Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hab's getan...
-
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
- Wohnort: Freiburg
Karton
Hach, dieser Moment, in dem sich die noch so neu riechenden Nubis aus der Schutzfolie herausschälen. Und das ungeduldige Warten bis die warm sind. Viel Spaß! Übrigens zum Thema Film in Stereo, wo Du ja ERSTMAL von der Sürrauntschiene weg bist: http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic7311.html
Gruß John
Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
Naja, jetzt bin ich erst mal etwas verstimmt, das mit dem Versand war nicht 100%ig.
Ich hoffe, dass mich der Klang der Boxen morgen wieder versöhnt.
Wenn ich Filme in Stereo gucken will, muss ich allerdings erst mal den Fernseher verrücken, was leicht geht und außerdem noch ein ziemlich langes Cinchkabel kaufen. Wird schon.
Gruß, Daniel
Ich hoffe, dass mich der Klang der Boxen morgen wieder versöhnt.
Wenn ich Filme in Stereo gucken will, muss ich allerdings erst mal den Fernseher verrücken, was leicht geht und außerdem noch ein ziemlich langes Cinchkabel kaufen. Wird schon.
Gruß, Daniel
Okay, ich gebe es zu:
Dem ganzen Gelaber von "Klang, der sich von den Boxen löst", von "nie gehörten Tönen" und anderen Wunderdingen stand ich höchst skeptisch gegenüber, denn ich konnte mir darunter nichts vorstellen. Die Boxen habe ich mir vor allem deshalb bestellt, weil ich eine bessere Auflösung - das konnte ich mir schon vorstellen - haben wollte. Außerdem war ich aufgrund der für mich eher enttäuschenden Erfahrungen mit der 125er, die ich wie oben erwähnt mal bei larsac probe hören konnte und bei denen es absolut kein Aha-Erlebnis gab, sehr skeptisch. Ohne eine deutliche Verbesserung würden die neu bestellten Boxen sofort retour gehen.
Beim Auspacken stellte sich dann heraus, dass die 35er kleiner als die alten Boxen sind, und auch einen kleineren Tief-Mittel-Töner haben. Die Größe war eine positive Überraschung, das kleinere Chassis warf die Frage nach der Basspotenz auf. Die Boxenständer wurden aufgebaut und die 35er angeschlossen, die alten Boxen kamen raus und dann wurde erst mal Musik gehört und noch ein bisschen an der Aufstellung gebastelt.
Fazit: Die Boxen klingen ausgezeichnet bei entsprechender Software, was ich jeweils zur Hälfte der besseren Aufstellung und Günther Nubert zuschreibe. Die wesentlich verbesserte Auflösung war keine Überraschung, aber höchst willkommen und spricht für diese kleinen Kisten, der Klang löst sich tatsächlich von den Boxen und meine Software enthält in der Tat mehr, als ich bisher wusste. Der Bass ist auch nicht weniger als vorher bei wandnaher Aufstellung der alten Boxen. Jedenfalls bin ich jetzt wieder mit dem etwas unglücklich verlaufenen Versand versöhnt. Das Kurzfazit ist also: *freu*. Bin mal gespannt, ob und was das ABL noch bringt.
Für die beschallten 4 x 6 m² Wohnraum sind die Boxen, die an der langen Seite etwa 2,5 m voneinander entfernt, mit 1,5 m zur rechten Seite und 30 cm Abstand Boxenrückwand zu Wandwand stehen, eigentlich völlig ausreichend und laut genug, ich zweifle, je größere Boxen zu benötigen. Die lassen sich auch nie so leicht integrieren. Es stimmt wohl schon: Aufstellung geht vor Box geht vor Technik geht vor Vodoo.
Eine Frage habe ich aber noch: Herr Nubert schreibt in der allgemeinen Anleitung, dass der Klang bei wand- und eckennaher Aufstellung bassreicher, aber auch dumpfer und weniger präzise ist. Gilt das auch für der Hörplatz? Das jedenfalls ist mein Eindruck, trotz verstelltem Boxenwinkel klingt es direkt an der Wand weniger gut, als wenn ich nach vorne gebeugt sitze. Der Abstand der Boxen voneinander ist fix und ziemlich tabu.
Gruß, Daniel
Dem ganzen Gelaber von "Klang, der sich von den Boxen löst", von "nie gehörten Tönen" und anderen Wunderdingen stand ich höchst skeptisch gegenüber, denn ich konnte mir darunter nichts vorstellen. Die Boxen habe ich mir vor allem deshalb bestellt, weil ich eine bessere Auflösung - das konnte ich mir schon vorstellen - haben wollte. Außerdem war ich aufgrund der für mich eher enttäuschenden Erfahrungen mit der 125er, die ich wie oben erwähnt mal bei larsac probe hören konnte und bei denen es absolut kein Aha-Erlebnis gab, sehr skeptisch. Ohne eine deutliche Verbesserung würden die neu bestellten Boxen sofort retour gehen.
Beim Auspacken stellte sich dann heraus, dass die 35er kleiner als die alten Boxen sind, und auch einen kleineren Tief-Mittel-Töner haben. Die Größe war eine positive Überraschung, das kleinere Chassis warf die Frage nach der Basspotenz auf. Die Boxenständer wurden aufgebaut und die 35er angeschlossen, die alten Boxen kamen raus und dann wurde erst mal Musik gehört und noch ein bisschen an der Aufstellung gebastelt.
Fazit: Die Boxen klingen ausgezeichnet bei entsprechender Software, was ich jeweils zur Hälfte der besseren Aufstellung und Günther Nubert zuschreibe. Die wesentlich verbesserte Auflösung war keine Überraschung, aber höchst willkommen und spricht für diese kleinen Kisten, der Klang löst sich tatsächlich von den Boxen und meine Software enthält in der Tat mehr, als ich bisher wusste. Der Bass ist auch nicht weniger als vorher bei wandnaher Aufstellung der alten Boxen. Jedenfalls bin ich jetzt wieder mit dem etwas unglücklich verlaufenen Versand versöhnt. Das Kurzfazit ist also: *freu*. Bin mal gespannt, ob und was das ABL noch bringt.
Für die beschallten 4 x 6 m² Wohnraum sind die Boxen, die an der langen Seite etwa 2,5 m voneinander entfernt, mit 1,5 m zur rechten Seite und 30 cm Abstand Boxenrückwand zu Wandwand stehen, eigentlich völlig ausreichend und laut genug, ich zweifle, je größere Boxen zu benötigen. Die lassen sich auch nie so leicht integrieren. Es stimmt wohl schon: Aufstellung geht vor Box geht vor Technik geht vor Vodoo.
Eine Frage habe ich aber noch: Herr Nubert schreibt in der allgemeinen Anleitung, dass der Klang bei wand- und eckennaher Aufstellung bassreicher, aber auch dumpfer und weniger präzise ist. Gilt das auch für der Hörplatz? Das jedenfalls ist mein Eindruck, trotz verstelltem Boxenwinkel klingt es direkt an der Wand weniger gut, als wenn ich nach vorne gebeugt sitze. Der Abstand der Boxen voneinander ist fix und ziemlich tabu.
Gruß, Daniel
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Daniel
Freut mich, das dir die NW35 so gut gefallen. Erwarte aber jetzt nicht zu viel von dem ABL (ATM). In manchen Räumen bringt das ABL nicht so viel. Bei Tests bei Al und Master J hab ich den Unterschied an dem Raum sehr deutlich gehört. Es waren allerdings die 125er, aber das kann man schon vergleichen. Bei mir bringt das ABL sehr viel. Hab es eigentlich immer auf 12 Uhr stehen und dieser Bass reicht mir völlig aus.
Soviel ich weiß, sind da nur die Boxen gemeint und nicht die Hörposition. Du sitzt ja im Stereodreieck und eben an der Spitze. Nur wenn du die Spitze hinter dir aufstellst, kann es zu einer Überhöhung kommen.
Gruss
Christian
Freut mich, das dir die NW35 so gut gefallen. Erwarte aber jetzt nicht zu viel von dem ABL (ATM). In manchen Räumen bringt das ABL nicht so viel. Bei Tests bei Al und Master J hab ich den Unterschied an dem Raum sehr deutlich gehört. Es waren allerdings die 125er, aber das kann man schon vergleichen. Bei mir bringt das ABL sehr viel. Hab es eigentlich immer auf 12 Uhr stehen und dieser Bass reicht mir völlig aus.
Soviel ich weiß, sind da nur die Boxen gemeint und nicht die Hörposition. Du sitzt ja im Stereodreieck und eben an der Spitze. Nur wenn du die Spitze hinter dir aufstellst, kann es zu einer Überhöhung kommen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
- Wohnort: Freiburg
Hörplatz
Hi und mosche,
klar gilt auch für den Hörplatz, daß die Bässe unpräziser werden, desto näher der sich an der Wand/in einer Ecke befindet. So hab ich die Frage bzgl. dem Hörplatz verstanden: Ob er die Präzision genauso beeinflusst, wie die Boxenaufstellung.
Zum ABL: der Raum ist recht groß und ich kann mir sehr gut vorstellen, bin mir fast sicher, daß das Dingen nochmal ordentlich das ROHR aufmacht
Gruß John
klar gilt auch für den Hörplatz, daß die Bässe unpräziser werden, desto näher der sich an der Wand/in einer Ecke befindet. So hab ich die Frage bzgl. dem Hörplatz verstanden: Ob er die Präzision genauso beeinflusst, wie die Boxenaufstellung.
Zum ABL: der Raum ist recht groß und ich kann mir sehr gut vorstellen, bin mir fast sicher, daß das Dingen nochmal ordentlich das ROHR aufmacht
Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo seikosan,
das scheint ja ganz gut zu passen mit der nuWave35. Zur Aufstellung: direkt vor der Raumrückwand zu sitzen ist ja eine typische Wohnzimmersituation, bei mir übrigens auch. Hinsichtlich der Bässe habe ich das bisher nicht so als Nachteil empfunden. Aber auch die Ortung leidet durch die Reflexionen von hinten! Da gibt's schon mal komische Effekte mit Tönen von hinten, oder von links vorne, obwohl sie von rechts vorne kommen.
Das ABL hievt die nuWave35 auf das Niveau einer guten Standbox. Wenn du keine Probleme mit den Raummoden kriegst und die Boxen/den Verstärker nicht jetzt schon gerne an der Leistungsgrenze betreibst, dann ist das wirklich noch mal eine Steigerung. Heb's dir doch für später auf, das ist dann wie ein Boxenwechsel
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das scheint ja ganz gut zu passen mit der nuWave35. Zur Aufstellung: direkt vor der Raumrückwand zu sitzen ist ja eine typische Wohnzimmersituation, bei mir übrigens auch. Hinsichtlich der Bässe habe ich das bisher nicht so als Nachteil empfunden. Aber auch die Ortung leidet durch die Reflexionen von hinten! Da gibt's schon mal komische Effekte mit Tönen von hinten, oder von links vorne, obwohl sie von rechts vorne kommen.
Das ABL hievt die nuWave35 auf das Niveau einer guten Standbox. Wenn du keine Probleme mit den Raummoden kriegst und die Boxen/den Verstärker nicht jetzt schon gerne an der Leistungsgrenze betreibst, dann ist das wirklich noch mal eine Steigerung. Heb's dir doch für später auf, das ist dann wie ein Boxenwechsel
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
@ KumpelBranntwein
Vielleicht kann ja Herr Nubert ein kurzes Statement abgeben?
Das ABL kommt erst in 2 Wochen und sollte den Verstärker nicht überfordern, da ich z.Zt. bei 1/3 schon sehr laut höre. Übrigens merke ich den geringen Wirkungsgrad am Lautstärkeregler.
Gruß, Daniel
...Freut mich auch!mcbrandy hat geschrieben:Freut mich, das dir die NW35 so gut gefallen.
Ich dachte, bei der 125 bringt es eher weniger als bei den kleineren Boxen!?mcbrandy hat geschrieben:Erwarte aber jetzt nicht zu viel von dem ABL (ATM). In manchen Räumen bringt das ABL nicht so viel. Bei Tests bei Al und Master J hab ich den Unterschied an dem Raum sehr deutlich gehört. Es waren allerdings die 125er, aber das kann man schon vergleichen. Bei mir bringt das ABL sehr viel. Hab es eigentlich immer auf 12 Uhr stehen und dieser Bass reicht mir völlig aus.
Ich höre in Sitzposition, also wandnah, eher eine Dämpfung der Höhe, besonders Stimmen sind nicht mehr so klar. Aufgrund der jüngsten Erfahrungen würde ich vermuten, dass im Heft sowohl Aufstell- als auch Hörposition gemeint sind. So wie es JohannesDieEins und auch g.vogt geschrieben haben.mcbrandy hat geschrieben:Soviel ich weiß, sind da nur die Boxen gemeint und nicht die Hörposition. Du sitzt ja im Stereodreieck und eben an der Spitze. Nur wenn du die Spitze hinter dir aufstellst, kann es zu einer Überhöhung kommen.
Vielleicht kann ja Herr Nubert ein kurzes Statement abgeben?
Das ABL kommt erst in 2 Wochen und sollte den Verstärker nicht überfordern, da ich z.Zt. bei 1/3 schon sehr laut höre. Übrigens merke ich den geringen Wirkungsgrad am Lautstärkeregler.
Gruß, Daniel
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Daniel
Wie schon gesagt, es kommt auch auf dem Raum drauf an, ob das ABL viel oder etwas weniger bringt. Mehr Bass bringt es auf jeden Fall.
Mit der Hörposition kann ich mich auch irren und irren ist menschlich.
Ich sitze doch fast nen Meter vom Fenster entfernt und das reicht aus.
Gruss
Christian
PS: PN doch den Chef mal an.
Wie schon gesagt, es kommt auch auf dem Raum drauf an, ob das ABL viel oder etwas weniger bringt. Mehr Bass bringt es auf jeden Fall.
Mit der Hörposition kann ich mich auch irren und irren ist menschlich.
Ich sitze doch fast nen Meter vom Fenster entfernt und das reicht aus.
Gruss
Christian
PS: PN doch den Chef mal an.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hi Daniel,
ich denke, daß gerade bei der 35er das ABL nochmal eine Menge bringen wird - bei mir war es schon bei der NL100 eine Offenbarung.
Ein Hörplatz nahe an der Wand kann durchaus nachteilig sein - rück einfach mal versuchweise Sofa / Sessel ein Stück nach vorn. Wenn Du Probleme mit Dröhnfrequenzen hast, überleg auch mal, ob Du eine Möglichkeit zur diagonalen Aufstellung der Boxen (über Eck) hast - damit habe ich früher schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Aufstellung hilft aber wirklich nur probieren, da jeder Raum anders ist.
Viel Spaß noch!
Jürgen
edit: Rechts-Schreibfehler...
ich denke, daß gerade bei der 35er das ABL nochmal eine Menge bringen wird - bei mir war es schon bei der NL100 eine Offenbarung.
Ein Hörplatz nahe an der Wand kann durchaus nachteilig sein - rück einfach mal versuchweise Sofa / Sessel ein Stück nach vorn. Wenn Du Probleme mit Dröhnfrequenzen hast, überleg auch mal, ob Du eine Möglichkeit zur diagonalen Aufstellung der Boxen (über Eck) hast - damit habe ich früher schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Aufstellung hilft aber wirklich nur probieren, da jeder Raum anders ist.
Viel Spaß noch!
Jürgen
edit: Rechts-Schreibfehler...
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Vom ABL erwarte ich vor allem mehr Tiefgang, nicht mehr Lautstärke. Dass das ggf. unspektakulär sein kann (Software) ist mir durchaus bewusst. Ob´s dröhnt, wird man sehen.mcBrandy hat geschrieben:Wie schon gesagt, es kommt auch auf dem Raum drauf an, ob das ABL viel oder etwas weniger bringt. Mehr Bass bringt es auf jeden Fall.
Es ist halt mein Eindruck und deckt sich ja auch mit ghnombs und g.vogts Erfahrungen. Ich möchte eben wissen, ob sich Herr Nubert mit dem Wandabstand auch auf die Hörposition bezieht. Das würde einfach viel erklären und ist dann ja auch kein Nachteil von Nubert, sondern ein markenneutrales physikalisch/akustisches Phänomen.mcBrandy hat geschrieben:Mit der Hörposition kann ich mich auch irren und irren ist menschlich.
Ich sitze doch fast nen Meter vom Fenster entfernt und das reicht aus.
Ich warte mal ab, ob er "öffentlich" reagiert - interessiert ja zumindest uns - sonst werde ich ihn tatsächlich mal mit einer PN belästigen.mcBrandy hat geschrieben:PS: PN doch den Chef mal an.
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber, wie ebenfalls in der Bedienungsanleitung geschrieben, muss man manchmal zwischen optimalem Klang und Wohnraumgestaltung einen Kompromiss eingehen. Glaubt mir, meine Freundin ist eh schon nicht begeistert ("Ich werde mich schon noch dran gewöhnen."), in diesem Fall ist Möbelrücken eine ganz blöde Idee. Vielleicht, wenn sie mal eine Woche auf Dienstreise ist.ghnomb hat geschrieben:Ein Hörplatz nahe an der Wand kann durchaus nachteilig sein - rück einfach mal versuchweise Sofa / Sessel ein Stück nach vorn. Wenn Du Probleme mit Dröhnfrequenzen hast, überleg auch mal, ob Du eine Möglichkeit zur diagonalen Aufstellung der Boxen (über Eck) hast - damit habe ich früher schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Aufstellung hilft aber wirklich nur probieren, da jeder Raum anders ist.
Gruß, Daniel