Also bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Zylinderabschaltung zu deaktivieren.
Auch im Sport Modus "S" wird sie aktiv.
Der Golf ist innen extrem gut gedämmt.
In diesem Fall ein Nachteil, da man bei entspannter Autofahrt, manchmal das ganze leise "klacken" der Zylinderabschaltung vorne aus dem Motor hört.
Das geschiet halt relativ häufig, segeln, Abschaltung springt an, Gas geben: Abschaltung geht aus... usw.
Manchen Leuten fällt es auf, manchen nicht.
Mit der Zeit konzentriert man sich auf das Geräusch.
Um ehrlich zu sein, glaube ich nichtmal im Ansatz, dass diese Abschaltung irgendwas bringt.
Das ständige an und abschalten, dazu noch die dafür notwendige Mechanik usw.
Halte auch von Start Stop nix.
Die paar Prozentchen Wirkungsgrad, die man durch diese Techniken versucht zu optimieren....
Mein vorheriger 1,4 TSI hatte das nicht...
Die Sache ist doch ganz simpel:
Kurzstrecke und nicht vorausschauendes Fahren geht auf den Verbauch...
Auf dem Gas stehen, geht auf den Vebrauch...
Eine bestimmte Masse einige Höhenmeter rauf zu bewegen benötigt halt Energie.
Mit dem 1,4 TSI und 125 PS konnte ich 900 KM Langstrecke fahren...
Deutschland - Belgien - Frankreich
Auf 900 Kilometer gerechnet sind dann auch kurze Beschleunigungsabschnitte von 160 KM/h auf der Autobahn nicht mehr nennenswert.
Wenn ich im Schnitt meine 120 bis 140 KM/h fahre, zwischendurch meine Baustellen usw. habe und einfach "Strecke" mache. (vielleicht insgesamt 100 KM/H im Schnitt)
5 bis 5,5 Liter Verbauch waren da drin, auch ohne den ganzen Klimm Bimm.
Dazu kommt dann immer das Höhenprofil, wenn ich mich grundsätzliche abwärts oder aufwärts bewege.
Anderes Beispiel:
Zwei Orte bei uns hier in der Gegend: ca. 45 KM Fahrtstrecke.
Ort 1: 254 m ü. NHN
Ort 2: 668 m ü. NHN
Mit dem 1,4 Golf 6,5 bis 7 Liter hochfahren...
4,8 bis 5 Liter runterfahren...
Der 1,4 war ein Handschalter.
So und heute fahre ich den 1,5er mit DSG und 150 PS.
Fahrzeug pendelt immer zwischen 6 und 7,5 Liter.
Bekomm ich selbst auf Langstrecke selten in die Bereiche des 1,4 Handschalters.
Nun gut, der 1,5 hat jetzt 17.000 KM drauf, beim 1,4 war ich gegen Abgabe bei 55.000 KM.
Keine Ahnung ob da noch was geht über die Zeit beim 1,5.
Aber ganz grundsätzlich war der 1,4 mit 125 PS Handschaltung deutlich sparsamer zu fahren.
Nimmt mir natürlich jetzt nicht den Fahrspaß, der ist beim 1,5 besser.
