
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Es gibt sogar spezielles schottisches Bergquellwasser, das ausschließlich zum Verdünnen hochprozentigen Whiskys verkauft wird. 

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Ja, er gehört in der Tat zu den "Pionieren" in Deutschland.
Ich kenne jetzt nicht alle seine Kanäle und Blogs, aber ich habe bei meiner letzten Bestellung kurz vor Weihnachten bemerkt, dass er selbst keinerlei Tasting-Videos für neu reingekomme Jahrgänge mehr für seinen Whisky-Shop dreht. Auf den Videos ist jetzt überall der Junior zu sehen und das ist halt nicht mehr das selbe wie zuvor.DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Außerdem gibt es den Whisky Kanal und den Unterblog... seit Jahren... die Anzahl an Videos und Stunden ist fast nicht mehr zählbar.
Zudem gibt es noch einen dritten Kanal für Whisky Tastings auf Englisch.

Dem Impessum nach habe ich geschlussfolgert, der Junior ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Oder muss man da nur einen von vielen eintragen?DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Außerdem ist sein Sohn seit einiger Zeit mit in der Geschäftsführung.
Da bin ich überfragt, ob die Mails für meine Einkäufe nun von der Theresa, dem Horst, dem Junior, einem Angestellten oder einem Bot kommen.DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Die IT im Hintergrund von Whisky.de verwaltet der Horst übrigens auch schon seit Jahren...
Ich habe eher so das Gefühl, dass er für seine "Tesla-Welt" mittlerweile mehr Zeit aufwendet als für den Whisky-Shop.DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Also mal ganz unabhängig vom Telsa fahren beträgt sein Arbeitspensum weiterhin minimum 70 Stunden die Woche, wenn man sämtliche Emails, die er ebenfalls noch bearbeitet und beantwortet seitens Whisky.de und Unterblog mit einberechnet.
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Da Whisky bei der Abfüllung - wenn nicht "Fassstärke" - eh auf "Trinkstärke" (ab 40% aufwärts) verdünnt wird, ist der eigentlich weiterhin "pur", wenn man ihn mit Wasser verdünnt. Allerdings macht es einen Unterschied, ob das Wasser schon ewig lang drin ist oder frisch zugesetzt wird, weil sich dadurch anscheinend schnell flüchtige Aromen "lösen". Beispielsweise wird Rauch spontan stärker.Chris76 hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 14:01 Ok, das wusste ich jetzt nicht. Für mich galt eigentlich immer die Regel: Whisky ausschließlich Pur. Wieder was gelernt.
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Hab grade einen Port Charlotte 10 Jahre im Glas. 
1st und 2nd Fill amerikanische Eichenfässer, 2nd Fill französische Weinfässer.
Ordentliche Rauchnote mit kräftiger, würziger Fassnote vom Holz und im Abgang leicht süßlich vom Weinfass.
Geht in die Richtung Caol Ila Distillers Edition, wobei ich die persönlich eine ganze Ecke angenehmer und gereifter finde.
In diesem Fall sind es Moscatel Fässer.
Wer Rauch mag, dem kann ich beide Whiskys empfehlen.

1st und 2nd Fill amerikanische Eichenfässer, 2nd Fill französische Weinfässer.
Ordentliche Rauchnote mit kräftiger, würziger Fassnote vom Holz und im Abgang leicht süßlich vom Weinfass.
Geht in die Richtung Caol Ila Distillers Edition, wobei ich die persönlich eine ganze Ecke angenehmer und gereifter finde.
In diesem Fall sind es Moscatel Fässer.
Wer Rauch mag, dem kann ich beide Whiskys empfehlen.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Und wer es süß mag und beispielsweise den Glenmorangie Nectar d'Or mag, dem sei der Aberlour 16 ans weiche Herz gelegt. Echt lecker, macht neugierig auf den (deutlich teureren) 18er. Für den (16er) habe ich übrigens tatsächlich mal die Geschmacks-Wunsch-Regler auf whisky.de benutzt, und der wurde empfohlen. Hat super gepasst.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Ja, "dank" Corona und den finanziellen Folgen habe ich derzeit nur noch einen einzigen 18-jährigen im Regal, den Glenfarclas (ganzer Liter).
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Ich dachte da jetzt eigentlich eher in Richtung: Whisky von der Flasche ins Glas, und dann noch Wasser dazu.Wete hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 14:55
Da Whisky bei der Abfüllung - wenn nicht "Fassstärke" - eh auf "Trinkstärke" (ab 40% aufwärts) verdünnt wird, ist der eigentlich weiterhin "pur", wenn man ihn mit Wasser verdünnt. Allerdings macht es einen Unterschied, ob das Wasser schon ewig lang drin ist oder frisch zugesetzt wird, weil sich dadurch anscheinend schnell flüchtige Aromen "lösen". Beispielsweise wird Rauch spontan stärker.
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Die saufen das nicht, die kippen das rein. Ab und an ein guter Bourbon für die Cola mit viel Eis verachte ich auch nicht.
Aber Whisky von den Inseln nur pur. Wobei ein tropfen Wasser aus der Pipette ist auch nicht meins. Alles was über 50% ist ist mir zu viel.
Im Moment ein Pulteney 10Years old. Der ist so schön mild und fruchtig süß. ABER NICHT WIE BOURBON
Gruß Frank
Aber Whisky von den Inseln nur pur. Wobei ein tropfen Wasser aus der Pipette ist auch nicht meins. Alles was über 50% ist ist mir zu viel.
Im Moment ein Pulteney 10Years old. Der ist so schön mild und fruchtig süß. ABER NICHT WIE BOURBON
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 
