sieht wirklich klasse aus. Ich bin ja auch noch auf der Suche nach Stativen für meine 60er. Daher muss ich direkt mal fragen wo genau du die her hast
 
 Würde mich über ein Feedback freuen.

 
 
 
  ), deswegen stehen meine Lautsprecher auch auf Rollschuhen, damit ich mit dem umrollen der Lautsprecher auch ein bisschen mehr „Bühne“ bekomme (standen die 70 bei mir auch, da die auf den subs standen und ich den beiden subs Rollschuhe angezogen hatte - das sah leider bei weitem nicht so toll aus, wie deine auf den Stativen!)
), deswegen stehen meine Lautsprecher auch auf Rollschuhen, damit ich mit dem umrollen der Lautsprecher auch ein bisschen mehr „Bühne“ bekomme (standen die 70 bei mir auch, da die auf den subs standen und ich den beiden subs Rollschuhe angezogen hatte - das sah leider bei weitem nicht so toll aus, wie deine auf den Stativen!) . Bei sehr basschwachen musik-Aufnahmen und bei Filmen, in denen es so richtig rumsen sollte, war ich aber dann doch öfter mal mit subs dabei. Die lieferten zusätzlich den Effekt, dass das Klangbild leicht räumlicher wirkte.was soll mein Gelaber bedeuten: rückst du die 70 nach links und rechts weiter raus, könnte ein sub noch Platz finden (das könnte er natürlich auch bei unveränderter lautsprecherstellung, würde der Hund sich mit einem anderen Futterplatz arrangieren
 . Bei sehr basschwachen musik-Aufnahmen und bei Filmen, in denen es so richtig rumsen sollte, war ich aber dann doch öfter mal mit subs dabei. Die lieferten zusätzlich den Effekt, dass das Klangbild leicht räumlicher wirkte.was soll mein Gelaber bedeuten: rückst du die 70 nach links und rechts weiter raus, könnte ein sub noch Platz finden (das könnte er natürlich auch bei unveränderter lautsprecherstellung, würde der Hund sich mit einem anderen Futterplatz arrangieren   )
) 
  
  
  

Danke für den Tipp. Mein erster Gedanke war das es sich dabei um jemanden aus dem Forum handeltDavid 09 hat geschrieben: @bb
Hat er mehrfach geschrieben - Google mal liedtke-Stative
Gruß


Da hat der Dirk Liedtke auch eine Menge feiner Sachen mit maßgefertigter Top-Platte zum Anschrauben der 60er im Angebot.BernieBlindmann hat geschrieben:Ich bin ja auch noch auf der Suche nach Stativen für meine 60er.



 Hast Du schon einen (wie bei dir jetzt) sagst einfach bei der Bestellung von deinem 2. NV70 das sie die Chassis drehen sollen weil Du schon einen hast und Du brauchst das für Stereo... Haben die bei mir auch gemacht
  Hast Du schon einen (wie bei dir jetzt) sagst einfach bei der Bestellung von deinem 2. NV70 das sie die Chassis drehen sollen weil Du schon einen hast und Du brauchst das für Stereo... Haben die bei mir auch gemacht  

Also ich habe bei meiner Bestellung per Mail angegeben, dass die HT gedreht werden sollen, damit ich bei beiden Boxen die Bass Reflexöffnung unten habe. Das hat ohne Probleme auch so funktioniert. Ansonsten habe ich von einigen gelesen, dass es auch kein Problem ist die Vier Schrauben zu lösen und die Drehung selbst vorzunehmen, für den Fall das du sie schon zu Hause hast.MikeTheNice hat geschrieben: Was mir noch nicht ganz klar ist (ich habe sämtliche Freds durchsucht, ohne Erfolg - man möge mir verzeihen, falls ichs überlesen hätte):
Wenn ich sie als Stereo einsetze hab ich die Bassöffnung ja einmal oben (Staubfänger) und einmal unten. Ist das unbedenklich oder gibt es da (vielleicht von Nubi) eine Lösung für?
Und die Löcher auf der Liedtke-Adapterplatte, gibts die standardmäßig oder wurde die von Denen maßgeschneidert?
Grüße von Mike aus dem Schwabenlande
 
 