...nennt sich versteckte Wirtschaftsförderung und ist so - bis auf den eigentlichen Verbraucher, der die "Zeche" zahlt - auf allen Ebenen so gewollt

Naja, "benötigt" ist relativ, ich bin halt ein Perfektionsfreak und der Wagen soll mich in meinen Ruhestand begleiten und vielleicht mal ein Youngtimer werden.Christian H hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 16:03 Aber es ist ja schon bedenklich, wenn man zu einem "Premium"-Produkt noch ein zusätzliches Winterauto benötigt...
Warum denn? Dafür ist ja dieser Thread daCelsi_GER hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 17:42 So, das soll's jetzt von mir gewesen sein dazu, ist halt mein 2. großes Hobby nach Heimkino und HiFi.
Da gewöhnt man sich dran...g.vogt hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 14:34Vor einem neuen Auto, dass der falschen Spurmarkierung hinterherläuft und am Lenkrad Gegendruck aufbaut, graust mir schon.
Dito. Meine meisten Beiträge hier im nuForum habe ich bisher in diesem Thread gepostetChristian H hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 19:11Warum denn? Dafür ist ja dieser Thread daCelsi_GER hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 17:42 So, das soll's jetzt von mir gewesen sein dazu, ist halt mein 2. großes Hobby nach Heimkino und HiFi.. Geht mir auch so...
Man muss "nur" darauf gefasst sein? Nach meinem ersten Schlüsselerlebnis auf den Weg in den Urlaub habe ich die Spurführung ausgeschaltet und seitdem nicht wieder eingeschaltet,BlueDanube hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 22:50 Da gewöhnt man sich dran...![]()
Wenn ich auf der Autobahn zu einer Baustelle komme, halte ich das Lenkrad fester - so groß ist der Gegendruck nicht. Man muss nur darauf gefasst sein, sonst lenkt das Auto bei der Umleitung gegen die Betonwand.![]()
Das einzige System, das wirklich funktioniert, arbeitet mit einer Kamera und misst das Blinzeln der Augen und rechnet da einen Müdigkeitsfaktor heraus. Mein Skoda (und VW generell) arbeitet leider nur mit dem Lenkwinkel-Sensor (zu lange nicht bewegt kommt erst die Meldung, dass man die Hände an das Lenkrad legen soll und irgendwann kommt dann das Kaffee-Symbol).BlueDanube hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 22:50 Driver Monitoring - ich habe noch kein Auto gefahren, das meine Müdigkeit richtig erkannt hat!!! Einmal war ich so hundemüde, dass ich glaubte gleich einzuschlafen (das Auto machte keinen Mucks). Ein anderes Mal warnte mein Auto vor meiner Müdigkeit, aber ich war topfit.
Wer ein Auto verkauft und weiß nicht, wie es "tickt", hat die falsche Berufswahl ergriffen! Ich finde, das muss gesetzlich verpflichtend kommen.BlueDanube hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 22:50 Eine Einweisung in die Assistenzsysteme beim Händler kann ich mir nicht vorstellen, denn dort weiß auch keiner, wie die Systeme funktionieren.
Das ist dann aber eine Kombination aus Start-Stop und Keyless Go. Es treibt sogar weitere Blüten: Nachdem Start-Stop den Motor abgeschaltet hat, wird die Zündung nach wenigen Sekunden ausgeschaltet, wenn ich die Fahrertür öffnet (so, als ob ich manuell den "Zündungs-Knopf" gedrückt hätte). Meine Mitfahrer wundern sich dann immer, dass sich dann das Radio mit abschaltet, wenn ich kurz aussteige und zum Kofferraum gehe.BlueDanube hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 22:50 Ach ja ... dieses blöde Start/Stop-System, das man nicht dauerhaft abschalten kann: wenn ich vor meinem Garagentor stehen bleibe und den Sicherheitsgurt löse (beim Einparken hatte ich noch nie einen lebensgefährlichen Unfall), stellt sich der Motor ab und lässt sich nicht mehr starten. Man muss erst eine umständliche Prozedur durchlaufen, um wieder starten zu können.
Meinst du "Autohold"? Auch das kann man per Tastendruck ganz einfach deaktivieren. Ich musste noch nie die Fahrertür öffnen, um den Abstand zum Bordstein zu sehen. Ich parke nämlich immer auf der rechten Straßenseite und dort fährt der rechte Rückspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten (aber auch nur, wenn der Schalter auf "R" steht).BlueDanube hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 22:50 .... und wenn man beim Einparken auf der Straße mit dem Fuß auf der Bremse die Tür öffnet, um den Abstand zum Randstein zu sehen, fährt das Auto nicht mehr ... irgendwann kommt man drauf, dass automatisch die Feststellbremse aktiviert wurde.
Das sehe ich auch so, nur leider ist (die von mir erlebte Realität) anders... Ich habe bis jetzt keinen Verkäufer erlebt, der wirklich Bescheid wusste und seine Produkte kannte. Wenn man sich zuvor die Preisliste angeschaut hatte und sich einige Dinge wie technisch Daten und Ausstattungsvarianten gemerkt hat, wusste man schon deutlich mehr als der Herr im schönen AnzugWeyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:26 Wer ein Auto verkauft und weiß nicht, wie es "tickt", hat die falsche Berufswahl ergriffen!
Das funktioniert bei Mercedes eigentlich ganz gut, wenn ich den Fuß vom Bremspedal nehme, springt der Motor wieder an. Wenn das System denn überhaupt an ist - der Verkäufer des Vorgängers erklärte uns, dass das Fahrzeug immer 200 Parameter abfragt, bevor Start-Stop aktiviert wird. Aus meiner Erfahrung heraus ists hauptsächlich von der Batterieladung abhängig, bleibt also meistens aus, wenn ich nicht gerade Langstrecke fahre.BlueDanube hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 22:50
Ach ja ... dieses blöde Start/Stop-System, das man nicht dauerhaft abschalten kann: wenn ich vor meinem Garagentor stehen bleibe und den Sicherheitsgurt löse (beim Einparken hatte ich noch nie einen lebensgefährlichen Unfall), stellt sich der Motor ab und lässt sich nicht mehr starten. Man muss erst eine umständliche Prozedur durchlaufen, um wieder starten zu können.
In Japan ist es Gang und Gäbe, dass der "Herr im Schönen Anzug", sprich der Manager, sich zu Beginn seiner Karriere erst einmal Station in allen Teilen seines Unternehmens machen muss (Fertigung, Vertrieb, Entwicklung etc.), damit er merkt, was für Produkte oder Dienstleistungen sein Unternehmen überhaupt anbietet.Christian H hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:43 Das sehe ich auch so, nur leider ist (die von mir erlebte Realität) anders...
...
...wusste man schon deutlich mehr als der Herr im schönen Anzug![]()
Bei meinem Skoda ist es genau andersherum, es ist fast immer an, sobald der Motor die 50 Grad Öltemperatur überschritten und die Außentemperatur über -3 Grad Celsius liegt. Nur wenn die Klimaanlage läuft, geht der Motor nicht aus, oder wenn der Dieselpartikelfilter freigebrannt wird.tf11972 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:46 Das funktioniert bei Mercedes eigentlich ganz gut, wenn ich den Fuß vom Bremspedal nehme, springt der Motor wieder an. Wenn das System denn überhaupt an ist - der Verkäufer des Vorgängers erklärte uns, dass das Fahrzeug immer 200 Parameter abfragt, bevor Start-Stop aktiviert wird. Aus meiner Erfahrung heraus ists hauptsächlich von der Batterieladung abhängig, bleibt also meistens aus, wenn ich nicht gerade Langstrecke fahre.
Und wenns mich nervt - auf Knopfdruck ist es deaktiviert.