Der Hauptgrund für die Integration der Surround Codecs, zumindest wie ich es verstanden haben, ist, dass manche Apps oder sogar der TV selbst es nicht ermöglichen die Soundausgabe auf PCM zu stellen. D.h. diese geben i.d.R. Dolby Digital (+) aus. Eine Soundbase, wie die XS-7500, welche diese Codecs nicht versteht, würde somit stumm bleiben. Das Problem hast du mit dem AS-3500 nicht. Dieser versteht sowohl die Codecs, als auch PCM. Es kommt daher stark auf den Anwendungsfall an, ob du eine Soundbar mit Decodern benötigst.Goldstein hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 11:44 Ich würde gerne mal wissen, welchen Unterschied der Decoder für mich macht.
Folgendes Setup :
Playstation 5 und Horizon Box per HDMI und die nuPro AS-3500 per HDMI ARC an einem LG Oled C8.
Diverse Streamingdienste wie Netflix, Prime Video, Disney+, Spotify wahlweise per Playstation oder direkt vom TV. ...und aufgrund der Möglichkeit natürlich auch Spotify via Bluetooth.
Angenommen ich hätte zwei baugleiche nuPro AS-3500, einmal mit und einmal ohne Decoder.
Welchen Unterschied merke ich? Bietet mir der Decoder irgendeinen nutzen in der Konstellation?
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet.![]()
Codierte Audio Signale wie Dolby Digital oder auch DTS sind meines Wissens nach verlustbehaftet, wohingegen PCM das "rohe" bzw. unverfälschte Tonformat enthält und somit auch von höherer Qualität ist. Das ist denke ich auch der Grund, warum ein Unternehmen wie nubert so viele Jahre nur auf PCM gesetzt hat. Es ist für nuberts Maxime "Bester Stereosound" am besten geeignet.