Das heißt, damit muss ich in die Werkstätte, wo man mir dann sagt "Nein, das geht leider nicht"?Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:26 Man kann Start-Stop allerdings deaktivieren, das geht bei VW jedoch nur dauerhaft. Dann wird der Knopf quasi komplett deaktiviert und man kann es auch manuell nicht mehr einschalten. Ob das jetzt "legal" ist, weiß ich nicht, aber man kann es beim Codieren über die OBD2-Schnittstelle in der Tat deaktivieren.
Das war nur ein einfaches Beispiel. Ich habe das zum ersten mal erlebt, als ich in der Garage dem Auto meiner Frau Starthilfe geben wollte. Ich bin ganz nahe rangefahren und habe dann überprüft, ob ich überhaupt noch aussteigen kann. Also Türe auf, Spalt zu knapp, wieder wegfahren, geht nicht, Auto ruckt, habe ich mich im Kotflügel verhakt? Nein - die Fesstellbremse ist aktiviert!Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:26Meinst du "Autohold"? Auch das kann man per Tastendruck ganz einfach deaktivieren. Ich musste noch nie die Fahrertür öffnen, um den Abstand zum Bordstein zu sehen. Ich parke nämlich immer auf der rechten Straßenseite und dort fährt der rechte Rückspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten (aber auch nur, wenn der Schalter auf "R" steht).

Ich weiß nicht, was Autohold bedeutet. Wenn es der Berganfahrassistent ist - da sollte sich ja die Bremse lösen, wenn man Gas gibt.
Ich denke, das ist eine Automatik, die mich schützen soll, wenn ich aus dem fahrenden Auto aussteige....
