Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:26 Man kann Start-Stop allerdings deaktivieren, das geht bei VW jedoch nur dauerhaft. Dann wird der Knopf quasi komplett deaktiviert und man kann es auch manuell nicht mehr einschalten. Ob das jetzt "legal" ist, weiß ich nicht, aber man kann es beim Codieren über die OBD2-Schnittstelle in der Tat deaktivieren.
Das heißt, damit muss ich in die Werkstätte, wo man mir dann sagt "Nein, das geht leider nicht"?
Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:26Meinst du "Autohold"? Auch das kann man per Tastendruck ganz einfach deaktivieren. Ich musste noch nie die Fahrertür öffnen, um den Abstand zum Bordstein zu sehen. Ich parke nämlich immer auf der rechten Straßenseite und dort fährt der rechte Rückspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten (aber auch nur, wenn der Schalter auf "R" steht).
Das war nur ein einfaches Beispiel. Ich habe das zum ersten mal erlebt, als ich in der Garage dem Auto meiner Frau Starthilfe geben wollte. Ich bin ganz nahe rangefahren und habe dann überprüft, ob ich überhaupt noch aussteigen kann. Also Türe auf, Spalt zu knapp, wieder wegfahren, geht nicht, Auto ruckt, habe ich mich im Kotflügel verhakt? Nein - die Fesstellbremse ist aktiviert! :evil:

Ich weiß nicht, was Autohold bedeutet. Wenn es der Berganfahrassistent ist - da sollte sich ja die Bremse lösen, wenn man Gas gibt.
Ich denke, das ist eine Automatik, die mich schützen soll, wenn ich aus dem fahrenden Auto aussteige.... :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

tf11972 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:46Das funktioniert bei Mercedes eigentlich ganz gut, wenn ich den Fuß vom Bremspedal nehme, springt der Motor wieder an.
Hast Du das schon mit geöffnetem Sicherheitsgurt probiert?
Mein Audi meint, ohne Sicherheitsgurt will ich bestimmt nicht weiter fahren...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Mir wurde bei unserem unkomplizierten Kleinwagen ja nicht einmal erklärt, dass man die Kupplung sehr beherzt treten muss, damit das Auto überhaupt startet.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Ich finde, die ganze Logik, die mich oder das Auto schützen soll ist teilweise unlogisch und daher kann sich auch kein Mensch dieses Verhalten erklären und merken.
Bei meinem vorigen Auto musste ich einen Entriegelungsknopf drücken, um den Automatikwählhebel von D auf S zu schalten. Von S auf D war keine Entriegelung nötig. Ebenso nicht von D auf N. Da kam es schon mal vor, dass bei einer starken Bremsung eine Tasche auf dem Beifahrersitz vorrutschte und ich beim Versuch sie aufzuhalten versehentlich auf N schaltete. Beim Wiederanfahren heulte dann der Motor auf...
Man hielt es also für gefährlich, in den Sportmodus zu schalten, aber beim Bergabfahren den Gang rauszunehmen ist OK.

Es ist auch lustig, wenn man mit einem Automatikauto zum ersten mal Reifen wechseln lässt.
Man fährt über die Hebebühne, Automatikhebel auf Parkstellung, Motor abschalten. Dann sagt der Mechaniker "Leerlauf einlegen" ... ähm ... Motor wieder starten, Leerlauf rein, Motor aus. Deshalb kann man ein Automatikauto mit leerer Batterie auch keine 10 cm weit schieben!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:49 Das heißt, damit muss ich in die Werkstätte, wo man mir dann sagt "Nein, das geht leider nicht"?
Wenn man jemanden kennt, der einen entsprechenden VW-Programmierungs-Dongle für die OBD2-Schnittstelle hat...
Bei mir ist Start Stop noch aktiv (war mir aus rechtlichen Gründen zu heikel), aber ich habe mir andere Sachen um- oder wegcodieren lassen. Zum Beispiel das Piepsen beim Öffnen des Kofferraums oder "skandinavisches Tagfahrlicht" (also Tagfahrlicht auch hinten), was man gut auch in Tschechien gebrauchen kann.
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:49 Das war nur ein einfaches Beispiel. Ich habe das zum ersten mal erlebt, als ich in der Garage dem Auto meiner Frau Starthilfe geben wollte. Ich bin ganz nahe rangefahren und habe dann überprüft, ob ich überhaupt noch aussteigen kann. Also Türe auf, Spalt zu knapp, wieder wegfahren, geht nicht, Auto ruckt, habe ich mich im Kotflügel verhakt? Nein - die Fesstellbremse ist aktiviert! :evil:
Kannst du das Autohold (so heißt es bei VW) nicht abschalten?
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:49 Ich weiß nicht, was Autohold bedeutet.
Wenn es eingschaltet ist (Knopf neben dem Gangwahlhebel), dann bleibt der Bremsdruck aktiv, wenn du an der Kreuzung von der Bremse gehst. Auch auf abschüssigem Gelände verhindert es das Losrollen.
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:49Wenn es der Berganfahrassistent ist - da sollte sich ja die Bremse lösen, wenn man Gas gibt.
Bei mir gehört das allesamt zu "Autohold". Manche Autos haben aber nur den Berganfahrassistent. Da müsste man wissen, welches Model du konkret fährst und was für Ausstattung dein Wagen hat.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:52 Hast Du das schon mit geöffnetem Sicherheitsgurt probiert?
Mein Audi meint, ohne Sicherheitsgurt will ich bestimmt nicht weiter fahren...
Also mein Skoda piept nur nervtötend, wenn ich oder der Beifahrer ohne Gurt fahren. :wink:
g.vogt hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:57 Mir wurde bei unserem unkomplizierten Kleinwagen ja nicht einmal erklärt, dass man die Kupplung sehr beherzt treten muss, damit das Auto überhaupt startet.
Start-Stop? Was heißt "beherzt"? Bei VW und deren Derivaten tritt man die Kupplung einfach (egal ob beherzt oder gemächlich).
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 13:09 Bei meinem vorigen Auto musste ich einen Entriegelungsknopf drücken, um den Automatikwählhebel von D auf S zu schalten. Von S auf D war keine Entriegelung nötig.
Das ist das gleiche Sicherheitsprinzip wie der Kindersichere Verschluss beim Rohrreiniger. Auf mit zusätzlichem Drücken, zu geht es dann ganz einfach. :wink:
S ist nun mal der Sport-Modus und der war früher bei einigen Autos nur durch zusätzliche Mechanik entriegelbar. Mittlerweile nicht mehr üblich. Beim Rückwärtsgang hat man es zum Glück noch beibehalten. :mrgreen:
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 13:09 Es ist auch lustig, wenn man mit einem Automatikauto zum ersten mal Reifen wechseln lässt.
Man fährt über die Hebebühne, Automatikhebel auf Parkstellung, Motor abschalten. Dann sagt der Mechaniker "Leerlauf einlegen" ... ähm ... Motor wieder starten, Leerlauf rein, Motor aus. Deshalb kann man ein Automatikauto mit leerer Batterie auch keine 10 cm weit schieben!
Noch viel besser ist es, wenn man Automatik und Autohold hat und in die Waschstraße fährt, wenn das Auto gezogen wird. Wie oft musste ich da schon zusätzlich die Zündung wieder einschalten, um Autohold auszuschalten. :mrgreen:
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von tf11972 »

BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:52
tf11972 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:46Das funktioniert bei Mercedes eigentlich ganz gut, wenn ich den Fuß vom Bremspedal nehme, springt der Motor wieder an.
Hast Du das schon mit geöffnetem Sicherheitsgurt probiert?
Mein Audi meint, ohne Sicherheitsgurt will ich bestimmt nicht weiter fahren...
Nein, aber ich werds probieren. Aber sonst fährt dein Audi schon, wenn der Fahrergurt nicht angelegt ist?
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Wenn der Motor erst mal läuft, darf er aus Sicherheitsgründen nicht mehr ausgehen (man will damit das Problem verhindern, dass ein "spielfreudiges" Kind auf der Autobahn den elektronischen Schlüssel aus dem Fenster wirft und der Wagen dann bei Tempo 200 den Motor abschaltet samt Bremskraftverstärker. :wink:
Zuletzt geändert von Weyoun am Sa 13. Mär 2021, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

@Weyoun Mit beherzt meinte ich, dass man es bewusst (bis man es verinnerlicht hat) ganz durchtreten muss. Ich höre da ein leises Klick von einem Schalter. Ohne Klick sagt der Anlasser keinen Mucks.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Has thanked: 131 times
Been thanked: 68 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Celsi_GER »

Start/Stopp Automatik (SSA) :Für Audi (möglicherweise auch andere VAG) gibt es sog. Memory Module, ich habe eines davon verbaut.
Vorteil: Kein Codieren notwendig, zudem das (zumindest bei meinem, MJ 2016) nur über den nebenwirkungs-behafteten Trick ging, an dem Wert für die Mindestspannung rumzumurksen, bei der das Energiemanagement denkt, die Batterie sei so schlecht in Schuss, dass es den Motor mal lieber an lässt.
Dieses Modul merkt sich aber schlicht die letzte Schalterstellung des SSA Schalters. Hab ihr sie einmal aus geschaltet, bleibt sie aus, auch, wenn der Wagen ein halbes Jahr im Winterschlaf steht, wie mein Spassmobil.
Man kann auch unkompliziert über eine Druckfolge der SSA einstellen, dass sie sich bis auf weiteres wie Serie verhält, als sei sie nicht da, gut für TÜV Besuch. Wobei der TÜV bei mir noch nie die Funktion der SSA geprüft hat...

Nachteil: Man muss die Schalterleiste ausbauen (lassen) und das Gerät in die Verkabelung des SSA Schalters einschleifen. Dazu muss man 2 oder 3 dünne Originalkabel durchzwicken und dann das Modul dazwischen setzen. Ist sicher nicht nicht jedermanns Sache, kann ich verstehen. Aber eine saubere, "unsichtbare" und perfekt getarnte Lösung, die ich gleich im ersten Jahr mit noch 5 Jahren Garantie eingebaut habe - die SSA hat einfach zu sehr genervt.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
Antworten