aaof hat geschrieben: Mo 27. Jul 2020, 20:48
@rdohmeier
Schreib doch mal was über die Dynaudio. Finde sowas ja immer spannend, als immer nur Vergleich nuLine, nuVero und Co.
Dynaudio würde mich auch mal interessieren. Habe ich bisher noch nie gehört, aber das allgemeine Resümee fällt doch häufig positiv aus.
Warum musste die 140 gehen, was macht die Dynaudio besser?
Da gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben..
Nubert hat aus einem gepflegten Understatement heraus zunehmend Menschen zum guten Ton verholfen. Uns inbegriffen.
Und die nuVero 140 ist für die meisten Anwender ein prima Lautsprecher! Keine Frage. Alles prima. Und Punkt.
Es gibt halt diese Momente im Leben, in denen ein Schritt aus dem eigenen engsten Komfortbereich selbst „Ohren“ öffnen kann. Und nichts anderes war bei mir passiert. Zumindest im Zusammenhang einer zunehmenden „Unzufriedenheit“, was unser HK im WZ angeht.
Bspw. über B&W (700/800-er), Focal (Sopra), Dynaudio (Contour) und Elac (Vela) habe ich mir einfach mal einen Abgleich und Überblick verschaffen wollen. „Bereinigter“ Preisbereich Vero 140 +/-. Und für meine persönlichen (Musik-) Hörgewohnheiten (Kino kann in einem WZ grds. „jeder“ LS, wenn Sub/s vorhanden) befand sich die Vero klanglich anschl. halt in deren Mittelfeld wieder.
Wo ich die 800-er und Sopra direkt ausschließen konnte (zu gut? Egal, für mich auf Dauer einfach nur zu „viel“, zu „anstrengend“), wurde es bei den verbleibenden immer schwieriger. Bis ich dann zufällig bei einem Bekannten eine Countour 20 hören durfte. Und da meine Frau partout keine „Stelzen“ im WZ ertragen möchte, ließ ich es auf einen Vergleich nuVero 140 / Contour 30 ankommen.
Da es so eine Sache bei Klangeindrücken ist, möchte ich hier aber nicht wirklich tiefer einsteigen.
Nur soviel- mit dem ersten umschalten war mir persönlich klar, dass die Contour 30 einziehen wird.
(Arcam 550, keine Einmessung „Dirac“ aktiv)
Einzig die „brachiale Bassgewalt“, die wir hier der 140-er entlocken konnten, war schon ein „Brett“.
Aber abgewogen mit dem überwiegenden Rest hatte die (mMn.) zudem WZ- tauglichere Contour einfach keine Schwächen zugelassen.
Was ich persönlich von der nuVero 140 einfach nicht mehr behaupten konnte-
Die Contour bot uns von unten bis oben eine bruchlos überzeugende und „langzeittaugliche“ Vorstellung; Genre übergreifend. Stimmen, Bühne, Tiefe... Chapeau.
Btw.. Und nur eine Meinung am Rande.