Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero Serie in Rubinrot

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von R. Steidle »

LogicFuzzy hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 15:21 Leider passt es nicht zu unserer restlichen Ausstattung im Wohnzimmer.
Sonst hätte ich über einen Tausch nachgedacht...
Einfach die Einrichtung tauschen! :mrgreen:
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Anni »

ich würde mich auch dafür aussprechen die Lautsprecher mit und ohne Löcher zu Produzieren auch wenn das ziemlich viel Aufwand ist. Lautsprecher sehen einfach viel schicker aus ohne diese hässlichen löcher .

Vielleicht klappt es ja :D
Nuvero 14@Musical Fidelity
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Dr. Bop »

:text-+1:
silver-classic
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 63 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von silver-classic »

"Los, wir starten eine Umfrage und ermitteln die Anzahl der User, die Ihre LS mit oder ohne Gitter betreiben.
Das Ergebnis nimmt sich dann die Fa. nubert zu Herzen & produziert LS-Fronten zukünftig nach dem "Mehrheitswillen."

So, ich spiele jetzt mal den Bad Guy :evil:

Ich!! würde mir niemals Boxen ohne Abdeckung, in diesem Fall Gitter, kaufen. Die Gitter gehören für mich auch zum Gesamterscheinungsbild diese Stücks Technik dazu. Deshalb kamen leider die Nv-170 für mich nie in Frage. Auch die Löcher bzw. die Befestigungsschrauben der Chassis gehören für mich dazu. Auch wenn es als "U-Boot Design" etwas aus der Mode gekommen ist. Technik soll für mich auch wie Technik aussehen. Tja, so verschieden sind die Geschmäcker über die man ja bekanntlich nicht streiten kann. :D
P.S. Ein Freund von mir, welcher die NV-11 hat sieht das genauso. Ihn haben die fehlenden Gitter der NV-170 doch tasächlich vom "Upgrade" abgehalten. Sind das jetzt schon zwei Stimmen für Gitter und Löcher? :oops:
silver-classic
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Die Hochton-Kalotte ist geschützt durch ein Gitter, die Staubschutz-Kalotten sind i.d.R. invers.
Wer eine Abdeckung benötigt, kann die bei Nichtvorhandensein nachrüsten, zumindest als MDF-Rahmen mit Stoffbespannung etc. Bohr ey.
Wer die Aufnahmelöcher nicht möchte, guckt außer bei 170 in die Röhre.
Wer es perfekt machen will, der bettet ausreichend Neodym-Magnete in die Chassis-Körbe und lässt somit trotz Abdeckung die Löcher auf der Lackfläche verschwinden.
Mal so daherschwadroniert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Rumpelstiefel
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 01:01
Has thanked: 88 times
Been thanked: 67 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Rumpelstiefel »

silver-classic hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 16:56 So, ich spiele jetzt mal den Bad Guy :evil:

Ich!! würde mir niemals Boxen ohne Abdeckung, in diesem Fall Gitter, kaufen. Die Gitter gehören für mich auch zum Gesamterscheinungsbild diese Stücks Technik dazu. Deshalb kamen leider die Nv-170 für mich nie in Frage. Auch die Löcher bzw. die Befestigungsschrauben der Chassis gehören für mich dazu. Auch wenn es als "U-Boot Design" etwas aus der Mode gekommen ist. Technik soll für mich auch wie Technik aussehen. Tja, so verschieden sind die Geschmäcker über die man ja bekanntlich nicht streiten kann. :D
P.S. Ein Freund von mir, welcher die NV-11 hat sieht das genauso. Ihn haben die fehlenden Gitter der NV-170 doch tasächlich vom "Upgrade" abgehalten. Sind das jetzt schon zwei Stimmen für Gitter und Löcher? :oops:
silver-classic
Da schließe ich mich an. Ich höre zwar meist ohne Bespannung (da nuBox). Wenn aber Haustiere / Kinder in der Nöhe sind sorgt ein Gitter für geistigen Frieden. Daher kämen für mich niemals Lautsprecher ohne Gitter in Frage.

Inwieweit beeinflussen die Magnete für die Abdeckungen eigentlich die Magnete der Treiber? Wenn man die Front mit einer Reihe Magnete bestückt, ist dann von vornherein garantiert, dass das keine klanglichen Auswirkungen hat, oder muss man da zusätzlichen Aufwand betreiben?
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Haihappen »

R. Steidle hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 15:41
LogicFuzzy hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 15:21 Leider passt es nicht zu unserer restlichen Ausstattung im Wohnzimmer.
Sonst hätte ich über einen Tausch nachgedacht...
Einfach die Einrichtung tauschen! :mrgreen:
Ist manchmal bestimmt sogar die günstigere Variante :D.


Gitte sperren die schönen Lautsprecher ein. Gerade die Optik der nuVero hat es mir ohne Gitter angetan.
Nur so sehen die klasse aus.

Mit Gitter verwechselt man die ja ansonsten noch mit der nuBox......hm....war da nicht was mit nuBox und Gitter??? :D.
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von macinally »

Selbst hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 15:10
madison hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 11:32 oder man verschraubt die LS Chassis fest am vorderen Korpus und dafür gibt's dann Wechsel-Fronts die man einfach austauschen kann,mal rot,mal schwarz,weiß etc, einfach durch anklipsen - ja denke eine blöde Idee oder doch nicht?
... und das Ganze nennt man dann nuLook oder so :mrgreen:
Imho noch immer eine richtig schöne Serie.
Da gibt es auch kein Genööööle wegen Gittern, Befestigungslöchern, mehreren Magneten, etc... :mrgreen:
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von R. Steidle »

Wir missverstehen das wirklich nicht als Genöle. Wir wissen, dass hier derzeitige und künftige Kundinnen und Kunden Wünsche äußern, und wir sind soweit möglich offen für Vorschläge. Alternativen zu den aktuellen Gittern beziehungsweise deren Befestigungsmethode werden auch immer mal wieder diskutiert oder sogar ausprobiert. Der derzeitige Stand ist, dass es keine vernünftig umsetzbare Alternative zu den Gittern der jetzigen Serie gibt (wobei die ja durchaus auch ihre Anhängerinnen und Anhänger haben!). Das heißt aber nicht, dass es nicht irgendwann eine neue Generation geben könnte, für die wir Design, Fertigungsmethoden und Materialien verändern und weiterentwickeln. (Die Klangtechnik sowieso.) Aber aktuell ist die nuVero-Serie gut, wie sie ist - inklusive ihrer Gitter, die gerade in der rubinroten Variante für meinen Geschmack auch einen wirklich aufregenden Farbakzent setzen.
Horstmen
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 12:02
Wohnort: Schwabenländle
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Horstmen »

Ich habe heute Geburtstag!!!

Bekomme ich jetzt eine 140er in Rubinrot als Geschenk? 8)

Und bitte dann ohne Löcher :mrgreen:
Nuvero 110/Marantz
Antworten