Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV richtig verkabeln

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

TV richtig verkabeln

Beitrag von _akku_ »

Hallo zusammen,

an verschiedenen Stellen hab ich gelesen dass man die beste Bildqualität bekommt wenn man
den TV mit dem AVR über ein Svideo Kabel verbindet.

Im Moment ist es bei mir so verkabelt:

DVDP -gelberchinch-> AVR
HTPC mit DVR3 Karte -gelberchinch-> AVR

AVR -gelberchinch-Adapter-Scart-> TV

Ich habe einen ca. 5 Jahre alten 83cm 16:9 50Hz Röhren-TV.

Macht es bei diese Konstellation Sinn die Verkabelung auf SVideo Kabel zu ändern?
Wird man in der Bild-Qualität eine Verbesserung sehen?

Ich wollte eigentlich von Anfang an auf Svideo setzen doch leider hab ich bis jetzt aus
der DXR3 Karte noch kein farbiges Svideo Signal bekommen sondern immer nur Schwarz-Weiss.
D.h. an dem Svideo out der DXR3 (der komischerweise mehr pins hat als ein normaler svideo)
hängt ein mitgelieferter Adapter an dem das gelbe Chinch Kabel angeschlossen ist. Dann ist
das Bild auch bunt. 8O
Nachdem mein "alter" AVR keine Signal-Wandlung von Chinch auf SVideo gemacht hat hab ich
dann gezwungenermaßen alles auf Chinch verkabelt. Mein neuer AVR sollte das können, dazu muss
ich mal in der Anleitung nachlesen...

Der DVDP hätte auch einen Komponenten Anschluss und wäre prog. Scan fähig. Das wird mir aber
in diese Konstellation auch keinen Vorteil bringen, oder??

Schöne Grüße aus München...

Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Benutzeravatar
markusmaier
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
Wohnort: Usa
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von markusmaier »

Moin Stephan!

Schon mal in Erwägung gezogen, HTPC und DVDP jeweils direkt an den TV anzuschließen? Ich meine, der kleine Unbequemlichkeit (IMHO) einmal mehr umzuschalten dürfte doch drin sein, oder hat Dein AVR "Bildverarbeitung", oder so was in der Art?

Viele Grüße!

Markus
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Hallo Markus,

was verstehst du unter "Bildverarbeitung"??

Gruß
Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
burki

Beitrag von burki »

Hi,
eine Umwandlung von FBAS-->S-Video bringt keine Verbesserung, aber (auch bei der DXR3-Karte) ich taete trotzdem nochmals die S-Videoverkabelung testen.
Wie wurde denn da am TV angestoepselt ?
Das SW-Bild kann mehrere Ursachen haben:
(i) defekter Adapter (sowohl beim der DXR3-Karte, als auch beim Scartadapter)
(ii) kein S-Video-tauglicher Eingang beim TV
(iii) NTSC-Quellen wurden abgespielt und der TV unterstuetzt kein NTSC.

Wenn der TV mehr als einen Videoeingang besitzt, taete ich uebrigens direkt anschliessen, d.h. z.B. den DVDP ueber RGB-Scart (das wird der TV auf jeden Fall "koennen") und den PC eben ueber S-Video.
YUV bringt in Deinem Fall nichts.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
markusmaier
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
Wohnort: Usa
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von markusmaier »

Hi Stephan!

Milt "Bildverarbeitung" meine ich so was wie Bildsignalverstärkung/Optimierung oder ähnliches.
Also nicht unbedingt so ähnlich wie einige Surroundprogramme den Ton "aufpolieren", denn was will man bspw. mit einem Grüneffektbild. ;)

Viele Grüße!

Markus
Benutzeravatar
markusmaier
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
Wohnort: Usa
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von markusmaier »

Hi Stephan!

Milt "Bildverarbeitung" meine ich so was wie Bildsignalverstärkung/Optimierung oder ähnliches.
Also nicht unbedingt so ähnlich wie einige Surroundprogramme den Ton "aufpolieren", denn was will man bspw. mit einem Grüneffektbild. ;)

Viele Grüße!

Markus
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

burki hat geschrieben:Hi,
eine Umwandlung von FBAS-->S-Video bringt keine Verbesserung, aber (auch bei der DXR3-Karte) ich taete trotzdem nochmals die S-Videoverkabelung testen.
Bitte berichtige mich wenn ich falsch liege:

FBAS = gelber Chinch ??
burki hat geschrieben:Wie wurde denn da am TV angestoepselt ?
Das SW-Bild kann mehrere Ursachen haben:
(i) defekter Adapter (sowohl beim der DXR3-Karte, als auch beim Scartadapter)
(ii) kein S-Video-tauglicher Eingang beim TV
(iii) NTSC-Quellen wurden abgespielt und der TV unterstuetzt kein NTSC.
(i) ich hab ein normales S-Video Kabel genommen und eine Seite in den TV und die andere Seite in die DXR3 gesteckt.
(ii) da hab ich in der Bedienungsanleitung vom TV nachgeschaut, des kann er. Auch weil er (wenn auch vorne) eine SVideo Buchse hat
(iii) das kann ich ausschließen weil die DXR3 Karte definitiv auf PAL gestellt ist und es ja auch mit dem Adapter von S-Video auf FBAS funktioniert (und da ist wahrscheinlich kein NTSC->PAL Wandler drin).
burki hat geschrieben:Wenn der TV mehr als einen Videoeingang besitzt, taete ich uebrigens direkt anschliessen, d.h. z.B. den DVDP ueber RGB-Scart (das wird der TV auf jeden Fall "koennen") und den PC eben ueber S-Video.
YUV bringt in Deinem Fall nichts.
Dann muss ich ja immer den AVR und den TV umschalten und das wollte ich eigentlich vermeiden. Und warum sollte man das auch tun? Wird das Bild soviel schlechter wenn man es durch den AVR schleift?

Schöne Grüße
Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Benutzeravatar
derdroX
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Jun 2004, 14:14
Wohnort: 476xx

Beitrag von derdroX »

Hi Stephan,
_akku_ hat geschrieben:FBAS = gelber Chinch ??
ja, FBAS kann per Cinch oder auch per SCART übertragen werden, hier mal ein paar Dinge von dvd-tipps-tricks.de:
FBAS Composite:
Es ist die einfachste, aber leider auch die schlechteste Art der Übermittlung eines Bildsignales, weil für Helligkeit, Farbe und Synchronsignale nur eine Leitung verwendet wird. Die Signale werden im DVD Player zusammengemischt und müssen im TV Gerät mittles aufwendiger Kammfilter aus dem Signalgemisch wieder extrahiert werden. Leider gelingt der Prozess nicht Vollständig, sodaß man gerade bei kritischen Bildelementen, wie feine Karaomuster in Kleidungsstücken, ein Flimmern bemerkt. Diesen Effekt nennt mach auch Cross-Color oder Cross Luminance.
Damit sollte wohl das hier geklärt sein:
Wird das Bild soviel schlechter wenn man es durch den AVR schleift?
Ich würd anstatt der FBAS Verbindung direkt den TV mit dem DVDP verbinden, wie burki das vorgeschlagen hat!

Wurde das S-Video Signal damals über Scart übertragen? Dann dies zu deinem Schwarz/Weiss Problem:
Für viel Verwirrung sorgt immer wieder eine seltsame Erscheinung, das ein S-Video Y/C Bildsignal nur in Schwarz/Weiss wiedergeben wird. Der Grund dafür ist ein relativ einfacher, wenn man weiß wie ein S-Video Bildsignal übertragen wird. Das Helligkeitssignal (Luminance) wird dabei über die FBAS Composite Leitung des SCART Kabels übertragen. Das Farbsignal (Chrominance) wird dabei über die Leitung des SCART Kabels übertragen, auf der sonst das RGB Rot Signal liegt. Wird nun kein vollbeschaltetes SCART Kabel verwendet, kommt die Farbinformation gar nicht am TV Gerät an. Es wird somit nur das Helligkeitssignal angezeigt, welches auf der FBAS Composite Leitung anliegt, was nur ein Schwarz/Weiss Bild ergibt.
Ein weiterer Grund für das Schwarz/Weiss Bild könnte sein, dass der DVD Player nicht auf SCART S-Video Y/C Ausgabe geschaltet wurde, dass das TV Gerät gar nicht S-Video Y/C fähig ist, der gewählte AV SCART Eingang nicht S-Video Y/C fähig ist, oder das der AV SCART Eingang des TV Gerätes noch nicht auf das S-Video Y/C Bildsignal umgeschaltet wurde. Dieses muss bei fast allen TV Geräten manuell durchgeführt werden, weil es keine Schaltspannung dafür gibt und das S-Video Y/C Bildsignal nicht automatisch erkannt werden kann.
Ich würd auf jeden Fall versuchen, auf S-Video umzusteigen, wenn du nicht immer umschalten willst.

MfG
Daniel
burki

Beitrag von burki »

Hi,
(iii) das kann ich ausschließen weil die DXR3 Karte definitiv auf PAL gestellt ist und es ja auch mit dem Adapter von S-Video auf FBAS funktioniert (und da ist wahrscheinlich kein NTSC->PAL Wandler drin).
bei FBAS macht NTSC nie Probleme ...
Messe doch mal durch, was tatsaechlich rauskommt. Kann mich nur noch dunkel dran erinnern, dass meine ehemalige DXR3-Karte problemlos mit S-Video zurechtkam. Weiss jetzt allerdings nicht, ob die Karte einen Filter eingebaut hat ("PC-TV-Ausgaenge" sind zumeist hoechst heikel, d.h. wenn man bei eingeschalteten Geraeten umstoepselt kann da einiges geschrottet werden) --> Defekt ist sicher nicht auszuschliessen.
Dann muss ich ja immer den AVR und den TV umschalten und das wollte ich eigentlich vermeiden. Und warum sollte man das auch tun? Wird das Bild soviel schlechter wenn man es durch den AVR schleift?
Durchschleifen verbessert i.d.R. das Bild nicht gerade.
Wenn Du per Scart verschalten tust, wird (je nach Einstellung) durchaus automatisch umgeschaltet. In einer frueheren c't-Ausgabe gab's mal eine kleine Schaltung, wie man das auch mit einer S-Videoverbindung realisieren kann.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Hallo,

warum macht bei FBAS NTSC nie Probleme??
Harman Kardon hat geschrieben:Der Receiver wandelt normale Composite-Videosignale
NICHT in S-Video-Signale um. Er kann allerdings
S-Video-Signale auch über den Composite-
Anschluss (Cinch) ausgeben.
Also wäre es schon gut wenn ich es fertigbekommen würde aus der DXR3 Karte ein SVideo Signal
rauszubekommen. Das die Karte defekt ist kann ich mir nicht vorstellen weil sonst würde ja über
FBAS auch nix rauskommen, oder? In der Einstellung des VDR hab ich definitiv eingestellt er soll
PAL machen, also denke ich dass er auch PAL macht. Mit dem SW Bild hatte ich allerdings schon
öfter Probleme, beispielsweise wenn ich versuche den Laptop oder einen Desktop PC mit einem
SVideo Kabel an den TV anzuschließen (auch mit anderen TVs und anderen Rechnern). Die Lösung
ist dann meistens den TV über einen SVideo->FBAS Adapter anzuschließen.

Die DXR3 Karte hat meines Wissens nach auch keinen richtigen SVideo Ausgang sondern hat mehr
Pins in der Buchse als ein normaler SVideo Stecker hat...

Noch eine Idee??

Schöne Grüße
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Antworten