Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordnen?
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordn
Ja, das ganze habe ich auch verfolgt. Ich finde trotzdem, dass die Messungen bzw. auch die Threads (da sind auch Messungen von anderen usern) sehr viel aufschlussreicher sind als die meisten Tests anderswo. Das Spinorama lässt mit ein wenig Fachkenntnis sehr präzise Rückschlüsse über den Klang eines LS zu. Wäre schön, wenn das Standard bei den Tests wäre bzw. von den Herstellern veröffentlicht würde. Bei uns sind leider nur die Messungen und Tests von A. Görtz von Soundandrecording wirklich hilfreich.
-
- Semi
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 18:43
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 11 times
Re: Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordn
Auf jeden Fall und weil dies so ist, versuchen viele Amir in die richtige Richtung zu "schubsen". Ein unabhängiges Forum das solide LS-Messungen auf dem Niveau eines professionellen RAR (reflexionsarmen Raum), unter Verwendung des Klippel NFS, zur Verfügung stellt, ist einzigartig.Ich finde trotzdem, dass die Messungen bzw. auch die Threads (da sind auch Messungen von anderen usern) sehr viel aufschlussreicher sind als die meisten Tests anderswo.
Damit die Messungen nicht angreifbar sind, sollte aber auf höchste Genauigkeit bei der Kalibrierung des Equipments Wert gelegt werden und mögliche Fehlerquellen systematisch beseitigt werden - genau darum wird gerade gerungen.
Gruß Armin
Re: Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordn
Was ist denn der technische Hintergrund der unterschiedlichen Ergebnisse? Könnte das bitte mal jemand in ein paar Sätzen zusammenfassen, ohne dass man sich durch die Threads wälzen muss.
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordn
Welcher unterschiedlichen Ergebnisse den genau? Die bei den Neumann KH80?
Die wurden nicht auf der vom Hersteller angegebenen Referenzachse gemessen, dazu kommt, dass dessen Messung die bisher einzige ist, bei denen der Bass ca 2-3 db zu leise ist. Die wahrscheinlichste Erklärung bis dato ist, dass der Limiter bei der Messung eingesetzt hat.
Die wurden nicht auf der vom Hersteller angegebenen Referenzachse gemessen, dazu kommt, dass dessen Messung die bisher einzige ist, bei denen der Bass ca 2-3 db zu leise ist. Die wahrscheinlichste Erklärung bis dato ist, dass der Limiter bei der Messung eingesetzt hat.
-
- Semi
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 18:43
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 11 times
Re: Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordn
Alles was steakhouse schon sagte, plusWas ist denn der technische Hintergrund der unterschiedlichen Ergebnisse?
die etwas unglückliche Darstellung von Wasserfalldiagrammen zum Ausschwingverhalten
meiner Vermutung, dass das eingesetzte Messgerät eine systematischen Fehler aufweist und die Messungen dadurch in bestimmten Bereichen etwas ungenau sind. Warum das "problematisch" ist selbst wenn man nur Lautsprecher mit demselben Messgerät vergleicht findest du hier.
seltsamen Resonanzerscheinungen bei der Impedanzmessung der Harbeth30, genau auf der BR-Abstimmfrequenz
Re: Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordn
Interessant, danke für die Antworten. Mir ging es tatsächlich um die Messungen der Neumann-Monitore. Die Referenzachse für Messungen wird von Neumann vorgegeben oder ist die allgemein üblich? Geht es dabei es um den Standort des Mikrofons vor dem Hochtöner bzw. zwischen Hoch und (Tief-) Mitteltöner?
Ich werde mir das morgen mal zu Gänze anschauen, die KEF LS 50 (die habe ich hier) misst er auch etwas anders als die Stereophile.
Toll, wenn man als Noob hier noch etwas dazulernen kann. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um Produkte für potentielle Kunden transparent zu machen.
Ich werde mir das morgen mal zu Gänze anschauen, die KEF LS 50 (die habe ich hier) misst er auch etwas anders als die Stereophile.
Toll, wenn man als Noob hier noch etwas dazulernen kann. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um Produkte für potentielle Kunden transparent zu machen.
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: So 6. Jan 2019, 04:58
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 5 times
Re: Wie als Hifi "Laie" amirm auf audiosciencereview einordn
Ich auch. ASR ist das folgerichtige Korrektiv mündiger Konsumenten angesichts einer, gemessen am Marktgeschehen, unzureichenden/überforderten Fachpresse, von der eben genau die Lücke offen gelassen wird, in die ASR jetzt stösst. Aus Marktsicht ein völlig normaler Vorgang und genau die Art der Selbstermächtigung, für die das Netzzeitalter steht.Viktor Novyy hat geschrieben: Toll, wenn man als Noob hier noch etwas dazulernen kann. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um Produkte für potentielle Kunden transparent zu machen.
Deswegen hatte ich auf eine intensivere Auseinandersetzung zwischen ASR und Nubert gehofft. Hätte beiden Seiten genützt. Bei ASR erwerben sich so einige Hersteller durch ihr Feedback Reputation, die so einfach nicht zu bekommen ist.
Amp/Dac: Nuprime IDA-16, LS: Kef R5, Stream: RPI3+ via Allo DigiOne