Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Lautsprecher für Heimkino?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Weyoun »

Thomas Kuhlmann hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 14:09 Du: -Keine 10.000€, gut, aber 9.000€? 8.000€? 7.000€? etc. oder doch nur 1000€?

Ist diese Frage ernst gemeint???????? Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln.


Leute, ich bin absoluter Anfänger. Also habe ich auch keine Ahnung was für Infos ihr benötigt. Ist das eigentlich so schwer zu verstehen????? Nach eurer Logik müsste ich einen Lehrling, der erst einen Tag im Unternehmen ist am zweiten Tag zur Gesellenprüfung anmelden! Merkt ihr eigentlich was?

Ganz ehrlich, lasst es lieber sein und fachsimpelt nur mit euresgleichen.
Auf so eine Hilfe kann ich gerne verzichten.
Also mal ganz ehrlich: Wir kennen weder deinen Hörraum (Länge zu Breite zu Höhe) noch deine Hörposition in diesem Hörraum, zudem fehlt jegliche Information zum Budget (zwischen nuBox 313 und nuVero 170 wäre somit alles vorstellbar) noch zu deinen Vorlieben (Standlautsprecher oder doch besser Reglboxen).

Der anfangs gemachte Vergleich mit dem Auto, das 4 Räder haben muss, ist schon völlig korrekt. :wink:
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Für Chassisharmonie könnte man 2x 264er, 1x 174er und 2x 24er nehmen, und da auf die Nachbarn Rücksicht genommen werden soll, würde ich den Sub erstmal weglassen und gucken, was über die Klangregelung zzgl. Dynamikkompression des Marantz geht, auch über die kostenpflichtige Zusatzapp von Audissey. Denn die 264er geht schon recht tief und das kann bei 15 qm schon reichen. Wenn nicht, dann den verfügbaren 900er, oder gleich zwei davon zur besseren Bassverteilung.

https://www.hifitest.de/test/bildergale ... 264_7992/3

Wem die Tonalität der 264er zu hell ist, kann sie einfach per AVR-Klangregelung des AVR im Bereich von z,B. 1,6-6,3 KHz absenken, so ca. 3 dB. Das passt dann besser zu akustisch wenig gezügelten Räumen.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von schlosserrichi »

@Weyoun
Lass' gut sein. DoDos Wink mit dem Zaunpfahl hat er schon nicht überrissen, ebenso dessen Fragen nicht beantwortet, meine ebenfalls nicht. Nein, er fühlte sich sogar sofort angegriffen. Aber wie er ja schon in seinem fünften Kommentar "Auf so eine Hilfe kann ich gerne verzichten." schrieb, nehme ich an, dass er es nicht mal auf die zweite Seite dieses Stranges geschafft hat.
Dazu: Letzte Aktivität: Sa 26. Dez 2020, 15:02
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Chris 1990 »

Also doch nur eine Eintagsfliege .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Andibuss »

Nun ja, es wird hier schon recht oft auf Neueinsteiger von oben herab eingedroschen. So fühlt man sich dann tatsächlich nicht allzu willkommen. Mal ehrlich: Wenn ich mir ein neues Produkt zulegen möchte, von den ich wenig Ahnung habe und auf jemanden treffe, von dem ich mir Input erhoffe, frage ich auch erstmal, was man mir empfehlen kann. Gerade, wenn man von den Wirkungen des Raumes noch nie etwas gehört hat und nicht weiß, dass der eigene Musik- oder Filmgeschmack ggf. für die Wahl einer Serie oder eines Lautsprechers wichtig sein wird, stolpert man halt rein und fragt nicht das, was der "Profi" erwartet. Da fand ich die Antwort von Dodo doch durchaus unfreundlich, wenn auch wohl versehentlich.

Nun aber zum Thema: Solltest Du auch Musik hören wollen, bilden die NuVeros m.E. Das breiteste Spektrum und sind auch für Filme top! Mich persönlich haben die NV60 absolut überzeugt. Dazu habe ich als Rear Stecker die NV30 genommen. Hier noch einmal die 60er zu nehmen, hätte mein Budget gesprengt. Bei den 50ern fehlte mir etwas in den Höhen und im Gesamtbild. Die NuLines 24 und 34 passten irgendwie nicht zu den 60ern, obwohl man IMHO durchaus auch NuVero und NuLine mischen kann - dazu gleich. Die NV30 waren dann die für mich beste Wahl.

Schwieriger war die Wahl des Centers. Bei der NV50 stellte sich das oben schon beschriebene Defizit ein. Die 70er waren großartig, im Hörraum aber auch etwas spitz. Ich bat dann darum die CS-174 anzuschließen und kam nach mehrfachem Umschalten zwischen ihr und der NV70 zu dem Ergebnis, dass sie so nah beieinander lagen, dass sich der Mehrpreis nicht rechnete, wenn man noch den mitunter etwas spitzen Klang betrachtet. Damit bin ich nun 1,5 Jahre gut und glücklich gefahren.

Durch eine Sonderzahlung und David09s hier gepostetem Wechselbericht von der CS-174 auf die NV70 angestachelt, habe ich sie mir dann nun aber doch angelegt. Zugegeben: Sie ist die bessere Box, klingt "vollständiger" und runder und spielt tatsächlich etwas besser im Verbund mit der 60er. Auch der spitze Klang ist bei mir im Keller nicht gegeben. Es ist ein Traum!

Mein Hörraum ist übrigens noch etwas kleiner als Deiner. Bei den Subs, die bei den 60ern nicht zwingend sind, habe ich zunächst gedacht, 2 Subs wären überdimensioniert. Ich bekam aber den Bass bei nur einem Sub nie wirklich sauber hin und erhielt den Tipp es mit 2 Subs zu versuchen, was ich tat. Und es funktionierte! Die machen nämlich nicht doppelt so viel Bass, sondern regulieren sich quasi gegenseitig.

So, nun viel Spaß beim Testhören. Darum wirst Du nicht herumkommen.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von Chris76 »

Andibuss hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 21:09Nun ja, es wird hier schon recht oft auf Neueinsteiger von oben herab eingedroschen.
Ohne jetzt beurteilen zu können ob das stimmt oder nicht aber den Eindruck habe ich nicht. Meine Wahrnehmung geht eher in die Richtung dass die Gegenfrage nicht gekennzeichnet war als das, was sie meiner Meinung nach darstellen sollte: Ein scherzhafter Wink mit dem Zaunpfahl nach mehr Informationen. Da hätte ein Zusatz wie "das sollte scherzhaft gemeint sein" oder ein zwinkernder Smiley schon etwas bewirken können.

Auf der Gegenseite hatte ich eher den Eindruck dass da ein etwas dünneres Fell was solche Kommentare angeht vorhanden ist. Aber im Nachhinein ist es denke ich sowieso egal denn der User wird sich wohl nicht mehr blicken lassen glaube ich, was sehr Schade ist denn hier gibt es wirklich eine Menge Leute mit Ahnung und gutem Willen.

Unterm Strich denke ich dass das ein von beiden Seiten sehr unglücklicher Start war. Deinen restlichen Post kann ich allerdings vollumfänglich unterschreiben.
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: Welche Lautsprecher für Heimkino?

Beitrag von CJoe78 »

Für mein Heimkinosetup im 16 qm Raum habe ich nur kleine Lautsprecher vorgesehen. Die Nuline WS-14 sowie den Center CS-64 für die Front und die Nubox WS-103 als Höhenlautsprecher und Rears in 5.1.4 Konfoguration. Der Bass wird unter 100 HZ vom Subwoofer XW-700 übernommen.
So habe ich keine Bassprobleme im kleinen Raum und kann den Bass am Subwoofer mittels Granitplatte, Gummimatte, vernünftiger Aufstellung und Einmessung in den Griff kriegen.

Vorerst kann ich die Boxen nicht alle betreiben, da ich noch auf das Erscheinen des Receivers warte.

Ich selbst habe jahrelang Musik als Hobby produziert und kenne mich daher mit Equalizern zur Klanganpassung aus. Und wer sich ein klein wenig für Klangbearbeitung interessiert, der sollte sich die Zeit nehmen und mit diesem Thema näher beschäftigen.

Schon kleine Veränderungen im Equalizer und eine gute, gezielte Auswahl der Komponenten, die passende Aufstellung wie das Eindrehen der Lautsprecher sowie eine vernünftige Raumeinmessung und ggf. ein paar Absorber an Reflektionspunkten können viel bewirken.

Riesige Boxen in die Ecke zu stellen oder gar den Subwoofer zwischen Möbel in die Ecke zu quetschen bringt zwar fetten aber keinen sauberen Klang.

AV-Receiver und Lautsprecher sollten wohl überlegt sein. Bei den Receivern ist der Marantz zwar optisch ein tolles Gerät. Aber was bringt einem die Optik, wenn die Klangoptionen nicht so umfangreich sind, dass man den Sound möglichst passend an seinen Wohnraum optimieren kann.
Mit einem Yamaha ist es möglich, den Klang jeder Box und des Subwoofers so anzupassen, dass die Nachbarn eben nicht an der Tür klopfen bzw. der Sound in raumbedingt überhöhten Frequenzbereichen entsprechend reduziert wiedergegeben wird.

Mir persönlich ist das wichtig, weshalb nur ein 9.2 Kanal Yamaha der neuen Generation (Nachfolger zum 2080), welche dieses Jahr erscheint in Frage kommt. Der gefällt mir optisch zwar nicht. Da man den Klang aber besser als bei der Konkurrenz anpassen kann und der Sound gerade im Heimkino eine Klasse für sich ist, gibt es keine Alternativen.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Antworten