Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
gassimodo
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 23. Feb 2019, 14:36

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von gassimodo »

n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hallo,

was passiert, wenn du den Center testweise auf dem ersten Board über dem TV platzierst?

Gruß
Hi,

das geht leider nicht, da die Board's nur 18 cm tief sind, dieses Gewicht nicht tragen könnten und optisch wäre das auch ein no go.
Die CS-44 steht jetzt direkt Kante Board und hat nach hinten noch 12 cm Luft. Habe auch mit schräg nach oben stellen versucht, bringt aber keinen Unterschied und ist eigentlich auch nicht nötig wenn der Hochton nach oben zeigt. Sollte mit dem Abstrahlwinkel grad so passen. Die CS-174 hätte 17 cm Luft nach hinten. Vielleicht macht das dann auch schon was aus.
Na mal sehen. Denke Dienstag/Mittwoch kann ich mehr zu sagen.
Könnte theoretisch auch den CS-64 testen, das wird aber wahrscheinlich nix bringen.

Mfg Gaston
Zuletzt geändert von gassimodo am So 24. Feb 2019, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von Zweck0r »

Was die aktuellen Einmessautomatiken von Yamaha so können, weiß ich nicht. Bei den größeren Modellen kann man aber mit dem PEQ von Hand einmessen, was die Automatik nicht gebacken kriegt. Großer Vorteil.
gassimodo
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 23. Feb 2019, 14:36

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von gassimodo »

Zweck0r hat geschrieben:... Bei den größeren Modellen kann man aber mit dem PEQ von Hand einmessen, was die Automatik nicht gebacken kriegt. Großer Vorteil.
Meinst du bei den größeren Marantz Modellen ?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von Zweck0r »

Yamaha ab RX-V6xx.

Die AVR mit Audyssey XT32 und Unterstützung für die Audyssey App erlauben inzwischen aber auch manuelle Eingriffe.
gassimodo
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 23. Feb 2019, 14:36

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von gassimodo »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich war zwar nicht zu Hause sondern mein Sohn, aber ich denke der Postbote war nicht so erfreut über die vielen Pakete von Nubert :mrgreen:

So, ich bin mitten im Aufbaufieber (wie Weihnachten für kleine Kinder :D ). Werde aber heute nicht weit kommen. Eine nu 24 steht nun auf dem Stativ, sieht und passt super. Vor allem die richtige Ohr Höhe. Einen WS-14 habe ich auch schon mal beschnuppert. Wahnsinn diese gewichtige massive Verarbeitung. Bin mal auf den Klang gespannt.
Aber jetzt zum wichtigsten. Den CS-174 ausgepackt und anstelle des CS-44 gestellt. Noch nicht mal angeschlossen kommt meine Frau ins Wohnzimmer.....der bleibt ! :lol:
Die Optik, ja einfach anders und schöner, eben passend. Dann habe ich ihn angeschossen erstmal ohne neue Einmessung sondern mit der des CS-44. Werde heute auch nicht dazu kommen. Erwartet hatte ich nach dem Einschalten erstmal keinen großen Unterschied weil eben nichts angepasst ist. Aber Pustekuchen. Volltreffer, so wie wir es hören möchten, hell, nicht dumpf, sehr verständlich und nicht so punktkonzentriert sondern bissel breiter. Bin mal nach der Einmessung gespannt, obwohl es so schon reichen würde. Aber wegen der WS-14, wenn die angebaut sind muß ich eh neu messen. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
So, ich geh wieder basteln und bin erstmal glücklich :wink:
Der CS-44 geht zurück.

Wegen einem anderen Receiver mach ich mir hinterher noch Gedanken ob und welcher.

Wenn alles fertig ist, folgen Bilder.

Mfg Gaston
gassimodo
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 23. Feb 2019, 14:36

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von gassimodo »

Guten Morgen,

gestern Abend bin ich, nachdem nun alles am vorgesehenen Platz verbaut ist zum Einmessen gekommen.
Vorn stehen die nl 84 und der CS-174 in der Mitte, rechts/leicht schräg etwas weiter hinten neben der Couch in Ohrhöhe an der Wand 1 nL 24, links auf Ständer der andere nL 24 und hinten an der Wand in ca. 1,90m Höhe die SW-14. Die Einmessung ergab natürlich ganz andere Werte in Bezug auf die vorher angebrachten B&W Lautsprecher und auch das Ergebnis zum CS-44 ist ein anderes. Alle Werte liegen zwischen -1,5 bis -4,5 db (außer der Sub B&W ASW 610, der steht auf -8db). Die Front LS beide auf -2 db und der Center auf 2,5 db. Also schon ein derber Unterschied zum CS-44. Beim Einmessen hat man, wenn man sich umgedreht hat, zwischen den Front's und dem CS-174 keinen Unterschied gehört, als wenn es die selben Lautsprecher sind. Klasse Ergebnis. Die passen richtig gut zusammen. Die Front's sind vollständig, der Center auf klein mit 60 Hz Trennung. Die nL 24 sind auf klein und auf 80 Hz. Was mich aber wundert, die WS-14 sind auf klein aber auch auf 80 Hz Trennung, und ich dachte die Trennung sollte mindestens bei 100-120 Hz sein. Liegt das eventl. an der wand nahen Anbringung ?
Ansonsten klingt alles richtig klasse. Der Center spielt überhaupt nicht dumpf, schöne Höhen und absolut klar verständlich. Vielleicht liegt es auch daran, daß er etwas mehr Platz auf dem Board hat als der CS-44. Wir sind auf jeden Fall glücklich mit der Lösung. Ein super Zusammenspiel der zusammengestellten Kombination :P .
Ich werde das noch Bildhaft festhalten und euch dann zeigen.


Update:
Über diese Links könnt ihr unser neues Setup sehen.
http://www.hifi-forum.de/bild/dscf0783_927485.html
http://www.hifi-forum.de/bild/dscf0784_927486.html
http://www.hifi-forum.de/bild/dscf0785_927487.html

Mfg Gaston
sandiego
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Di 10. Feb 2015, 11:22

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von sandiego »

Ich hätte noch eine Frage.

Wie liegen die Center auf dem Board?
Hast Du diese von der Ablage (genug) entkoppelt?
Siehe hier: https://www.nubert.de/doublette/p208/?category=28.

Ich hatte hier das Problem des matten Abbildes, gebrummel und übertrag auf die Wohnwand.
Nach der Entkoppelung ein lupenreines Klangbild.
Lautsprecher: 2xNL24 und NL-CS 174, Sourround Dali Zensor 1. (guter Klang muß nicht immer teuer sein)
AVR: Yamaha 775
Leinwand: Visivo Motorleinwand PRO 133 Zoll
Projektor: Epson 9300w
gassimodo
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 23. Feb 2019, 14:36

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von gassimodo »

sandiego hat geschrieben:...Wie liegen die Center auf dem Board....
Danke für den Link, die schau ich mir mal an.
Ich habe als Entkopplung im Moment 5 Stück von so einer Dämpfungsmatte für Waschmaschinen unter liegen. Das sind Rester, die ich ca. Streichholzschachtel groß unter gelegt habe. Der Abstand dürfte so ca. 8 mm sein. Der Center liegt in Linie mit den Front-LS . Es kann natürlich sein, daß durch diese Doubletten noch eine Verbesserung eintreten kann. Macht vielleicht auch optisch was her und die Entoppeln sicher besser.
Den CS-44 hatte ich genau so aufgebaut. Also wird es daran nicht gelegen haben.

Mfg Gaston
sandiego
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Di 10. Feb 2015, 11:22

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von sandiego »

gassimodo hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:...Wie liegen die Center auf dem Board....
Danke für den Link, die schau ich mir mal an.
Ich habe als Entkopplung im Moment 5 Stück von so einer Dämpfungsmatte für Waschmaschinen unter liegen. Das sind Rester, die ich ca. Streichholzschachtel groß unter gelegt habe. Der Abstand dürfte so ca. 8 mm sein. Der Center liegt in Linie mit den Front-LS . Es kann natürlich sein, daß durch diese Doubletten noch eine Verbesserung eintreten kann. Macht vielleicht auch optisch was her und die Entoppeln sicher besser.
Den CS-44 hatte ich genau so aufgebaut. Also wird es daran nicht gelegen haben.

Mfg Gaston
Ich kenne mich nicht so gut aus damit.

Ich hatte Filz drunter. Die Firbrationen/Schwingen und der Bass wurden auf das Board übertragen. Dadurch war der Sound nicht gut (bummen, matt, verschmiert).
Die Absorber haben bvei mir die Abhilfe geschaffen. Ich habe den CS174 im Einsatz. Das gute bei Nubert ist ja, man kann es ausprobieren und zurück geben :-). Der Preis finde ich auch passend.
Lautsprecher: 2xNL24 und NL-CS 174, Sourround Dali Zensor 1. (guter Klang muß nicht immer teuer sein)
AVR: Yamaha 775
Leinwand: Visivo Motorleinwand PRO 133 Zoll
Projektor: Epson 9300w
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuLine 84 , 24 und und cs-44 welcher sich nicht fügt

Beitrag von Bruno »

nehmt diese hier, gibts nix (fast) besseres und vor allem nicht für den Preis :wink:

https://www.ebay.de/itm/OEHLBACH-Shock- ... :rk:3:pf:0
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten