Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage nach einer guten Stereo-Anlage
Frage nach einer guten Stereo-Anlage
Hallo.
Mein Name ist Jan, 23 Jahre aus Siegen, NRW.
Ich lese seit ein paar Tagen ausgiebig quer durch dieses interessante Forum.
Mein Kontakt mit Nubertboxen kam wie folgt zustande:
Bis vor etwa einem Jahr wohnte ich gemeinsam mit meiner 5.1 Anlage (siehe ganz unten) zufrieden bei meiner Freundin.
Zuerst kam die Unzufriedenheit mit der Wohnsituation, dann kurzzeitig mit der Freundin, nach provisorischem Umzug zurück ins Elternhaus dann noch die Unzufriedenheit mit meiner Anlage.
Ausgelöst wurde die Unzufriedenheit mit meiner Anlage durch platzbedingte Reduzierung derselben auf
Stereo mit den recht minderwertigen Rear-Regalspeakern (Infinity irgendwas, Kaufpreis 180 DM/stck.).
Zeitweilig habe ich dann Musik nur noch mit Kopfhörern gehört, vor einer Woche etwa war ich die ganze Sache allerdings leid. Ich machte mich also auf dem für mich üblichen Wege auf die Suche nach Information (Zeitschriften, Internet, Elektronikmärkte in der Nähe).
Mit der Absicht, gute -besser sehr gute- Regallautsprecher zu finden und zu kaufen, stieß ich also auf die NSF und dieses Forum, las mich fest, gewann eine immer größere Überzeugung, daß die NSF ein Unternehmen nach meinem Geschmack ist und ich vorrangig an Lautsprechern dieser Firma interessiert bin.
Mit dem Lesen von Fachforen/Zeitschriften ist das ja immer so eine Sache...
Man merkt schnell, daß alles immer noch besser und teurer geht und ob man will oder nicht, hat man meist nach dem Lesen dringende Bedürfnisse, die vorher höchstens latent vorhanden waren.
Mittlerweile habe ich Kontakt mit der Hotline der NSF aufgenommen, noch mehr im Forum gelesen und meinen Horizont zumindest in der Theorie beträchtlich erweitert.
Die Infinity-Boxen sind mittlerweile im Keller, der Raum umgestellt und die Vector77 Standlautsprecher wieder angeschlossen. Soweit so nicht gut. Die StandLS klingen gerade so erträglich (zumindest nach der einjährigen Quälerei mit den Infinitys).
Aus dem Wunsch, neue Regallautsprecher zu kaufen, wurde der Wunsch, ein ganzes 5.1 nuBox Set zu kaufen, wurde der Wusch, das nuWave 125 5.1 Set zu kaufen, wurde der Wusch, zusätzlich einen neuen AVR zu kaufen, wurde der Wusch... etc.
Status Quo/ Ende der Vorstellung/ Anfang Fragestellung ans nuForum:
Da ich momentan nur Platz für ein Stereosystem habe und meine Priorität ohnehin auf Musikwiedergabe liegt,
folgende Überlegung:
- komplette, bisherige Anlage verkaufen
- neuen CDP oder Multiplayer kaufen
- nuWave 125 und nuLine120 bestellen und an
- neuem Stereoverstärker probehören
----------------------------------------------
nach Wohnungswechsel (irgendwann nächstes Jahr)
und Ausraubung einer Bank
- aufrüsten mit passenden Speakern und
AVR (vllt. Denon AVR-3805) auf 5.1 oder 7.1
Jetzt möchte ich gerne mal von euch wissen,
welche Geräte ihr zum Testen in die engere Wahl ziehen würdet,
da ich keine Lust habe, das gesamte Marktangebot durchzuhören.
Budget:
CDP : ca. 500
oder
Kombiplayer : ca. 1000
Amp: ca. 1000
LS: nuWave 125 oder nuLine 120 (sonst will ich sowieso in 2 Monaten schon wieder neue/bessere )
zum Musikgeschmack:
- Klassik (am liebsten Bach Klavier oder Gitarre, Orchester weniger)
- Jazz (auch eher breitgefächert von Monk bis Davis und über Tower of Power zurück)
- Rock (ältere Sachen wie Dire Straits, Pink Floyd, Camel etc., die Heros eben)
- Rock2 (U2, DMB und endlose weitere)
- Metal (Progressive Metal, Industrial)
- Elektronik (St. Germain, Massive Attack, thievery corp. etc)
die Bandbreite erklärt sich glaube ich dadurch, dass ich jahrelang exzessiv E-Gitarre gespielt habe
und jeder Virtuosität, wo ich sie auch finden konnte, nachgerannt bin.
So, das war's erstmal.
Falls jemandem durch den langen Text irgendwelche Schäden entstanden sind - Entschuldingung.
derjan
---------------------------------------------------
Aktuelle, zu ersetzende Anlage:
Denon AVR-1803
Denon CDP um 180
Magnat Vector 77 StandLS
Magnat Vector Center 13
Infinity RegalLS (um 180 DM/stck.)
Yamaha Subwoofer (son' stehender, klingt nicht so toll, matschte aber am wenigsten damals im Saturn )
genaue Typenbezeichnungen hab ich nicht alle im Kopp, bin gerade nicht zu Hause.
Mein Name ist Jan, 23 Jahre aus Siegen, NRW.
Ich lese seit ein paar Tagen ausgiebig quer durch dieses interessante Forum.
Mein Kontakt mit Nubertboxen kam wie folgt zustande:
Bis vor etwa einem Jahr wohnte ich gemeinsam mit meiner 5.1 Anlage (siehe ganz unten) zufrieden bei meiner Freundin.
Zuerst kam die Unzufriedenheit mit der Wohnsituation, dann kurzzeitig mit der Freundin, nach provisorischem Umzug zurück ins Elternhaus dann noch die Unzufriedenheit mit meiner Anlage.
Ausgelöst wurde die Unzufriedenheit mit meiner Anlage durch platzbedingte Reduzierung derselben auf
Stereo mit den recht minderwertigen Rear-Regalspeakern (Infinity irgendwas, Kaufpreis 180 DM/stck.).
Zeitweilig habe ich dann Musik nur noch mit Kopfhörern gehört, vor einer Woche etwa war ich die ganze Sache allerdings leid. Ich machte mich also auf dem für mich üblichen Wege auf die Suche nach Information (Zeitschriften, Internet, Elektronikmärkte in der Nähe).
Mit der Absicht, gute -besser sehr gute- Regallautsprecher zu finden und zu kaufen, stieß ich also auf die NSF und dieses Forum, las mich fest, gewann eine immer größere Überzeugung, daß die NSF ein Unternehmen nach meinem Geschmack ist und ich vorrangig an Lautsprechern dieser Firma interessiert bin.
Mit dem Lesen von Fachforen/Zeitschriften ist das ja immer so eine Sache...
Man merkt schnell, daß alles immer noch besser und teurer geht und ob man will oder nicht, hat man meist nach dem Lesen dringende Bedürfnisse, die vorher höchstens latent vorhanden waren.
Mittlerweile habe ich Kontakt mit der Hotline der NSF aufgenommen, noch mehr im Forum gelesen und meinen Horizont zumindest in der Theorie beträchtlich erweitert.
Die Infinity-Boxen sind mittlerweile im Keller, der Raum umgestellt und die Vector77 Standlautsprecher wieder angeschlossen. Soweit so nicht gut. Die StandLS klingen gerade so erträglich (zumindest nach der einjährigen Quälerei mit den Infinitys).
Aus dem Wunsch, neue Regallautsprecher zu kaufen, wurde der Wunsch, ein ganzes 5.1 nuBox Set zu kaufen, wurde der Wusch, das nuWave 125 5.1 Set zu kaufen, wurde der Wusch, zusätzlich einen neuen AVR zu kaufen, wurde der Wusch... etc.
Status Quo/ Ende der Vorstellung/ Anfang Fragestellung ans nuForum:
Da ich momentan nur Platz für ein Stereosystem habe und meine Priorität ohnehin auf Musikwiedergabe liegt,
folgende Überlegung:
- komplette, bisherige Anlage verkaufen
- neuen CDP oder Multiplayer kaufen
- nuWave 125 und nuLine120 bestellen und an
- neuem Stereoverstärker probehören
----------------------------------------------
nach Wohnungswechsel (irgendwann nächstes Jahr)
und Ausraubung einer Bank
- aufrüsten mit passenden Speakern und
AVR (vllt. Denon AVR-3805) auf 5.1 oder 7.1
Jetzt möchte ich gerne mal von euch wissen,
welche Geräte ihr zum Testen in die engere Wahl ziehen würdet,
da ich keine Lust habe, das gesamte Marktangebot durchzuhören.
Budget:
CDP : ca. 500
oder
Kombiplayer : ca. 1000
Amp: ca. 1000
LS: nuWave 125 oder nuLine 120 (sonst will ich sowieso in 2 Monaten schon wieder neue/bessere )
zum Musikgeschmack:
- Klassik (am liebsten Bach Klavier oder Gitarre, Orchester weniger)
- Jazz (auch eher breitgefächert von Monk bis Davis und über Tower of Power zurück)
- Rock (ältere Sachen wie Dire Straits, Pink Floyd, Camel etc., die Heros eben)
- Rock2 (U2, DMB und endlose weitere)
- Metal (Progressive Metal, Industrial)
- Elektronik (St. Germain, Massive Attack, thievery corp. etc)
die Bandbreite erklärt sich glaube ich dadurch, dass ich jahrelang exzessiv E-Gitarre gespielt habe
und jeder Virtuosität, wo ich sie auch finden konnte, nachgerannt bin.
So, das war's erstmal.
Falls jemandem durch den langen Text irgendwelche Schäden entstanden sind - Entschuldingung.
derjan
---------------------------------------------------
Aktuelle, zu ersetzende Anlage:
Denon AVR-1803
Denon CDP um 180
Magnat Vector 77 StandLS
Magnat Vector Center 13
Infinity RegalLS (um 180 DM/stck.)
Yamaha Subwoofer (son' stehender, klingt nicht so toll, matschte aber am wenigsten damals im Saturn )
genaue Typenbezeichnungen hab ich nicht alle im Kopp, bin gerade nicht zu Hause.
Zuletzt geändert von jan am Fr 22. Okt 2004, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo.
Da ich nicht aktuell auf der Suche bin, kann ich Dir leider keine direkten Geräte empfehlen.
Aber aus Deinem Text liest man, dass die Priorität ohnehin auf Musikwiedergabe liegt.
Meine subjektive Empfindung beim CD-Hören ist, dass ein CD-Player immer noch ein Tick musikalischer klingt. Ich meine, im Vergleich zum Multiplayer.
Ich habe mich nach langer Suche vor einem Jahr für den Panasonic DVD-S 75 EGK entschieden. Spielt zwar kein DiVX, aber wer braucht das schon? Meinen alten Sony CD-Player habe ich aber behalten. Bei Musik ist er dem Panasonic weit voraus.
Ich halte es beim HIFI-Kauf immer so, dass ich nur Geld ausgebe, wenn es definitiv eine Verbesserung ist. (außer zwei Fehlkäufe, die stehen aber schon wieder beim Händler )
Also, mein persönlicher Tipp: Mach Nägel mit Köpfen und hol Dir was Anständiges. Sonst ärgerst Du Dich spätestens in ein paar Monaten wieder.
Du hast ja schon ca 2000,- so eingeplant. Also den alten Kram weg und neue Komponenten ran.
Muß ja nicht alles auf einen Schlag sein, aber dann hast Du was Ordentliches.
Gruß
Tom
Da ich nicht aktuell auf der Suche bin, kann ich Dir leider keine direkten Geräte empfehlen.
Aber aus Deinem Text liest man, dass die Priorität ohnehin auf Musikwiedergabe liegt.
Meine subjektive Empfindung beim CD-Hören ist, dass ein CD-Player immer noch ein Tick musikalischer klingt. Ich meine, im Vergleich zum Multiplayer.
Ich habe mich nach langer Suche vor einem Jahr für den Panasonic DVD-S 75 EGK entschieden. Spielt zwar kein DiVX, aber wer braucht das schon? Meinen alten Sony CD-Player habe ich aber behalten. Bei Musik ist er dem Panasonic weit voraus.
Ich halte es beim HIFI-Kauf immer so, dass ich nur Geld ausgebe, wenn es definitiv eine Verbesserung ist. (außer zwei Fehlkäufe, die stehen aber schon wieder beim Händler )
Also, mein persönlicher Tipp: Mach Nägel mit Köpfen und hol Dir was Anständiges. Sonst ärgerst Du Dich spätestens in ein paar Monaten wieder.
Du hast ja schon ca 2000,- so eingeplant. Also den alten Kram weg und neue Komponenten ran.
Muß ja nicht alles auf einen Schlag sein, aber dann hast Du was Ordentliches.
Gruß
Tom
-
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
- Wohnort: Freiburg
Welcome
Hi und willkommen im Forum,
Du hast gar kein wirkliches Problem. Bestell' die 125er und werd' stereo glücklich und rüste dann nach und nach auf. Ganz einfach
Gruß John
Du hast gar kein wirkliches Problem. Bestell' die 125er und werd' stereo glücklich und rüste dann nach und nach auf. Ganz einfach
Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Jan,
herzlich willkommen im nuForum.
Du hast uns nicht verraten, wie deine derzeitigen Wohnbedingungen aussehen. Ich verstehe ja, wenn du dir gleich "was richtiges" kaufen willst, aber es macht meines Erachtens auch wenig Sinn, ein Pärchen nuWave125 in 9m² zu pferchen. Und du hast deine Überlegungen vielleicht nicht umsonst mit einem Regallautsprecher gestartet.
Wie soll denn die komplette Anlage mal aussehen? Und wieviel Platz wirst du dann haben (wollen)? Vielleicht wär's ja eine Überlegung wert, die zukünftigen Rears übergangsweise als Frontlautsprecher einzusetzen. Es zieht sich auch viel leichter um mit einem Pärchen nuWave35 oder DS55.
Was die Serie angeht würde ich mich von den verschiedenen Klangbeurteilungen nicht kirre machen lassen, sondern die Entscheidung in erster Linie der Optik wegen fällen.
Zur Elektronik: Tu, was dir gefällt. Übergangsweise ist es sicherlich auch kein unerträgliches Problem, den DVD-Player als CD-Player zu verwenden und erst mal nur 'nen Stereoverstärker zu kaufen. Aber wenn das Geld kein Problem ist, bitteschön - ich kann auch verstehen, wenn sich jemand aus optischen Gründen oder wegen der FB keinen Gerätemix hinstellen mag.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Du hast uns nicht verraten, wie deine derzeitigen Wohnbedingungen aussehen. Ich verstehe ja, wenn du dir gleich "was richtiges" kaufen willst, aber es macht meines Erachtens auch wenig Sinn, ein Pärchen nuWave125 in 9m² zu pferchen. Und du hast deine Überlegungen vielleicht nicht umsonst mit einem Regallautsprecher gestartet.
Wie soll denn die komplette Anlage mal aussehen? Und wieviel Platz wirst du dann haben (wollen)? Vielleicht wär's ja eine Überlegung wert, die zukünftigen Rears übergangsweise als Frontlautsprecher einzusetzen. Es zieht sich auch viel leichter um mit einem Pärchen nuWave35 oder DS55.
Was die Serie angeht würde ich mich von den verschiedenen Klangbeurteilungen nicht kirre machen lassen, sondern die Entscheidung in erster Linie der Optik wegen fällen.
Zur Elektronik: Tu, was dir gefällt. Übergangsweise ist es sicherlich auch kein unerträgliches Problem, den DVD-Player als CD-Player zu verwenden und erst mal nur 'nen Stereoverstärker zu kaufen. Aber wenn das Geld kein Problem ist, bitteschön - ich kann auch verstehen, wenn sich jemand aus optischen Gründen oder wegen der FB keinen Gerätemix hinstellen mag.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo g.vogt (und auch die anderen)
- Wohnsituation:
unterm Dach, ca 45qm (5x9), Teppichboden, Holztäfelung an der Dachschrägen (hab die eine Schräge voll, die andere nur etwa zur Hälfte im Raum, soll heissen grundrissmäßig gesehen hab ich dreiviertel des Dachbodens über die gesamte Länge),
- geplante Wohnsituation:
nach Möglichkeit einen Raum nur zum Hören/Sehen, kann dazu aber nichts Genaues sagen...
- komplette Anlage:
Kann ich leider nur anhand der gewünschten Funktionen erklären, da mir leider nicht klar ist, welche Komponenten ich benötige, um meine Vorstellungen zu realisieren.
Guter Stereo-Klang, guter Surround-Klang (5.1 oder 7.1)
Höchstens 2 Player (dvd + cd oder kombi)
Lautsprecher: das jeweils grösste Set nuLine oder nuWave mit möglichst nur einem SW.
Elektronik:
Ich dachte im Moment an:
Marantz pm7200 (oder besser)
passender CD-Spieler oder Kombigerät mit DVD
DVD benötige ich im Moment nicht, da ich meinen Fernseher noch bei meiner Freundin stehen hab und der auch erstmal da bleibt. Da ich in letzter Zeit sowieso eher auf Filmkunst abfahre, als auf Hollywood-Donnergroll-FX-Filme,
reicht mir zum DVD gucken im Moment mein (berufsbedingt mit grossen 21 Zoll-TFTs bestückter) PC.
Ich brauche also erstmal nur eine Empfehlung, welche Geräte ich mal testen sollte (Fachhändler sind hier eher dünn gesät, daher wollte ich mal eingrenzen)
gibt es z.B eine bessere Alternative zum Marantz pm7200?
was ist z.B. von getrennten Vor- und Endstufen zu halten?
derjan
- Wohnsituation:
unterm Dach, ca 45qm (5x9), Teppichboden, Holztäfelung an der Dachschrägen (hab die eine Schräge voll, die andere nur etwa zur Hälfte im Raum, soll heissen grundrissmäßig gesehen hab ich dreiviertel des Dachbodens über die gesamte Länge),
- geplante Wohnsituation:
nach Möglichkeit einen Raum nur zum Hören/Sehen, kann dazu aber nichts Genaues sagen...
- komplette Anlage:
Kann ich leider nur anhand der gewünschten Funktionen erklären, da mir leider nicht klar ist, welche Komponenten ich benötige, um meine Vorstellungen zu realisieren.
Guter Stereo-Klang, guter Surround-Klang (5.1 oder 7.1)
Höchstens 2 Player (dvd + cd oder kombi)
Lautsprecher: das jeweils grösste Set nuLine oder nuWave mit möglichst nur einem SW.
Elektronik:
Ich dachte im Moment an:
Marantz pm7200 (oder besser)
passender CD-Spieler oder Kombigerät mit DVD
DVD benötige ich im Moment nicht, da ich meinen Fernseher noch bei meiner Freundin stehen hab und der auch erstmal da bleibt. Da ich in letzter Zeit sowieso eher auf Filmkunst abfahre, als auf Hollywood-Donnergroll-FX-Filme,
reicht mir zum DVD gucken im Moment mein (berufsbedingt mit grossen 21 Zoll-TFTs bestückter) PC.
Ich brauche also erstmal nur eine Empfehlung, welche Geräte ich mal testen sollte (Fachhändler sind hier eher dünn gesät, daher wollte ich mal eingrenzen)
gibt es z.B eine bessere Alternative zum Marantz pm7200?
was ist z.B. von getrennten Vor- und Endstufen zu halten?
derjan
Also wenn du eh nur Stereo hören willst, dann lohnt sich m.E. kein DVD Player. Es sei denn du willst mp3s abspielen. Bei normalen CDs haben DVD Player meines Wissens den Nachteil, dass sie recht langsam beim Navigieren sind. D.h. wenn du mit skip von einem Titel zum Nächsten springst, dauert das evtl. ewig. Da sind CD Player deutlich fixer.
Ansonsten, den S75, den Onkel-Tom dir empfohlen hat, kann ich dir auch empfehlen. Ich missbrauche den S75 sogar als AV Receiver Ersatz und komme damit wunderbar klar. Falls er dir "zu billig" ist, Panasonic hat einen neuen rausgebracht, der deutlich teurer ist aber bestimmt nicht schlechter.
Die Größe der Boxen würde ich beim Thema Umzug durchaus in Betracht ziehen. Und da du unter dem Dach wohnst... nun ja, das ist bestimmt kein Spaß, die 125er da hoch und wieder runter zu tragen!
Ach ja: hast du einen Betonfußboden oder, wie auf Dachböden häufig zu finden, einen Holzfußboden? Wenn letzteres der Fall ist, kannst du die 125er wahrscheinlich vergessen, es sei denn deine Untermieter sind schwerhörig.
Die 35er kann man noch ganz gut ein paar Treppen hoch und runter tragen. Und später kannst du dir dann die 125er dazu holen, wenn du in neuer Wohnung dein setup zum Filmkunst Heimkino ausbaust - denn hey: selbst "Stummfilme" von 1926, wie "Metropolis", haben mittlerweile DD 5.1 Ton.
-Stefan
Ansonsten, den S75, den Onkel-Tom dir empfohlen hat, kann ich dir auch empfehlen. Ich missbrauche den S75 sogar als AV Receiver Ersatz und komme damit wunderbar klar. Falls er dir "zu billig" ist, Panasonic hat einen neuen rausgebracht, der deutlich teurer ist aber bestimmt nicht schlechter.
Die Größe der Boxen würde ich beim Thema Umzug durchaus in Betracht ziehen. Und da du unter dem Dach wohnst... nun ja, das ist bestimmt kein Spaß, die 125er da hoch und wieder runter zu tragen!
Ach ja: hast du einen Betonfußboden oder, wie auf Dachböden häufig zu finden, einen Holzfußboden? Wenn letzteres der Fall ist, kannst du die 125er wahrscheinlich vergessen, es sei denn deine Untermieter sind schwerhörig.
Die 35er kann man noch ganz gut ein paar Treppen hoch und runter tragen. Und später kannst du dir dann die 125er dazu holen, wenn du in neuer Wohnung dein setup zum Filmkunst Heimkino ausbaust - denn hey: selbst "Stummfilme" von 1926, wie "Metropolis", haben mittlerweile DD 5.1 Ton.
-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
erstmal danke für's verschieben.
so. nochmal ganz langsam :
ich suche nach vorschlägen, welche geräte ich mir mal näher anhören sollte:
es geht um:
-einen stereo-verstärker, bis 1200 (entweder Vollverstärker oder auch Vor- und Endstufe)
-einen passenden cd-player o.ä., bis 1000
boxen stehen fest, nuLine 120 (oder evtl. nuWave 125)
Das ganze soll bei Bedarf sinnvoll erweiterbar sein durch einen Receiver+Boxen+Player (und was sonst noch nötig ist), um -nach dem Umzug- auch wieder Surround zu haben.
@doc:
Dachboden hat im übrigen Betonfußboden und die "Untermieter" sind wie oben erwähnt, meine Eltern welche wiederum sehr tolerant sind.
Der Punkt mit der schnelleren Navigation bei CDPs ist entscheidend (hatte ich schon ganz vergessen, da mein dvdP vor ca. 3 monaten den geist aufgab) danke dafür.
edit:
Ich wollte auch nicht bezweifeln, dass auch alte Filme mittlerweile mit 5.1 Sound zu haben sind, sondern wollte damit nur sagen, dass der Sound bei diesen nicht so entscheidend ist wie bei typischen Hollywood-Streifen á la "The Day after Tommorow". Wer braucht bei Citizen Kane oder Jim Jarmusch-Filmen schon unbedingt DD? Da reicht auch gutes Stereo. Das wollte ich sagen.
/edit
So. Jetzt raus mit euren Tipps! :p
derjan
so. nochmal ganz langsam :
ich suche nach vorschlägen, welche geräte ich mir mal näher anhören sollte:
es geht um:
-einen stereo-verstärker, bis 1200 (entweder Vollverstärker oder auch Vor- und Endstufe)
-einen passenden cd-player o.ä., bis 1000
boxen stehen fest, nuLine 120 (oder evtl. nuWave 125)
Das ganze soll bei Bedarf sinnvoll erweiterbar sein durch einen Receiver+Boxen+Player (und was sonst noch nötig ist), um -nach dem Umzug- auch wieder Surround zu haben.
@doc:
Dachboden hat im übrigen Betonfußboden und die "Untermieter" sind wie oben erwähnt, meine Eltern welche wiederum sehr tolerant sind.
Der Punkt mit der schnelleren Navigation bei CDPs ist entscheidend (hatte ich schon ganz vergessen, da mein dvdP vor ca. 3 monaten den geist aufgab) danke dafür.
edit:
Ich wollte auch nicht bezweifeln, dass auch alte Filme mittlerweile mit 5.1 Sound zu haben sind, sondern wollte damit nur sagen, dass der Sound bei diesen nicht so entscheidend ist wie bei typischen Hollywood-Streifen á la "The Day after Tommorow". Wer braucht bei Citizen Kane oder Jim Jarmusch-Filmen schon unbedingt DD? Da reicht auch gutes Stereo. Das wollte ich sagen.
/edit
So. Jetzt raus mit euren Tipps! :p
derjan
Zuletzt geändert von jan am Fr 22. Okt 2004, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Jan,
Was deine Gerätesuche angeht muss ich passen, weil ich mir in der Preislage noch nie Stereogeräte angesehen habe. Einen Tipp allerhöchstens: Falls du den Stereoverstärker später auch als Endstufe für den Surroundamp betreiben willst, dann achte darauf, dass er Vorstufenaus- und Endstufeneingänge hat.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn du eingeloggt bist, kannst du deine eigenen Beiträge editieren (Button Edit). Und wenn du das mit deinem Eingangsbeitrag machst, kannst du auch den Threadtitel ändern.jan hat geschrieben:...(wenn auch der titel nicht ganz passt)...
Was deine Gerätesuche angeht muss ich passen, weil ich mir in der Preislage noch nie Stereogeräte angesehen habe. Einen Tipp allerhöchstens: Falls du den Stereoverstärker später auch als Endstufe für den Surroundamp betreiben willst, dann achte darauf, dass er Vorstufenaus- und Endstufeneingänge hat.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt