Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1.2 in kleinem Raum

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: 5.1.2 in kleinem Raum

Beitrag von Chris 1990 »

Screamer hat geschrieben: Do 14. Jan 2021, 22:00
Wieso an die Decke ein WS-14 und kein RS-54 (gemäss Nubert Dolby Atmos zertifiziert).
Atmos zertifiziert ist nur sinnvoll wenn sie als Aufsatzlautsprecher eingesetzt werden , also wenn hauptsächlich die Reflexion ,,wirkt,,
Diese sind stärker gebündelt.
Wenn Lautsprecher für Atmos/Auro/DTS-X an oder direkt unter die Decke sollen, nimmt man für gewöhnlich normale Lautsprecher, im Idealfall welche die eine geringe Tiefe haben .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: 5.1.2 in kleinem Raum

Beitrag von CJoe78 »

Warum willst du mehr Geld als notwendig für guten Klang ausgeben?
Die Raumakustik ist immer das wichtigste bzw. die größte Baustelle. Danach kommen die Boxen, die Verkabelung und danach der Receiver. Kriegst du Baustelle 1 nicht auf die Reihe, kannst du den Rest gleich vergessen, da es nichts mehr bringt.
Ich habe nur die WS-14 vorne, den CS-64 Center, die WS-103 als Decken- und Rearlautsprecher sowie einen XW-700er Subwoofer. Und 2 X-3000 als PC- Lautsprecher (Auch für Musikproduktion).

Das reicht dicke für meine 16 m². Für kleine Räume sind große, teure Boxen eher kontraproduktiv. Zumal du auch überhaupt nicht die Leistungsreserven teurer Lautsprecher benötigst.

Klar muss ich so für Musik immer den Sub mitlaufen lassen, da bei den Wandlautsprechern ab etwa 100 HZ Schluss ist. Aber man hat weniger Probleme mit maschigem Bass, sofern du den Subwoofer vernünftig stellen kannst und den Raum sowie den Bassbereich sei es durch EQ´s oder Absorbern akustisch in den Griff bekommst.

Aufrüsten kann man die Front später immer noch, wenn es für den Klang z.B. im Stereobetrieb unbedingt notwendig sein sollte.

Die Nuvero 50 sind sicherlich auch eine gute Wahl. Wobei diese doch beachtlich schwerer als die Nuline WS-14 ist. Bei mir wäre das ggf. noch für später ein Upgrade für die Front im Stereobetrieb. Ich bezweifel aber, dass es klanglich einen großen Unterschied ausmacht.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Antworten