Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer Aufstellung - Neigungswinkel

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beamer Aufstellung - Neigungswinkel

Beitrag von Grummel »

Hallo zusammen,

gestern bin ich endlich zu meinem neuen Beamer gekommen (Sanyo Z2), und mit der neuen Technik fangen auch gleich die neuen Probleme an :-(

Zur Illustration: Der Beamer steht bei mir auf einer Trenn-Regal-Wand hinter der Sitzposition, ungefähr über der roten Kiste auf dem Bild "Rear Left" im Album. Von dort (Vorderkante Beamer) bis zur (noch zu bauenden) Leinwand beträgt der Abstand ziemlich genau 3m.

Eigentlich sollte es mit dem Lensshift möglich sein, das Bild so weit nach unten abzulenken, dass es die Leinwand genau trifft, leider ist dies nicht der Fall, wie ich gestern mit einer provisorischen Leinwand (a.k.a. Leintuch) feststellen musste :-(

Indem ich dem Beamer hinten ein dickes Buch untergeschoben habe, konnte ich diesen soweit nach unten neigen, dass das Bild auch die Leinwand getroffen hat und nicht ca. 50% darüber lag. Allerdings ist mir diese Konstuktion für den Dauereinsatz etwas zu unsicher.

Ich überlege gerade, ob ich den Beamer nicht auf einem Deckenhalter befestige und den auf das Trenn-Regal stelle, (oder ob ich den Deckenhalter gar an der Decke befestige), allerdings sind unterscheiden sich meine Preisvorstellungen für einen Deckenhalter etwas von den Preisen, die ich bisher gefunden habe. Zudem

Habt ihr irgendwelche Ideen, wie sich eine nach unten geneigte Beamer-Aufstellung auf einer ebenen Fläche noch realisieren lässt?

Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hmm,
ob Keystone dem Bild förderlich ist weiss ich nicht.
Eigentlich sollte der Lensshift aussreichen, wenn es bei dir nicht der Fall ist, dann versuche das Gerät tiefer zu stellen.

Gruss
FwvG
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Z2 zurückgeben und Hitachi kaufen. Bild besser, Preis besser Aufstellungsflexibilität besser :!:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Hallo,

@FwvG
tiefer stellen ist leider keine wirkliche Option, das Gerät ist breiter als die Fächer im Regal. Und selbst wenns gerade reinpassen würde wäre nicht wirklich Platz um die warme Abluft wegzuleiten :-(

@LogicFuzzy
Ich habe den Sanyo und verschiedene Hitachis (ink. X100, den meinst du vermutlich?) nebeneinander verglichen und das Bild des Sanyo hat mir besser gefallen ;-)

Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 06:00, insgesamt 1-mal geändert.
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Das Problem ist mir auch schon aufgefallen.
Die klassischen Dia-Projektoren entwarfen das Bild einfach symmetrisch um das Objektiv nach vorn.
Viele Beamer sind anscheinend so konstruiert, dass das Bild im Wesentlichen oberhalb des Objektivs landet, vielleicht weil die Hersteller davon ausgehen, dass die Kunden das Ding auf ein kleines Couchtischchen stellen und trotzdem ein grosses, rechteckiges Bild oberhalb davon erwarten. Also gewissermassen ein fest vorgegebenes "Lens-Shift".
Die meisten Beamer lassen sich aber AFAIK über Kopf aufhängen und entsprechend umschalten. Dann sitzt halt der Beamer unter der Decke und das Bild erstreckt sich von dort aus abwärts. Hat den Vorteil, dass sich meist weniger Gegenstände (und Zuschauer) im Strahlengang befinden.
Gruss
Jakob
(leider noch ohne Geld und ohne WAF für einen Beamer :( )
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Hallo,

@Christof
Das wäre eine Idee, vielleicht kann ich auch in die Beamer-Tragende Platte Löcher bohren und den Beamer festschrauben

@jakob.b
Eigentlich ist der Beamer (lt. Datenblatt) so konstruiert, dass er das Bild waagrecht (d.h. Beamer-Mitte = Bild-Mitte) abstrahlt und sich per Lensshift das Bild um eine komplette Bildhöhe nach oben und unten verschieben lässt...
Ich habe das Gerät auch mal probeweise auf den Kopf gestellt und hatte leider den gleichen Effekt.

Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Grummel hat geschrieben:das Bild des Sanyo hat mir besser gefallen ;-)
Grummel
Das liegt vermutlich daran, daß sich der Händler, bei dem Du Dir den Hitachi angesehen hast, die Werkseinstellungen verwendet hat. Die sind beim Hitachi in der Tat sehr bescheiden.
Aber wenn Dir das Bild zusagt ists nätürlich absolut OK. Es sei Dir also auf jeden Fall zu Deiner Anschaffung gratuliert :!: Ich kenne sowieso nur die Meinung der Presse. Habs bis heute nicht geschafft, mir nen Beamer zu kaufen, obwohl ich das schon 2 Jahr vorhabe.

Übrigens: Der neue Panasonic PTAE 700 soll auch nicht schlecht sein.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

LogicFuzzy hat geschrieben:Übrigens: Der neue Panasonic PTAE 700 soll auch nicht schlecht sein.
Gelesen habe ich das auch, allerdings konnte ich den noch nicht zum Vergleich sehen.

Was mich vor allem zum Z2 gebracht hat, war das im Vergleich zu anderen Modellen recht dezente Fliegengitter, da habe ich selbst in der DLP-Fraktion deutlich schlechteres gesehen.

Ich beschäftige mich auch schon eine ganze Weile mit dem Thema, aber als ich dann angefangen habe, mir verschiedene Beamer in Natura beim Händler anzusehen, wars um mich geschehen ;-)

Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Wir wollen doch jetzt keinen Beamerthread vom Zaun brechen, oder ?

Fakt ist das er sich für den Z2 entschieden hat und nun dafür eine Lösung benötigt.

Sicherlich sind andere Projektoren auch nicht schlecht und in einigen Sachen dem Z2 überlegen, aber das steht nicht zur Sache. Der Z2 ist ein gutes Gerät. Mit dem Pana hat er noch weniger Lensshift, das mal in den Raum geworfen.

Jeder muss sich für sein Gerät entscheiden und das ist auch gut so, fährt jeder Golf ? Ich nicht :)

Was mich aufregt ist das nicht zu einer Lösung geraten wird, sondern aus dem anderen Lager tolle Ratschläge kommen, wie das eben gekaufte Gerät wieder zu veräusern. Pfft.

Gruss
FwvG

P.S Ich würde für deisen Fall zu einer Deckenhalterung raten, damit ist die Sache gelutscht.
Antworten