![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß John
...Freut mich auch!mcbrandy hat geschrieben:Freut mich, das dir die NW35 so gut gefallen.
Ich dachte, bei der 125 bringt es eher weniger als bei den kleineren Boxen!?mcbrandy hat geschrieben:Erwarte aber jetzt nicht zu viel von dem ABL (ATM). In manchen Räumen bringt das ABL nicht so viel. Bei Tests bei Al und Master J hab ich den Unterschied an dem Raum sehr deutlich gehört. Es waren allerdings die 125er, aber das kann man schon vergleichen. Bei mir bringt das ABL sehr viel. Hab es eigentlich immer auf 12 Uhr stehen und dieser Bass reicht mir völlig aus.
Ich höre in Sitzposition, also wandnah, eher eine Dämpfung der Höhe, besonders Stimmen sind nicht mehr so klar. Aufgrund der jüngsten Erfahrungen würde ich vermuten, dass im Heft sowohl Aufstell- als auch Hörposition gemeint sind. So wie es JohannesDieEins und auch g.vogt geschrieben haben.mcbrandy hat geschrieben:Soviel ich weiß, sind da nur die Boxen gemeint und nicht die Hörposition. Du sitzt ja im Stereodreieck und eben an der Spitze. Nur wenn du die Spitze hinter dir aufstellst, kann es zu einer Überhöhung kommen.
Vom ABL erwarte ich vor allem mehr Tiefgang, nicht mehr Lautstärke. Dass das ggf. unspektakulär sein kann (Software) ist mir durchaus bewusst. Ob´s dröhnt, wird man sehen.mcBrandy hat geschrieben:Wie schon gesagt, es kommt auch auf dem Raum drauf an, ob das ABL viel oder etwas weniger bringt. Mehr Bass bringt es auf jeden Fall.
Es ist halt mein Eindruck und deckt sich ja auch mit ghnombs und g.vogts Erfahrungen. Ich möchte eben wissen, ob sich Herr Nubert mit dem Wandabstand auch auf die Hörposition bezieht. Das würde einfach viel erklären und ist dann ja auch kein Nachteil von Nubert, sondern ein markenneutrales physikalisch/akustisches Phänomen.mcBrandy hat geschrieben:Mit der Hörposition kann ich mich auch irren und irren ist menschlich.![]()
Ich sitze doch fast nen Meter vom Fenster entfernt und das reicht aus.
Ich warte mal ab, ob er "öffentlich" reagiert - interessiert ja zumindest uns - sonst werde ich ihn tatsächlich mal mit einer PN belästigen.mcBrandy hat geschrieben:PS: PN doch den Chef mal an.
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber, wie ebenfalls in der Bedienungsanleitung geschrieben, muss man manchmal zwischen optimalem Klang und Wohnraumgestaltung einen Kompromiss eingehen. Glaubt mir, meine Freundin ist eh schon nicht begeistert ("Ich werde mich schon noch dran gewöhnen."), in diesem Fall ist Möbelrücken eine ganz blöde Idee. Vielleicht, wenn sie mal eine Woche auf Dienstreise ist.ghnomb hat geschrieben:Ein Hörplatz nahe an der Wand kann durchaus nachteilig sein - rück einfach mal versuchweise Sofa / Sessel ein Stück nach vorn. Wenn Du Probleme mit Dröhnfrequenzen hast, überleg auch mal, ob Du eine Möglichkeit zur diagonalen Aufstellung der Boxen (über Eck) hast - damit habe ich früher schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Aufstellung hilft aber wirklich nur probieren, da jeder Raum anders ist.