zu bekommen, ist nicht oder nur begrenzt möglich.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
-
- Profi
- Beiträge: 350
- Registriert: Do 2. Dez 2021, 11:17
- Has thanked: 65 times
- Been thanked: 74 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Denke auch, dass Du mal mit dem Kindergarten aufhören, und die die NV140 oder 170 hinstellen solltest. Insbesondere die 140er fände ich interessant 

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
-
- Profi
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:26
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 34 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich glaube mit 6 XW-1200 (4 vorne, 2 hinten) wäre das Thema ein für alle mal gegessen!
Zuletzt geändert von Slyce am Mi 18. Mai 2022, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich mach ja nix, ich schwöre.
@Listener
So in der Art. Wobei so eine All-in- One Lösung schon auch cool wäre.
@CJoe78
Mit EQs arbeite ich ja bereits. Schade das es gute Lösungen nur via PC gibt. Vor allem mit Spotify Connect und dem Tablet ist man da begrenzt. Nur ich will bloß keinen PC mehr für Musik.

@Listener
So in der Art. Wobei so eine All-in- One Lösung schon auch cool wäre.
@CJoe78
Mit EQs arbeite ich ja bereits. Schade das es gute Lösungen nur via PC gibt. Vor allem mit Spotify Connect und dem Tablet ist man da begrenzt. Nur ich will bloß keinen PC mehr für Musik.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Slyce hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 12:58 Ich glaube mit 6 XW-1200 (4 vorne, 2 hinten) wäre das ebenda ein für alle mal gegessen!

Hört sich spannend an.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die nicht, nein.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Eine kleine Box mit frühem Bassabfall ist aber keine "raumakustische Maßnahme*". Höchstens dann, wenn man sie tatsächlich besser aufstellen kann.CJoe78 hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 07:59Raummoden kriegt man eben nicht so einfach in den Griff. Sind raumakustische Maßnahmen in kleinen Räumen nicht mehr möglich oder sinnvoll, wird es ein ewiges Rumdoktern mit dem EQ.
Ansonsten kann sie im Tiefbass nichts besser, als eine Box mit mehr Tiefgang, die nachträglich mit einem EQ entzerrt wird. Und das ist auch kein "ewiges Rumdoktern". Die Zahl der störenden Moden im Bereich unter 80 Hz ist in der Regel begrenzt, die Frequenzen lassen sich z.B. mit einer Raummodenrechner-Webseite ungefähr vorhersagen, und dann mit Messzeug oder sogar nach Gehör gezielt finden und bändigen.
Bei einem kleinen, rechteckigen Raum mit üblicher Deckenhöhe liegt die tiefste Vertikalmode schon voll im Übertragungsbereich "kleiner Boxen". Dagegen hilft somit kein Bassverzicht, sehr wohl allerdings hohe Standboxen mit mehreren Chassis, wie die NV 140.
Tiefe Quermoden werden schon allein durch die Tatsache reduziert, dass zwei Boxen aktiv sind.
Bleiben eigentlich nur noch die tiefen Längsmoden, die voll durchschlagen. Und dagegen kommt dann der EQ zum Einsatz. Oder eben Aktivabsorber/DBA, oder so etwas:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=29#29
Für letzteres fehlt mir allerdings auch der Platz.
* es gibt übrigens Lautsprecher, die man als "raumakustische Maßnahmen" gelten lassen kann, wie Basscardioide oder Dipole. Oder auch Line Arrays (die NV 140 geht in diese Richtung). Die sind aber nicht klein, und wenn ein Dipol oder Cardioid doch klein ist, ist er nicht pegelfest.
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Modenproblematik kannst du nie zu 100% zufriedenstellend beseitigen, sofern du den Raum nicht ausreichend dämmst oder ein entsprechend umfangreiches und meist teures DBA einsetzt.
Ich nutze nur kleine Boxen und habe diese in die Ecken geknallt. Es funktioniert, da der Sub den fehlenden Tiefbass unter ca. 60-80 HZ nach Bedarf übernimmt und die kleinen Boxen an den Wänden die Längsmoden bei 30 und 60 HZ nicht mehr anregen.
Trotzdem funktioniert das nur in einem kleinen Sweetspot und der EQ muss insbesondere den Tiefbass des Subwoofers bändigen. Eigenresonanzen sind schwierig (da hab ich eine Tür, die bei ca. 30 HZ mitschwingt). Greife ich hier per EQ ein, verliere ich an Bassdruck (den ich gerne trotzdem hätte).
Ich nutze nur kleine Boxen und habe diese in die Ecken geknallt. Es funktioniert, da der Sub den fehlenden Tiefbass unter ca. 60-80 HZ nach Bedarf übernimmt und die kleinen Boxen an den Wänden die Längsmoden bei 30 und 60 HZ nicht mehr anregen.
Trotzdem funktioniert das nur in einem kleinen Sweetspot und der EQ muss insbesondere den Tiefbass des Subwoofers bändigen. Eigenresonanzen sind schwierig (da hab ich eine Tür, die bei ca. 30 HZ mitschwingt). Greife ich hier per EQ ein, verliere ich an Bassdruck (den ich gerne trotzdem hätte).
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll