Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV-Receiver benötigt ?
Re: AV-Receiver benötigt ?
Also bleibt mir wohl nichts übrig, als wieder nen AV-Receiver zu besorgen.
Ist das , rein Klangtechnisch, egal welches Modell man nimmt ?
Unterscheiden die sich im Klang ?
Wenn ja, welche Modelle klingen denn "nichtdünn", also eher kräftig und volumenstark..... Sagt man das so ?
Ist das , rein Klangtechnisch, egal welches Modell man nimmt ?
Unterscheiden die sich im Klang ?
Wenn ja, welche Modelle klingen denn "nichtdünn", also eher kräftig und volumenstark..... Sagt man das so ?
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: AV-Receiver benötigt ?
machbar is' schon, brauchst nur einen 40€-Konverter dazwischen, zB ...RicoausHH hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 13:37 Habe ich das also richtig verstanden, dass es nicht machbar ist eine 6-Kanalendstufe an ein optisches Kabel (TOSlink) zu setzen um 5.1 Sound zu bekommen ?
https://www.amazon.de/SOUTHSKY-Konverte ... 213&sr=8-5
https://www.amazon.de/AoeYoo-Konverter- ... 213&sr=8-6
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: AV-Receiver benötigt ?
Achte auf die Klangregelmöglichkeiten. Eine Loudness (heißt z.B. "YPAO Volume", oder "Audyssey Dynamic EQ") korrigiert zu dünnen Klang beim leise Hören.
Ich bevorzuge Yamaha-AVR mit dem frei einstellbaren PEQ, allerdings gibt es den nur bei den teureren Modellen.
Ich bevorzuge Yamaha-AVR mit dem frei einstellbaren PEQ, allerdings gibt es den nur bei den teureren Modellen.
- Grummel
- Profi
- Beiträge: 291
- Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
- Wohnort: Daheim
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 13 times
Re: AV-Receiver benötigt ?
Nichts für ungut, aber wenn selbst ein AVR schon zu viel ist würde es ich nicht mit so einer exotischen Blackbox versuchen. Man stelle sich nur vor die Lautstärkeregelung funktioniert nicht und das Teil wird direkt an einen Endverstärker (typischerweise ohne Lautstärkeregelung) angeschlossen. Lauter geht nicht. Und leise stellen geht auch nicht.Indianer hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 16:11 machbar is' schon, brauchst nur einen 40€-Konverter dazwischen, zB ...
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: AV-Receiver benötigt ?
Eine ordentliche Surround-Soundkarte mit ordentlichem Decoder im PC mit analogen Ausgängen (idealerweise Cinch statt Miniklinke) angeschlossen an kleine, vielleicht per Fernbedienung regelbare Endstufe sollte doch auch gehen.
Hat Asus nicht solche Soundkarten?
Oder Terratec oder Creative oder ...
Die Werte lesen sich ganz gut: Ob sie OK ist, weiß ich nicht:
https://www.prolighting.de/tontechnik/e ... gLKy_D_BwE
Bei folgender Karte wäre zu prüfen, ob eine geeignete Decodersoftware dabei ist, vielleicht wäre das PowerDVD als Blu-Ray-Software (Extrakosten), wenn die auch Streams unterstützt. Weiß ich nicht auswendig.
https://www.voelkner.de/products/995845 ... gKd-fD_BwE
Hat Asus nicht solche Soundkarten?
Oder Terratec oder Creative oder ...
Die Werte lesen sich ganz gut: Ob sie OK ist, weiß ich nicht:
https://www.prolighting.de/tontechnik/e ... gLKy_D_BwE
Bei folgender Karte wäre zu prüfen, ob eine geeignete Decodersoftware dabei ist, vielleicht wäre das PowerDVD als Blu-Ray-Software (Extrakosten), wenn die auch Streams unterstützt. Weiß ich nicht auswendig.
https://www.voelkner.de/products/995845 ... gKd-fD_BwE
Zuletzt geändert von F.Lauschiplauschi am Di 24. Nov 2020, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: AV-Receiver benötigt ?
Danke erst einmal für Eure Antworten.
das mit den Konvertern klingt erst einmal klasse, aber in der Summe ist dann ein AV-Receiver doch die einfachere Wahl.
Das erklärt wohl auch, warum es die Dinger gibt. Einfache 6 Kanal-Verstärker habe ich (bezahlbar) keine im Netz gefunden.
Habe eben gerade ein Angebot über einen Denon AVR X-2600 beim örtlichen TV-Laden gesehen. Ist ein Vorführer, den würde er mir ohne Originalkarton für 535€ geben. Ich denke ich kauf den. Da bin ich nur knapp über meinem Limit von 500, zumal ich bei Amazon, als sofort verfügbare Ware, nichts besseres gefunden habe.
Interessant fand ich die eingebaut Blutoothfunktion. Wenn das klappt, spare ich mir den externen Blutoothsender für meinen Sennheiser Momentum.
PS:
Der bestehende Onkyo hat jetzt sein Leben definitiv ausgehaucht. Seit gestern geht überhaupt nix mehr mit Ton. Auch nicht nach 30 mal neu starten. Das typische "Klick" des Lautsprecherrelais fehlt - will den jemand haben ?
Thema kann geschlossen werden
Grüße aus dem Norden
das mit den Konvertern klingt erst einmal klasse, aber in der Summe ist dann ein AV-Receiver doch die einfachere Wahl.
Das erklärt wohl auch, warum es die Dinger gibt. Einfache 6 Kanal-Verstärker habe ich (bezahlbar) keine im Netz gefunden.
Habe eben gerade ein Angebot über einen Denon AVR X-2600 beim örtlichen TV-Laden gesehen. Ist ein Vorführer, den würde er mir ohne Originalkarton für 535€ geben. Ich denke ich kauf den. Da bin ich nur knapp über meinem Limit von 500, zumal ich bei Amazon, als sofort verfügbare Ware, nichts besseres gefunden habe.
Interessant fand ich die eingebaut Blutoothfunktion. Wenn das klappt, spare ich mir den externen Blutoothsender für meinen Sennheiser Momentum.
PS:
Der bestehende Onkyo hat jetzt sein Leben definitiv ausgehaucht. Seit gestern geht überhaupt nix mehr mit Ton. Auch nicht nach 30 mal neu starten. Das typische "Klick" des Lautsprecherrelais fehlt - will den jemand haben ?
Thema kann geschlossen werden
Grüße aus dem Norden
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Re: AV-Receiver benötigt ?
Hi Rico,
den Onkyo nehme ich Dir gerne ab.
Weiter über PN.
Gruß Dirk
den Onkyo nehme ich Dir gerne ab.
Weiter über PN.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.