![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Das funzt mit vielen Geräten renommierter Hersteller vor allem mit den
Produkten vom HD/UHD Anbieter
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Grüßle Hare
Ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch.hare hat geschrieben:Sorry Weyoun, einfach mal bei Amazon nachlesen![]()
Das funzt mit vielen Geräten renommierter Hersteller vor allem mit den
Produkten vom HD/UHD Anbieter![]()
Mach ich dann heute Abend zuhause mit meinen nuVero 60.Tricksy hat geschrieben:Jetzt hör es noch Probe. Dann kommt die Erleuchtung. Ich war gestern echt geflashed. Hätte ich so nicht vermutet.
Wo genau stehst du jetzt mächtig auf dem Schlauch? Du hast doch die 3 Angebote richtig erkannt. Allerdings heißt das "Prime Music" (ist ja in Prime inbegriffen) und nicht "Amazon Music". Und Amazon bewirbt "Amazon Music HD" nicht als Upgrade von "Amazon Music Unlimited" oder "Prime Music", sondern als eingenständiges Angebot.Weyoun hat geschrieben:Ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch.![]()
* Es gibt Amazom Music => 2 Mio Lieder plus die, die man bei Amazon eh gekauft hat, in "SD-Qualität" => habe ich als Prime-Kunde automatisch
* Es gibt Amazon Unlimited => 50 Mio Lieder in "SD-Qualität" => 8 € im Monat für Prime Kunden und 10 € im Monat für Nicht-Prime-Kunden => Vergleichbar mit Spotify
* Und jetzt gibt es Amazon Music HD => Ist das nun ein Upgrade von Amazon Music oder Amazon Unlimited? Amazon wirbt mit 50 Mio Liedern, also sollte es doch wohl eher Amazon Limited HD heißen, oder nicht?
Probiers doch einfach mit Prime Music aus, sofern deine Wohnung nachher noch stehtWeyoun hat geschrieben:Zudem habe ich weitehin nix auf Amazon.de darüber gefunden, ob es eine Art Spotify Connect für Amazon gibt oder nicht. Es steht nur da, dass man eine App benötigt (Smartphone, Tablet, Fire TV, Smart TV etc.) und dass Endgeräte, die 16 Bit / 44,1 kHz oder höher unterstützen, genutzt werden können. Das beantwortet meine Frage aber nicht, da das ja nur darauf hinzielt, dass man via S/PDIF solche Datenraten ausgeben bzw. annehmen kann. Über die Konnektivität (das Steuern der App per Smartphone aber das Abspielen selbst am AVR oder TV) steht da leider nix.
Das coole ist, dass man gegen Spotify direkt vergleichen kann. So hört man es direkt heraus und der Effekt ist gar nicht mal so kleinshorty hat geschrieben:Mach ich dann heute Abend zuhause mit meinen nuVero 60.Tricksy hat geschrieben:Jetzt hör es noch Probe. Dann kommt die Erleuchtung. Ich war gestern echt geflashed. Hätte ich so nicht vermutet.
Bin gespannt...
Ich finde halt nirgendwo Belastbares zur Kompatibilität von Amazon Music HD und Yamaha (Vorstufe CX-A5100 sowie MusicCast-Geräte).Funkatir hat geschrieben:Probiers doch einfach mit Prime Music aus, sofern deine Wohnung nachher noch steht![]()
Ich möchte halt sowohl eine Yamaha Vorstufe (Wohnzimmer) als auch ein MusicCast-Gerät (Schlafzimmer) mit Musik berieseln. Bisher ging das dank Spotify Connect hervorragend. Wenn es nur per App funktioniert, bekomme ich die Musik nicht drahtlos vom Smartphone auf die Endgeräte.Tricksy hat geschrieben:@Weyoun: So wie ich es momentan sehe, geht es vorerst mal nur über App oder Stick. Aber was spricht auch dagegen?