Die Frage stelle ich mir ebenfalls. Bei solch üppigen Dimensionen hätten da auch noch vier Gewinde Platz haben müssen.aaof hat geschrieben:Warum die 34 nun so daher kommt, bleibt mir ein Rätsel.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 34 mit Stativ BS 652
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Vielleicht einfach aus Kostengründen gespart worden...
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 16:08
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Also meine 34´er stehen auch auf Ständern welche eine kleinere Platte haben.....aber solang keine Teppichterrorzwerge oder Tiere durch die Bude rennen gibt es NULL Probleme....
Keine Klett - kein Kleber. Sollen doch schließlich nur ihren Zweck erfüllen und Musik klingen lassen
Keine Klett - kein Kleber. Sollen doch schließlich nur ihren Zweck erfüllen und Musik klingen lassen

Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Hallo zusammen,
ich besitze seit gestern auch ein Pärchen Nuline 34 und sie stehen auf den BS652, die ich mir vor drei Jahren zusammen mit Nubox 383 kaufte.
Laut Ratschlag eines Nubert-Mitarbeiters (super nett, kompetent und hilfreich übrigens) sollte ich die Nuline anbohren und mit Holzschrauben fixieren, das wäre für mich aber eine höchst unelegante Lösung.
Könnte man nicht, auch in Anbetracht eines möglichen Wiederverkaufs und der dann besseren Optik, Gewindesockel besorgen, diese sauber einlassen, um mit den Originalmaschinenschrauben der Ständer die beiden zu verbinden?
In diesem Zusammenhang wäre wissenswert, wie dick die Bodenplatte der NL34 ist.
Grüße aus Erding
Berndt
ich besitze seit gestern auch ein Pärchen Nuline 34 und sie stehen auf den BS652, die ich mir vor drei Jahren zusammen mit Nubox 383 kaufte.
Laut Ratschlag eines Nubert-Mitarbeiters (super nett, kompetent und hilfreich übrigens) sollte ich die Nuline anbohren und mit Holzschrauben fixieren, das wäre für mich aber eine höchst unelegante Lösung.
Könnte man nicht, auch in Anbetracht eines möglichen Wiederverkaufs und der dann besseren Optik, Gewindesockel besorgen, diese sauber einlassen, um mit den Originalmaschinenschrauben der Ständer die beiden zu verbinden?
In diesem Zusammenhang wäre wissenswert, wie dick die Bodenplatte der NL34 ist.
Grüße aus Erding
Berndt
Yamaha R-N402D
Nuline 34
Nuline 34
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
@berndt:
Stichwort "Blu-Tack" als Alternative
viewtopic.php?f=1&t=44833#p1032355
Edit: Ein Hinweis auf Blu-Tack wurde bereits in diesem Thread gegeben, daher doppelt. Hatte ich nicht gesehen. Sorry
Stichwort "Blu-Tack" als Alternative
viewtopic.php?f=1&t=44833#p1032355
Edit: Ein Hinweis auf Blu-Tack wurde bereits in diesem Thread gegeben, daher doppelt. Hatte ich nicht gesehen. Sorry
Re: Nuline 34 mit Stativ BS 652
Hallo zusammen,
für alle, die ihre o.g. Boxen auf Ständern verschrauben möchten, wie ich meine NL34 auf BS652, und handwerklich einigermassen geschickt sind, mein Tip:
Besorgt euch M4 Gewindemuffen (10mm Länge) und fertigt eine Bohrschablone entsprechend des Lochabstandes der oberen Ständerplatte (bei BS652 bsp-weise 10x10cm).
Ich für mich habe meine NL ausbalanciert und für die Plattenposition die Gewichtsmitte des LS gewählt, damit sie nicht die Tendenz haben, wegen ihres Gewichtes eine gewisse Vorneigung zu entwickeln.
11 bis 12mm* tief mit 5mm Bohrer (mit einem 1,5er Bohrer die Löcher vorbohren) vier Löcher setzen, die Lochkanten mit einem Senker ca. 1mm tief anphasen, damit der Lack beim
Eindrehen der Muffen nicht abplatzt (der Muffenkopf ist etwas grösser als das Gewinde) und die diese per Inbus ganz einschrauben, aber nicht überdrehen.
*: 12mm Bohrlochtiefe sind lt. NSF-Berater in Ordnung, da die Bodenstärke der Nuline 19mm beträgt und man somit nicht durchbohrt und unter Umständen die Weiche beschädigt (Garantie!!)
Bei mir hat es super geklappt.
Viel Erfolg denen, die dies vorhaben.
Grüße
Berndt
für alle, die ihre o.g. Boxen auf Ständern verschrauben möchten, wie ich meine NL34 auf BS652, und handwerklich einigermassen geschickt sind, mein Tip:
Besorgt euch M4 Gewindemuffen (10mm Länge) und fertigt eine Bohrschablone entsprechend des Lochabstandes der oberen Ständerplatte (bei BS652 bsp-weise 10x10cm).
Ich für mich habe meine NL ausbalanciert und für die Plattenposition die Gewichtsmitte des LS gewählt, damit sie nicht die Tendenz haben, wegen ihres Gewichtes eine gewisse Vorneigung zu entwickeln.
11 bis 12mm* tief mit 5mm Bohrer (mit einem 1,5er Bohrer die Löcher vorbohren) vier Löcher setzen, die Lochkanten mit einem Senker ca. 1mm tief anphasen, damit der Lack beim
Eindrehen der Muffen nicht abplatzt (der Muffenkopf ist etwas grösser als das Gewinde) und die diese per Inbus ganz einschrauben, aber nicht überdrehen.
*: 12mm Bohrlochtiefe sind lt. NSF-Berater in Ordnung, da die Bodenstärke der Nuline 19mm beträgt und man somit nicht durchbohrt und unter Umständen die Weiche beschädigt (Garantie!!)
Bei mir hat es super geklappt.
Viel Erfolg denen, die dies vorhaben.
Grüße
Berndt
Yamaha R-N402D
Nuline 34
Nuline 34