![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Mein Name ist Jan, 23 Jahre aus Siegen, NRW.
Ich lese seit ein paar Tagen ausgiebig quer durch dieses interessante Forum.
Mein Kontakt mit Nubertboxen kam wie folgt zustande:
Bis vor etwa einem Jahr wohnte ich gemeinsam mit meiner 5.1 Anlage (siehe ganz unten) zufrieden bei meiner Freundin.
Zuerst kam die Unzufriedenheit mit der Wohnsituation, dann kurzzeitig mit der Freundin, nach provisorischem Umzug zurück ins Elternhaus dann noch die Unzufriedenheit mit meiner Anlage.
Ausgelöst wurde die Unzufriedenheit mit meiner Anlage durch platzbedingte Reduzierung derselben auf
Stereo mit den recht minderwertigen Rear-Regalspeakern (Infinity irgendwas, Kaufpreis 180 DM/stck.).
Zeitweilig habe ich dann Musik nur noch mit Kopfhörern gehört, vor einer Woche etwa war ich die ganze Sache allerdings leid. Ich machte mich also auf dem für mich üblichen Wege auf die Suche nach Information (Zeitschriften, Internet, Elektronikmärkte in der Nähe).
Mit der Absicht, gute -besser sehr gute- Regallautsprecher zu finden und zu kaufen, stieß ich also auf die NSF und dieses Forum, las mich fest, gewann eine immer größere Überzeugung, daß die NSF ein Unternehmen nach meinem Geschmack ist und ich vorrangig an Lautsprechern dieser Firma interessiert bin.
Mit dem Lesen von Fachforen/Zeitschriften ist das ja immer so eine Sache...
Man merkt schnell, daß alles immer noch besser und teurer geht und ob man will oder nicht, hat man meist nach dem Lesen dringende Bedürfnisse, die vorher höchstens latent vorhanden waren.
Mittlerweile habe ich Kontakt mit der Hotline der NSF aufgenommen, noch mehr im Forum gelesen und meinen Horizont zumindest in der Theorie beträchtlich erweitert.
Die Infinity-Boxen sind mittlerweile im Keller, der Raum umgestellt und die Vector77 Standlautsprecher wieder angeschlossen. Soweit so nicht gut. Die StandLS klingen gerade so erträglich (zumindest nach der einjährigen Quälerei mit den Infinitys).
Aus dem Wunsch, neue Regallautsprecher zu kaufen, wurde der Wunsch, ein ganzes 5.1 nuBox Set zu kaufen, wurde der Wusch, das nuWave 125 5.1 Set zu kaufen, wurde der Wusch, zusätzlich einen neuen AVR zu kaufen, wurde der Wusch... etc.
Status Quo/ Ende der Vorstellung/ Anfang Fragestellung ans nuForum:
Da ich momentan nur Platz für ein Stereosystem habe und meine Priorität ohnehin auf Musikwiedergabe liegt,
folgende Überlegung:
- komplette, bisherige Anlage verkaufen
- neuen CDP oder Multiplayer kaufen
- nuWave 125 und nuLine120 bestellen und an
- neuem Stereoverstärker probehören
----------------------------------------------
nach Wohnungswechsel (irgendwann nächstes Jahr)
und Ausraubung einer Bank
- aufrüsten mit passenden Speakern und
AVR (vllt. Denon AVR-3805) auf 5.1 oder 7.1
Jetzt möchte ich gerne mal von euch wissen,
welche Geräte ihr zum Testen in die engere Wahl ziehen würdet,
da ich keine Lust habe, das gesamte Marktangebot durchzuhören.
Budget:
CDP : ca. 500
oder
Kombiplayer : ca. 1000
Amp: ca. 1000
LS: nuWave 125 oder nuLine 120 (sonst will ich sowieso in 2 Monaten schon wieder neue/bessere
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
zum Musikgeschmack:
- Klassik (am liebsten Bach Klavier oder Gitarre, Orchester weniger)
- Jazz (auch eher breitgefächert von Monk bis Davis und über Tower of Power zurück)
- Rock (ältere Sachen wie Dire Straits, Pink Floyd, Camel etc., die Heros eben)
- Rock2 (U2, DMB und endlose weitere)
- Metal (Progressive Metal, Industrial)
- Elektronik (St. Germain, Massive Attack, thievery corp. etc)
die Bandbreite erklärt sich glaube ich dadurch, dass ich jahrelang exzessiv E-Gitarre gespielt habe
und jeder Virtuosität, wo ich sie auch finden konnte, nachgerannt bin.
So, das war's erstmal.
Falls jemandem durch den langen Text irgendwelche Schäden entstanden sind - Entschuldingung.
derjan
---------------------------------------------------
Aktuelle, zu ersetzende Anlage:
Denon AVR-1803
Denon CDP um 180
Magnat Vector 77 StandLS
Magnat Vector Center 13
Infinity RegalLS (um 180 DM/stck.)
Yamaha Subwoofer (son' stehender, klingt nicht so toll, matschte aber am wenigsten damals im Saturn
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
genaue Typenbezeichnungen hab ich nicht alle im Kopp, bin gerade nicht zu Hause.