@aaof
Ich gebe dir Recht dass der Markt da ist, und auch dass die meisten Nutzer kaum einen Unterschied hören, kann daran liegen dass die Mehrheit andere Mieter schonen wollen und den Unterschied deshalb nicht hören, und kaum jemand sauber in Richtung 20 Hz bzw unter 30 Hz ohne störende raumeinflüsse hören kann . Das sind wenige, aber es soll sie geben . In den meisten Fällen der Akustik und Bausubstanz geschuldet. Deshalb auch BauSUBstands.
Aber das ein ,,kleines,, unternehmen wie Nubert sich nicht leisten kann 2-3 Neue dicke Potente subwoofer aufs Lager zu legen halte ich für nicht richtig.
Wer hat den Platz , das Geld und vor allem den Wunsch nach einer Pyramiede für 11000€?
Habe noch keinen einzigen Klipsch LS gehört, aber einige günstige Subwoofer , als ich den Yamaha YST SW 315 gegen den 441 tauschte wusste ich wo der Unterschied bei Subwoofern liegt . Einige Magnats, Intertechnik, Bose, Heco ... Klang alles irgendwie brummig und schlabbernd.
Als ich dann von 2x991 auf 2xAW 1100 wechselte hatte ich gefühlt eine Oktave mehr , nach unten hin . Mit vollem Druck und kein hörbarer klirr. Und die beiden Subs erstaunen mich jetzt immer wieder . Ob Erdbeben oder knackige Pistolenschüsse, Musik ... alles Vom feinsten . Was nicht heißen soll das es keine besseren gibt .
Also denke ich das es Neue Traditionelle Lautsprecher geben wird . Genau wie die Pyramiden sind auch Subwoofer die Lieblinge vom Gründer der NSF wenn ich die Geschichte richtig interpretiere .
Die XW sehe ich als WAF Smart und Hausfrauen SUBs und es werden sicher noch richtige kommen .