Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Marcel123 »

Andreas H. hat geschrieben:
Toni78 hat geschrieben:Abgesehen davon ist der Thread mittlerweile alles andere als ein Zuhause für Leute mit Benzin im Blut...
Tja, das ist leider so... :roll:
Die paar wenigen MIT Benzin im Blut, stehen als Ökosünder & Klimaschädlinge am "Pranger"... :cry:
Shit happens, die Leidenschaft lasse ich mich gewiss nicht von ein paar friday's for future fans nehmen. :mrgreen:

Mein nächster daily driver wird auf jeden Fall nochmal 2 Zylinder mehr haben, damit ich auch im Alltag einen schönen V8 fahren kann..... 8)

Jetzt widme ich mich wieder dem Motorraum meines alten Kameraden, bin gerade dabei die Chrom und Alu-Teile richtig zu schön polieren. Für den ersten Polier Druchgang ist das Resulat schon ganz ansehnlich, wie ich finde.

Unpolierte Zylinderbank
Unpolierte Zylinderbank
Polierte Zylinderbank
Polierte Zylinderbank
V8 Rocks :music-rockon:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

@DukeNukem
Bekommt man die Zylinderabschaltung überhaupt mit? Dachte, die arbeitet unauffällig und flott (wenige 100 ms Ansprechzeit).
Und gibt es keine Möglichkeit, die im Fahrmodus "Sport" zu deaktivieren?
David 09 hat geschrieben:Welche Zertifizierung ist denn derzeit die beste gültige, so wie ich deine Äußerung lese, ist 6d-temp eher schei* und ich dachte, das wär’s 8O :?: Jetzt sach mir bitte nicht Euro E :roll:
Euro 6d-Temp ist wie der Name schon sagt nur temporärer Natur. Alle Autos, dessen Typ-Zulassung nach dem ersten Januar 2020 liegt (also Automodelle, die danach neu auf den Markt kommen), müssen bereits Euro 6d zertifiziert werden. Für Neuwagen, dessen Typ-Zulassung bereits in der Vergangenheit liegt, also schon länger auf dem Markt sind, endet die Deadline am 01.01.2021. Aus diesem Grund bringt VW auf Biegen und Brechen den Golf VIII noch in 2019... :eusa-whistle:

Was ist der Unterschied zwischen beiden Normen? Der sogenannte "Konformitätsfaktor" in Bezug auf NOx, also der Faktor, der zwischen Rollenprüfstand und realer Straße liegen darf, schrumpft mit Euro 6d von 2,1 auf 1,5.
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

Also bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Zylinderabschaltung zu deaktivieren.
Auch im Sport Modus "S" wird sie aktiv.

Der Golf ist innen extrem gut gedämmt.
In diesem Fall ein Nachteil, da man bei entspannter Autofahrt, manchmal das ganze leise "klacken" der Zylinderabschaltung vorne aus dem Motor hört.

Das geschiet halt relativ häufig, segeln, Abschaltung springt an, Gas geben: Abschaltung geht aus... usw.

Manchen Leuten fällt es auf, manchen nicht.
Mit der Zeit konzentriert man sich auf das Geräusch. :D

Um ehrlich zu sein, glaube ich nichtmal im Ansatz, dass diese Abschaltung irgendwas bringt.

Das ständige an und abschalten, dazu noch die dafür notwendige Mechanik usw.
Halte auch von Start Stop nix.

Die paar Prozentchen Wirkungsgrad, die man durch diese Techniken versucht zu optimieren....

Mein vorheriger 1,4 TSI hatte das nicht...

Die Sache ist doch ganz simpel:
Kurzstrecke und nicht vorausschauendes Fahren geht auf den Verbauch...
Auf dem Gas stehen, geht auf den Vebrauch...
Eine bestimmte Masse einige Höhenmeter rauf zu bewegen benötigt halt Energie.

Mit dem 1,4 TSI und 125 PS konnte ich 900 KM Langstrecke fahren...
Deutschland - Belgien - Frankreich
Auf 900 Kilometer gerechnet sind dann auch kurze Beschleunigungsabschnitte von 160 KM/h auf der Autobahn nicht mehr nennenswert.
Wenn ich im Schnitt meine 120 bis 140 KM/h fahre, zwischendurch meine Baustellen usw. habe und einfach "Strecke" mache. (vielleicht insgesamt 100 KM/H im Schnitt)
5 bis 5,5 Liter Verbauch waren da drin, auch ohne den ganzen Klimm Bimm.

Dazu kommt dann immer das Höhenprofil, wenn ich mich grundsätzliche abwärts oder aufwärts bewege.

Anderes Beispiel:
Zwei Orte bei uns hier in der Gegend: ca. 45 KM Fahrtstrecke.
Ort 1: 254 m ü. NHN
Ort 2: 668 m ü. NHN

Mit dem 1,4 Golf 6,5 bis 7 Liter hochfahren...
4,8 bis 5 Liter runterfahren...

Der 1,4 war ein Handschalter.

So und heute fahre ich den 1,5er mit DSG und 150 PS.
Fahrzeug pendelt immer zwischen 6 und 7,5 Liter.
Bekomm ich selbst auf Langstrecke selten in die Bereiche des 1,4 Handschalters.

Nun gut, der 1,5 hat jetzt 17.000 KM drauf, beim 1,4 war ich gegen Abgabe bei 55.000 KM.
Keine Ahnung ob da noch was geht über die Zeit beim 1,5.

Aber ganz grundsätzlich war der 1,4 mit 125 PS Handschaltung deutlich sparsamer zu fahren.

Nimmt mir natürlich jetzt nicht den Fahrspaß, der ist beim 1,5 besser. :)
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

DukeNukem hat geschrieben:Auch im Sport Modus "S" wird sie aktiv.
Schade!
DukeNukem hat geschrieben:Der Golf ist innen extrem gut gedämmt.
In diesem Fall ein Nachteil, da man bei entspannter Autofahrt, manchmal das ganze leise "klacken" der Zylinderabschaltung vorne aus dem Motor hört.
Das ist doch ein Widerspruch: Hört man das Klackern, ist der Motorraum eben NICHT gut gedämmt. :wink:
Der Benziner an sich ist sehr leise, so dass man im Vergleich zum Diesel ohne viel Dämmmaterial auskommt.
DukeNukem hat geschrieben:Das geschiet halt relativ häufig, segeln, Abschaltung springt an, Gas geben: Abschaltung geht aus... usw.
Für Leute mit sensiblem Gehör (wie mich) ist das eher nicht sonderlich toll. :cry:
Auf der anderen Seite: Auf der Autobahn bei Tempo 130 würden vermutlich immer 4 Pötte laufen, oder erst ab höherem Tempo?
DukeNukem hat geschrieben:Mit der Zeit konzentriert man sich auf das Geräusch. :D
Ja, das kenne ich sehr gut. Auch leise Störgeräusche können sich psychisch zum "Elefanten" aufschaukeln (so wie damals das leise "Knattern" meiner nuPro A-500). :wink:
DukeNukem hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, glaube ich nichtmal im Ansatz, dass diese Abschaltung irgendwas bringt.
Auf der Landstraße bringt es schon einiges, wenn nur zwei Pötte laufen. Auf der Autobahn oder in der Stadt (ständig anfahren und bremsen) eher nicht.
DukeNukem hat geschrieben:Halte auch von Start Stop nix.
Ich halte von Start-Stop in der jetzigen Implentierungsphase ebenfalls nix. Wenn sich in 5 bis 10 Jahren das 48V-Bordnetz durchgesetzt hat, kann Start-Stop bereits bei 20 bis 30 km/h den Motor abschalten und der Rest wird mit dem Startergenerator zurückgelegt. Dann bringt es was. :wink:
DukeNukem hat geschrieben:Die paar Prozentchen Wirkungsgrad, die man durch diese Techniken versucht zu optimieren....
Jedes Gramm CO2 Flottenverbrauch über dem Erlauben kostet den Hersteller 500 € pro verkauftes Auto. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt es sich für den Hersteller, weniger Strafen zahlen zu müssen. :wink:
DukeNukem hat geschrieben:Nun gut, der 1,5 hat jetzt 17.000 KM drauf, beim 1,4 war ich gegen Abgabe bei 55.000 KM.
Du hast ein fast jungfräuliches Auto verkauft? Oder war es ein Leasing-Rückläufer?
DukeNukem hat geschrieben:Keine Ahnung ob da noch was geht über die Zeit beim 1,5.
Mein Diesel musste auch etwas "eingefahren" werden. Nach rund einem Jahr sank der Verbrauch um knapp einen Liter gegenüber dem Beginn.
DukeNukem hat geschrieben:Aber ganz grundsätzlich war der 1,4 mit 125 PS Handschaltung deutlich sparsamer zu fahren.
Der hatte aber auch weniger Pferde unter der Haube. :P
DukeNukem hat geschrieben:Nimmt mir natürlich jetzt nicht den Fahrspaß, der ist beim 1,5 besser. :)
Sag ich doch, der hat mehr "Bumms". :wink:
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

Ja genau ich stand vor der Wahl:
Fährst du den 1,4er aus dem Leasing weiter oder wechselst du nochmal?
Ich war mit dem Fahrzeug insgesamt sehr zufrieden.

Aber ich stand dann im Autohaus vor dem 1,5 und da wars dann passiert: :D
- 0,1 LIter mehr Hubraum plus 25 PS
- Einspritzdüsen mit höherem Druck und Abgasturbolader mit variablen Klappen (entsprechend besseres Ansprechverhalten auch niedertourig)
- 7 Gang DSG plus Abstandsautomatik und Vordermann folgen (genial im Stau)
- Außenfarbe ein dunkles blau: sehr schön :D
- LED Rücklicht
- LED Licht mit Kurvenlicht und automatisches teilausblenden des Gegenverkehrs bei ständigem Fernlicht.
Also punktuelles ausblenden durch vorsetzen einer "Blende" vor die Scheinwerfer, denke das funktioniert mechanisch.
Es ist kein Matrix LED Licht, im Prinzip die Vorstufe davon, Matrix kann halt noch feiner "ausblenden" weil sich da die LEDs abschalten.
In diesem Fall macht das eine Blende.
Kann nur sagen: Das Licht ist wie eine riesige weißlicht Taschenlampe, unfassbar großer, wirklich tagheller Kegel.
Auto fahren Abends und Nachts ist komplett anders wie früher: Man ist deutlich aufmerksamer und ermüdet nicht so schnell.
Dagegen ist das normale Halogen Licht vom Golf... ähm ich sag es jetzt nicht... das LED Licht ist Faktor 100 besser.
- verbessertes Navi mit deutlich höherer Auflösung im Display, schnellerem Prozessor und Routenberechnung
Gefühlt Faktor 20 schneller als im Navi vom 1,4er Golf. (Glaub das war die Navigeneration von 2013 / 2014)
- Innenspiegel jetzt im Passat Design ohne Kunstoffummantelung (ja ich weiß, Optik :D )
- Schiebedach war vorher schon im 1,4, in diesem Fall auch wieder vorhanden
- DIe anderen Sachen ebenfalls wie im 1,4er: Sensoren, Multilenkrad, Klima, Sitzheizung usw.

Konditionen waren okay, eine Probefahrt und naja dann wars passiert. :D :D :D

Aber ich denke dieses Fahrzeug wird bleiben, bis zum Wechsel auf den VW ID NEO.
Vom DSG dann irgendwann zum reinen Elektrofahrzeug.

Wenn das Sondermodell vom VW ID NEO in der großen Akkuvariante zur Verfügung gestanden hätte: Dann hätte ich es vorbestellt.
(tut es nicht weil das Sondermodell nur mit dem mittleren Akku kommt, also die ersten 30.000 Fahrzeuge)

Erst der Serien ID NEO wird mit dem großen Akku (77 kWh, netto) und ca. 550 km Reichweite nach WLTP konfigurierbar sein.

Zusammen mit dem bis dahin weiter ausgebauten Ionity Schnellladenetzwerk werden dann auch Autobahnfahrten kein Problem sein, um die 200 KM Entfernungen zwischen den Schnellladepunkten auch bei höheren Geschwindigkeiten ohne Probleme zu erreichen.
https://ionity.eu/de

(77 kWh, netto) Sollte die Beste Variante sein:
Sicher auf Langstrecke.
Sicher im Winter.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Lang lebe der Diesel!
https://www.springerprofessional.de/fah ... Newsletter
:mrgreen:

PS:
Habe heute beim Mittagessen eines der hässlichsten Autos der letzten 10 Jahre beim Bäcker gesehen, dessen Bezeichnung ich erst hinterher via Recherche herausfand (hatte keine Typ-Bezeichnung): BMW-Logo auf der C-Säule, Schießscharten statt Fenster an den hinteren Türen (Hofmeister-Knick dafür fast nicht erkennbar), Spoiler-Knick-Wellen-Formation der Kofferraumtür (von oben nach untern verlaufend).
Die Recherche ergab, es war der BMW X2. 8O
Was hat der Designer für Drogen genommen und welche konsumierte der BMW-Vorstand, um solch ein Auto durchzuwinken? :roll:

PS2:
Demolition Man wird mehr und mehr Realität:
https://www.springerprofessional.de/fah ... Newsletter
Mehr Airbags! Wenn innen kein Platz mehr ist, montiert man sie halt außen / unten.
Und die Fahrzeuge werden stetig schwerer.

Im Jahr 2050 gibt es dann nur noch 50 Verkehrstote in Deutschland, dafür wiegen die Autos dann so viel, wie die Limousine des US-Präsidenten...
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Goisbart »

DukeNukem hat geschrieben:...
Aber ich stand dann im Autohaus vor dem 1,5 und da wars dann passiert: :D
...
- Einspritzdüsen mit höherem Druck und Abgasturbolader mit variablen Klappen (entsprechend besseres Ansprechverhalten auch niedertourig)
...
Zur Info, den Turbo mit VTG hat nur die 130PS Variante. Der 150PS Motor hat zu heißes Abgas für eine VTG.

@Weyoun: An das Aussehen des X2 habe ich mich inzwischen fast gewöhnt. Wenn er etwas tiefer gelegt wird, sieht er fast nicht mehr wie ein SUV aus, das ist ein großer Schritt.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Andreas H. »

Weyoun hat geschrieben:Im Jahr 2050 gibt es dann nur noch 50 Verkehrstote in Deutschland, dafür wiegen die Autos dann so viel, wie die Limousine des US-Präsidenten...
Das wäre im Kampf gegen die stetig wachsende Weltbevölkerung aber extrem kontraproduktiv... :twisted:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Master J »

Goisbart hat geschrieben:Wenn er etwas tiefer gelegt wird, sieht er fast nicht mehr wie ein SUV aus, das ist ein großer Schritt.
Marketing an Entwicklung:
"Wir bauen das erstmal höher, damit der Kunde was zum Tieferlegen hat."

Hohe Bodenfreiheit ist ja OK, wenn man damit Märkte mit schlechten Wegen bedienen will.
Und anderenfalls kann man (als Hersteller!) auch mal ein paar cm runtergehen.
Aber doch nicht generell ab Werk auf "Stelzen"...?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Andreas H. hat geschrieben:Das wäre im Kampf gegen die stetig wachsende Weltbevölkerung aber extrem kontraproduktiv... :twisted:
Da ist aber jemand zynisch... :mrgreen:

@BMW X2
Die höhergelegte SUV-Form hatte ich am wenigsten kritisiert, sondern den Rest (BMW-Logo in der C-Säule geht gar nicht). Im Vergleich zum sehr praktischen X1 ist das ein reines Spielzeug für Möchtegern-Großstadt-Hipster(innen) => der Fahrer war übrigens weiblich, was mich wunderte, da der sonst von Frauen gefahrene Mini ja deutlich hübscher aussieht.
Antworten