
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker, nur welcher ?
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Verstärker, nur welcher ?
Für das Gefühl würde ich sagen Einrastknöpfe, klingt aber wie jeder andere Knopf auch .
Wichtig dabei ist die Verkabelung am Knopf selbst (sowohl Taster als auch Druckknopf) im inneren des Verstärkers , die muss auf jedenfall blau sein .
Wichtig dabei ist die Verkabelung am Knopf selbst (sowohl Taster als auch Druckknopf) im inneren des Verstärkers , die muss auf jedenfall blau sein .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Verstärker, nur welcher ?
Perfekt, dann kann man mit seinem Verstärker einen heben und er nimmt es einem nicht übel. 

-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:49
- Wohnort: Plettenberg
- Been thanked: 3 times
Re: Verstärker, nur welcher ?
Ich finde euch echt toll.
Hier stellt jemand eine Frage und ihr als super HIFI Kenner verarscht ihn.
Nicht meine Welt.
Und auch nicht der Inhalt des Nubert Forums.
eben meine Meinung.
Hier stellt jemand eine Frage und ihr als super HIFI Kenner verarscht ihn.
Nicht meine Welt.
Und auch nicht der Inhalt des Nubert Forums.
eben meine Meinung.
2 x nuVero 10, 2 x RS 3, an Cambridge Audio CXA 80
2 x nuPro 10 an PC.
2 x nuPro 10 an PC.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Verstärker, nur welcher ?
Woran das wohl liegt ?Hardy56 hat geschrieben:Ich finde euch echt toll.
Hier stellt jemand eine Frage und ihr als super HIFI Kenner verarscht ihn.
Nicht meine Welt.
Und auch nicht der Inhalt des Nubert Forums.
eben meine Meinung.
viewtopic.php?f=6&t=45077
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Re: Verstärker, nur welcher ?
@ Derhelm
als Stereoverstärker mit Digitaleingängen für 513er bei "normalen" Pegelanforderungen würde ich einen Yamaha A-S501 oder Pioneer A-40AE um 3 Hunderter nehmen, imho beide eine kostenbewusste und dennoch gute Wahl
als Stereoverstärker mit Digitaleingängen für 513er bei "normalen" Pegelanforderungen würde ich einen Yamaha A-S501 oder Pioneer A-40AE um 3 Hunderter nehmen, imho beide eine kostenbewusste und dennoch gute Wahl
Re: Verstärker, nur welcher ?
Ist hier leider die Regel, kenne kein Forum, auch in anderen Bereichen wo das so ist. Entweder sich auch das gleiche Niveau begeben oder in ein vernünftiges Forum gehen we es fachlich gesittet zugeht.Hardy56 hat geschrieben:Ich finde euch echt toll.
Hier stellt jemand eine Frage und ihr als super HIFI Kenner verarscht ihn.
Nicht meine Welt.
Und auch nicht der Inhalt des Nubert Forums.
eben meine Meinung.
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: Verstärker, nur welcher ?
@Neil2016:
Der TE wird nicht verarscht. Dr. Bop hat nur ein neues Spielfeld gefunden, um adäquat auf Deinen „Tipp“ zum Thread zu reagieren. Formen und Farben sind gerade in Mode im Forum.
Der TE wird nicht verarscht. Dr. Bop hat nur ein neues Spielfeld gefunden, um adäquat auf Deinen „Tipp“ zum Thread zu reagieren. Formen und Farben sind gerade in Mode im Forum.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: Verstärker, nur welcher ?
Hallo zusammen,
Ich melde mich nach meiner Testphase wieder
Da mich Chris 1990 offensichtlich als Troll empfindet, darf er an dieser Stelle gerne schon einmal abschalten, denn du als HiFi-Gott wirst ohnehin nichts von meiner Herangehensweise verstehen WOLLEN!
Ich habe mir den Denon X1600H und den Pioneer VSX-934 bestellt - Beide haben mich nicht ansatzweise überzeugen können.
Sie klangen beide fast identisch. Bei beiden fehlte mir aber der Bass, der Druck, diese tiefen dynamischen Töne? Ja... ich weiß Chris 1990 - Das ist mein Laienhaftes rumgestümper mit Worten, die mich als Troll indexieren
Hier schaffte der Yamaha N-602D eine viel größere Begeisterung.
So richtig angekommen bin ich immer noch nicht
Meine wesentlichen Punkte wären:
- Stereoverstärker (Wir bleiben bei einem 2.0 System)
- Bässe /Höhen ohne viel Aufwand (möglichst mit der Fernbedienung zu verstellen)
- Ein TOS (optisches Kabel) sollte anschließbar sein, da wir sämtliche Wiedergaben vom Fernseher beziehen
- Es braucht nicht zwingend eine Streaming-Möglichkeit, diese würden wir durch entsprechende Hardware später ergänzen
- Eine Loudness-Funktion
Der Yamaha A-S501 sieht schon viel versprechend aus, hätte aber das Feature des verstellbaren Basses per Fernbedienung nicht.
Vielleicht bleibt als einzige Option nur der NuConnect?
Aber 700€? Das ist dann schon ein wenig arg für meine spärlichen Ansprüche
Ich melde mich nach meiner Testphase wieder


Ich habe mir den Denon X1600H und den Pioneer VSX-934 bestellt - Beide haben mich nicht ansatzweise überzeugen können.
Sie klangen beide fast identisch. Bei beiden fehlte mir aber der Bass, der Druck, diese tiefen dynamischen Töne? Ja... ich weiß Chris 1990 - Das ist mein Laienhaftes rumgestümper mit Worten, die mich als Troll indexieren

So richtig angekommen bin ich immer noch nicht

Meine wesentlichen Punkte wären:
- Stereoverstärker (Wir bleiben bei einem 2.0 System)
- Bässe /Höhen ohne viel Aufwand (möglichst mit der Fernbedienung zu verstellen)
- Ein TOS (optisches Kabel) sollte anschließbar sein, da wir sämtliche Wiedergaben vom Fernseher beziehen
- Es braucht nicht zwingend eine Streaming-Möglichkeit, diese würden wir durch entsprechende Hardware später ergänzen
- Eine Loudness-Funktion
Der Yamaha A-S501 sieht schon viel versprechend aus, hätte aber das Feature des verstellbaren Basses per Fernbedienung nicht.
Vielleicht bleibt als einzige Option nur der NuConnect?
