Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 10:37 Ich bin zwar ein schneller Fahrer, aber wenn ein flächendeckendes Tempolimit kommt und von mir aus 100kmh für die Natur sinnvoll ist, dann macht es so. Ich passe mich dann auch an. Dann kaufen die Leute auch weniger Leistung ein.
Klingt vermeintlich logisch, wird aber wohl nicht eintreten. Wir in der Schweiz haben europaweit mit die strengsten Tempolimits und die höchsten Bussgelder. Kaufen wir deshalb weniger Leistung? Nein, das Gegenteil ist der Fall. Wir führen je nach Jahr meist die Rangliste der durchschnittlichen PS-Leistung von Neuwagen an. Gleichzeitig haben wir in Europa den höchsten CO2-Ausstoss und mit 51% der Zulassungen den grössten Allrad-Anteil.
Und auch gefühlt hat jeder zweite Audi, Mercedes und BMW bei uns ein kleines Emblem (RS, M, AMG) im Grill - und nein, nicht alle fahren Rennen auf Deutschen Autobahnen :wink:

Ich denke, auch mit einem Tempolimit werden die Deutschen nicht ein Volk von Renault Zoe und VW Up Fahrern...
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

... das unterstreicht, dass es den Schweizern einfach zu gut geht :mrgreen:

Gruß aus dem verarmten Deutschland :lol:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

David 09 hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 12:24 Gruß aus dem verarmten Deutschland :lol:
Also mindestens die baden-württembergischen Steuereinnahmen unterstütze ich hin und wieder ein wenig durch kleinere Überweisungen an ein mittelständisches Unternehmen :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

David 09 hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 12:24 ... das unterstreicht, dass es den Schweizern einfach zu gut geht :mrgreen:

Gruß aus dem verarmten Deutschland :lol:

Das kann man alles im Netz nachlesen, gerade die kleine Alpenrepublik lässt uns weit zurück. :wink:

Deutschland ist ein reiches Land ja, aber nicht sein Volk. Egal. Anderes Thema.

@David
Deine Vorschläge bezüglich E-Autos aus DE lassen mich kalt. Da ist nix überzeugendes dabei. Und genau das ist doch auch ein Problem: wir haben gar keine (die überzeugen). :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 10:37 Das Auto besteht aus Hartplastik, was seiner Zeit übrigens weit voraus war.
:lol: :lol:
Hast Du das aus einer SED-Propagandaschrift?

Also im Ernst: das Verfahren ist das Resultat der Mangelwirtschaft bzw. Plünderung durch den großen Bruder in Russland und nicht Ergebnis eines gezielten Entwicklungsprozesses, denn außer billig und leicht war die Plaste sonst nix.
Und: zum Glück bestand NICHT das Auto aus Hartplastik (übrigens mit einem Kern aus Baumwolle) sondern nur die Beplankung.
aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 10:37 Oder als 2 Wagen wird das schicke Cabrio mit 300 PS am WE rausgeholt aus der Garage, nur um den Nachbarn zu zeigen was man sich leisten kann.
Wir sind leider eine Neidgesellschaft, wo man dem Nachbarn das Schwarze unter dem Fingernagel nicht gönnt.
Der übernächste Nachbar ist vielleicht ganz glücklich darüber, denn es sichert seinen Arbeitsplatz.
aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 11:03 Was die Größe der Autos angeht: darüber habe ich schon öfters Diskussionen geführt. Die Leute kaufen sich große Autos, weil sie 1x im Jahr in den Urlaub fahren und dafür natürlich ein großes Auto brauchen. Für den Rest des Jahres wird daher völlig unnötig Gewicht durch die Gegend transportiert.
Immer diese Pauschalierungen.
Einfach um dieser Plattitüde was entgegenzuhalten: nicht jeder, der ein großes Auto fährt macht das zum Vergnügen.
Und jetzt? Soll der Statt vielleicht Berechtigungsscheine ausgeben? Für Leute wie mich, die mit nem schicken Kleinwagen wie nem Passat nicht weit kommen?
All nu
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Bravado

Das stimmt so nicht. Der Trabant war seiner Zeit weit voraus, wurde nur wegen des Mangels nicht weiter entwickelt. Zu der Zeit, als er auf den Markt gekommen ist, war er schon modern. Es gab noch diverse Studien, die, wenn man diese umgesetzt hätte, ganz anders ausgesehen hätte. Glaubst du die Ostdeutschen waren dafür zu blöd? Der Osten hat damals nicht nur Strumpfhosen gen BRD geliefert. Die Mangelwirtschaft, da gebe ich dir ja recht, hat nur dafür gesorgt, dass nicht weiter entwickelt werden konnte. Bzw. wäre der Volkswagen des Ostens schlicht zu teuer geworden. Ein Ingenieur hat 700 Mark im Monat verdient.

Und Plaste ist kein schlechter Werkstoff, leicht und sehr stabil. Ich habe beruflich zwar nur mit Elastomeren zu tun, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass heute noch ganz andere PVC Werkstoffe verfügbar sind. Und heute wird immer mehr geklebt, dass ist bei Flugzeugen besonders zu merken. Schrauben und Nieten sind zu schwer, dass ist überholt.

Die Neid Debatte lasse ich mir nicht anhängen. Mir ist das tatsächlich egal, aber ich lasse mir aber als Durchschnittsbürger nicht mein Auto verbieten, nur weil sich Besserverdiener Hybdrid und Elektroantrieb eher leisten könnten. Das ist grüne Klientel Politik am Arbeiter vorbei.
Und alle reden von Klimawandel, böser Diesel usw., aber wer es sich leisten kann, feiert die Party einfach weiter? Das hat nix mit Neid zu tun. Vielmehr geht es um Gerechtigkeit.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 17:11
aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 10:37 Das Auto besteht aus Hartplastik, was seiner Zeit übrigens weit voraus war.
:lol: :lol:
Hast Du das aus einer SED-Propagandaschrift?

Also im Ernst: das Verfahren ist das Resultat der Mangelwirtschaft bzw. Plünderung durch den großen Bruder in Russland und nicht Ergebnis eines gezielten Entwicklungsprozesses, denn außer billig und leicht war die Plaste sonst nix.
Als der Trabant 1957 auf den Markt kam, war er in der Tat revolutionär, so wie auch der erste Wartburg. Damals war die DDR ganz weit vorn und es gab internationale Preise für beide Autos. Das Problem war nur, dass im Sozialismus 30 Jahre lang nicht vernünftig weiterentwickelt wurde.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Man kann diese Entwürfe des Ostens sogar finden, wenn man denn will. Dagegen hätte der Golf 1 alt ausgesehen.

Die Arroganz des Westen halt. Gut gut zu wissen, bzw. mein tägliches Brot, dass es im Osten wieder viele kluge Firmen gibt, die uns Technologie für Morgen liefern. Und da sind Firmen dabei, die es auch im Osten bereits gab.

Wer sich mal die Mühe macht, ich greife einen Namen spontan mal heraus: Von Ardenne. Da kann sich der interessierte Westdeutsche mal ein Bild davon machen, dass nicht alle Ossis blöd waren. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 17:29 Die Neid Debatte lasse ich mir nicht anhängen. Mir ist das tatsächlich egal, aber ich lasse mir aber als Durchschnittsbürger nicht mein Auto verbieten, nur weil sich Besserverdiener Hybdrid und Elektroantrieb eher leisten könnten. Das ist grüne Klientel Politik am Arbeiter vorbei.
Und alle reden von Klimawandel, böser Diesel usw., aber wer es sich leisten kann, feiert die Party einfach weiter? Das hat nix mit Neid zu tun. Vielmehr geht es um Gerechtigkeit.
???
Sorry, jetzt hast Du mich abgehängt.
Ist es Dir jetzt egal was der Nachbar fährt oder nicht?
All nu
Noble-Savage
Star
Star
Beiträge: 3848
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:05
Has thanked: 120 times
Been thanked: 48 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Noble-Savage »

aaof hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 17:51 Da kann sich der interessierte Westdeutsche mal ein Bild davon machen, dass nicht alle Ossis blöd waren. 8)
Ich habe diese Diskussion still mitverfolgt und irgendwie überhaupt nicht gesehen, dass es um „blöde Ossis“ ging oder unterstellt wurde, dass alle „Ossis“ blöd waren.
Ich finde es grundsätzlich auch ziemlich unnötig und anachronistisch, nach über 30 Jahren Mauerfall wieder von West- und Ostdeutschen zu sprechen :sweat:
Antworten