
Hier mal eine Grafik zur Veranschaulichung aus der Sound & Recording. Das untermauern übrigens auch die Wasserfalldiagramme von Lowbeats zur nuPro X-4000 mit und ohne AVAA auf: https://www.lowbeats.de/test-aktive-bas ... -avaa-c20/
Wir schauen ums im Zuge des Heimkinoumbaus durch die Ultra HD Blurays von Marvel. Der Unterschied zwischen an/aus kommt bei entsprechendem Material zum Zuge. Das ist auch bei Musik und wenn man hier die passende hat, noch erstaunlicher, hörbar. Im Prinzip kann man wie bei einem DBA - mit dem Vorteil von Vollbereichslautsprechern - die Anlage nun lauter drehen und hört dabei entspannter. Die Kehrseite der Medaille ist, das mein durchaus kräftiger Marantz AV Amp mit meiner Large-Konfig ohne Subwoofer an seine Grenzen stößt. Es kam bereits zu einer Abschaltung.Listener hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 18:56 Die Dinger reizen mich auch. Bitte unbedingt weiter berichten. Wie deutlich kannst Du einen Unterschied beim ein/ausschalten des A-Absorber hören? Bei einem Messebesuch habe ich kaum einen Unterschied ausmachen können.
Das würde ich gerne erst mal sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt, lasse mich aber gerne überraschen.Viktor Novyy hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 08:02Von der angeblich erforderlichen Anzahl würde ich mich erst einmal nicht abschrecken lassen. Da kann einer, richtig platziert, schon sehr viel ausrichten.