Die Vorschläge wurden schon ausprobiert (Boxen bereits 5 mal umgestellt) und JA, Verbesserungen wurden erziehlt, reicht aber nicht.rockyou hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 15:15 Es stehen hier doch immerhin 2 x 480 Watt zur Verfügung. Selbst eine Verdopplung auf 2 x 1000 Watt brächten doch nur 3 dB mehr... Und das ganze auf 24 qm, sehe ich das richtig?
Dazu kann man die Boxen ja durch eine untere Grenzfrequenz von z.B. 32Hz im Bass entlasten, was für Hard Rock und Heavy Metal locker langt. Dann wären sie noch belastbarer und spielten mit weniger Verzerrungen, so das Material es überhaupt hergibt.
Das ganze ist m.M.n. definitiv ein Raum- und Aufstellungsproblem. Also mal die entsprechenden Vorschläge, die hier gemacht wurden, durchprobieren und v.a. für einen geringeren Nachhall sorgen.
Es geht hier nicht um die nackte Leistung und schon gar nicht um maximale Lautstärke, ich möchte ja nicht taub werden.
Fakt ist allerdings dass ich mir mit dem momentanen Setup auch gute Kopfhörer aufsetzen kann, wenn ich die tiefen so runterregeln muss dass ich Instrumente klar höre. Da kommt mir dann einfach zu wenig Druck von vorne.
Fakt ist auch, wenn ich nur an einem Punkt im Raum ein zufriedenstellendes Klangerlebnis haben kann und sobald ich mich einen halben Meter bewege ist das beim Teufel, brauche ich nicht tausende Euro in LS/Verstärker investieren wenn es ein Kopfhörer mindestens genauso gut kann.
Wenn die Meinung hier also ist dass es nicht besser geht und dass der Raum schuld ist, dann kaufe ich mir Kopfhörer um 400 Euro und fertig. DAS allerdings kann ich nicht glauben.
Ich will aber bei Gott auch nicht die A-700 schlecht reden. Wenn ich zum Vergleich elektronische "Musik" hernehme (Dance/Techno/Rave, höre ich auch gelegentlich), so finde ich dass sich die A-700 hier wesentlich besser bis sehr gut schlagen.