Hab ich alles schon dutzendfach geprüft, von der Seite her ist alles okay.Domm2000 hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 20:04 @ProgDog
Sind alle Kabelklemmen gut festgezogen und alle zwei Brücken pro Lautsprecher (bei Singlewiring) eingesetzt? Wäre nicht das erste mal, das sich eine Box wegen lockerer Klemmen seltsam verhält.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
da bin ich auch bei burlie ![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Hast Du Loudnesstaste und Klangregelung des Sony schon bemüht ?
Die sind bei den nicht-europäischen Klassikern zwar oft schlecht implementiert, da zu sehr von der Pure-Direct-Sekte beeinflusst, aber vielleicht lässt sich doch eine Verbesserung herausholen.
Die sind bei den nicht-europäischen Klassikern zwar oft schlecht implementiert, da zu sehr von der Pure-Direct-Sekte beeinflusst, aber vielleicht lässt sich doch eine Verbesserung herausholen.
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Da musste ich lachenZweck0r hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 20:54 zu sehr von der Pure-Direct-Sekte beeinflusst, aber vielleicht lässt sich doch eine Verbesserung herausholen.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich bin kein Gläubiger, aber ich weiß...ein guter Verstärker darf nur genau einen Regler oder Knopf haben...den für die Lautstärke....und den auch nur deswegen, weil's rein mit Gedankenübertragung halt leider doch meistens nicht so recht funktioniert...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Loudness habe ich an, die bringt auch eindeutig was, ohne wär's die Vollkatastrophe...der Höhenregler steht auf +3 db...
Die Schalterstellungen an den LS sind wie folgt: Bass-normal, Mitten-verstärkt, Höhen-normal.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Technisch kann er das, aber es muss nicht unbedingt gut klingen. Ich höre sehr breit, von der Luxusproduktion bis zu laienhaften Produktion vom heimischen PC aus. Das muss man können und richtig einschätzen. Eine NV 60 ist quasi nix für eine normale Abmischung, wo Lautstärke präferiert wird. Ich habe da dutzende Beispiele.Indianer hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 18:00hmm, wäre mir jetzt neu, was meinst du? emotional geht subjektiv so manches nicht, aber welche Musik kann ein neutraler LS technisch nicht?aaof hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 17:21 Und grundsätzlich mal fürs Verständnis: es gibt keinen neutralen LS für alle Musiksparten. Das ist technisch unmöglich.![]()
Ein Bsp. Assemblage 23. Der Künstler ist mM. extrem talentiert. Aber das klangliche Ergebnis ist über entsprechende LS (wie die NV 60) quasi unhörbar.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Und bevor jetzt jemand sagt, dass kann nicht sein, doch es ist so. Wer sich für diese Lautsprecher entscheidet, muss über das Quellmaterial kommen, ob er will oder nicht. Es wird nix.
Raumakustik klar, aber am Ende sind Nubert auch extrem abhängig vom Material. Die Liste möglicher geeigneter Kandidaten ist lang, wenn da nicht der persönliche Geschmack dabei ist, Pech gehabt, Buch zumachen.
Eigentlich total einfach..
Raumakustik klar, aber am Ende sind Nubert auch extrem abhängig vom Material. Die Liste möglicher geeigneter Kandidaten ist lang, wenn da nicht der persönliche Geschmack dabei ist, Pech gehabt, Buch zumachen.
Eigentlich total einfach..
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Hab jetzt ein paar Stücke angehört, warum sollte das über NuVeros unhörbar sein?aaof hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 22:18Ein Bsp. Assemblage 23. Der Künstler ist mM. extrem talentiert. Aber das klangliche Ergebnis ist über entsprechende LS (wie die NV 60) quasi unhörbar.
Ich würde nicht von einer einzelnen , nicht funktionierenden Raum/Lautsprecher/Geräte/Aufnahme Kombination darauf schließen, das nur eine Komponente davon zum Negativerlebnis beiträgt bzw. betragen hat.
Ich denke, du machst es dir zu einfach...
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Nicht unhörbar, vlt. etwas hart ausgedrückt, aber doch schwer. Er macht das was ich damals auch gemacht habe, als ich noch Musik probierte (auf einem wesentlich schwächeren Niveau um Gottes Willen) alles gleich laut. Es klingt über die Nubert wie ein Brei. Klangliche Qualität setzt sich mM. aber aus lauten und leisen Bestandteilen wesentlich zusammen. Schwer zu beschreiben. Es klingt halt so dumpf und unpräzise über die Nubert.müller hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 22:31Hab jetzt ein paar Stücke angehört, warum sollte das über NuVeros unhörbar sein?aaof hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 22:18Ein Bsp. Assemblage 23. Der Künstler ist mM. extrem talentiert. Aber das klangliche Ergebnis ist über entsprechende LS (wie die NV 60) quasi unhörbar.
Ich würde nicht von einer einzelnen , nicht funktionierenden Raum/Lautsprecher/Geräte/Aufnahme Kombination darauf schließen, das nur eine Komponente davon zum Negativerlebnis beiträgt bzw. betragen hat.
Ich denke, du machst es dir zu einfach...
Es liegt vlt. nicht immer am Genre, aber es gibt Sparten die sich besser eigenen. Jazz ganz klar. Wobei es da auch viel Murks gibt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nuvero 60 akklimatisiert und angeschlossen
Wie gesagt, bei mir nicht.
Aber das erinnert mich an meine Zeit mit meinem früheren AV Receiver, dem Denon X 4200.
Da war auch Vieles so schlecht klingend, das ich teilweise sogar meine Lieblingsmusik nicht hören wollte.
Dies war auch mit unterschiedlichen Lautsprechern so.
Das wurde dann zum Ende hin zwar etwas besser, als ich darauf kam die Fronts in Audyssey auf Bypass zu stellen.
Aber da hatte ich mich auch schon dazu entschlossen, den AVR zu tauschen da ich einen Yamaha 1070 zum Vergleich da hatte.