Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Weyoun hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 15:47
Wenn die Kundschaft dann auf 3 Prozent Nachlass vom bisherigen Bruttopreis schreit? Das befürchte ich auch. Prozentrechnung war noch nie sehr populär in der Bevölkerung.
ALDI? Ist das nicht der Laden, der in England "Alle sterben!" heißt?
Gestern im Edeka gab es schöne krumme Preise (z.B: 0,97 € statt 0,99 € oder 2,74 € statt 2,79 €) und das waren keine 3 % Rabatt, sondern exakt die reduzierte Mehrwertsteuer. Der Bio-Laden nebenan hatte noch die alten Preise.
Also in London waren die Einheimischen nicht so humorlos, als ich den ALDI englisch ausgesprochen habe.
PS: Zum Glück prangt an meinem Briefkasten ein "Werbung verboten"-Schild, somit werde ich damit verschont, zumal der ALDI nur 0,48% Zuschuss gibt und nicht 1 % wie im Prospekt behauptet. Da hilft auch kein "ca." oder "bis zu" was.
Wie rechnet man das? 105/107? Sind das dann nicht ca. 2%? Kann auch sein, dass ich da einen Denkfehler hab.
Wie auch immer: Alldie sagt "pauschale Senkung der Artikelpreise um 3 Prozent".
Es gibt zwei Mehrwertsteuersätze, den normalen (19 auf 16) und den reduzierten (7 auf 5). Letzteren gibt es nur für Grundnahrungsmittel und einige Ausnahmen. Der Großteil der Artikel ist mit dem normalen Steuersatz beaufschlagt.
Und ja, man rechnet von alt nach neu dann 116/119 oder 105/107.
Weyoun hat geschrieben: Di 30. Jun 2020, 09:32
Es gibt zwei Mehrwertsteuersätze, den normalen (19 auf 16) und den reduzierten (7 auf 5). Letzteren gibt es nur für Grundnahrungsmittel und einige Ausnahmen. Der Großteil der Artikel ist mit dem normalen Steuersatz beaufschlagt.
"7 Prozent Mehrwertsteuer entfallen überwiegend auf Lebensmittel. Konkret handelt es sich hierbei um folgende Warengruppen: Brot- und Backwaren, Cerealien, Eier, Fertiggerichte, Fisch/Feinkost, Fleischkonserven/Wurst, Frischfleisch, Frischfisch, Obst und Gemüse, Grundnahrungsmittel (Mehl, Milch und Zucker), Gemüsekonserven, Kühlartikel (Wurst, Molkerei, Käse), Kaffee/Tee, Brotaufstriche, Molkereiprodukte, Nährmittel, Margarine/Fette/Öle, Obstkonserven, Pflanzen, Süßwaren, Sauerkonserven, Schnittblumen, Teigwaren/Reis/Kartoffelprodukte, Tiefkühlprodukte." https://www.aldi-sued.de/de/angebote/al ... reis-baby/
Das ist doch der Großteil des Aldi-Sortiments.
Können die dann nicht einigermaßen zurecht sagen bis zu 1% Zuschuss von Aldi (abhängig von der Zusammensetzung des Einkaufs)?
Weyoun hat geschrieben: Di 30. Jun 2020, 09:07zumal der ALDI nur 0,48% Zuschuss gibt und nicht 1 % wie im Prospekt behauptet. Da hilft auch kein "ca." oder "bis zu" was.
Bin mir nicht sicher, es wird nach "verarbeiteten" und "nicht verarbeiteten" Lebensmitteln unterschieden. Welches Lebensmittel nun in welche Kategorie fällt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber der ALDI hat sicher nicht nur "Fressalien" im Angebot.
Zuletzt geändert von Weyoun am Di 30. Jun 2020, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.