Genauso sieht es bei mir aus. Ich benutze das nie, denn ich finde es eher lästig als nützlich.Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Du hast einen Extra Schalter? Was steht drauf bzw. was für ein Symbol ist es? Bei VW steht meist "Autohold" drauf, bei Skoda ist es ein "A" in einem Kreis, der von zwei zwei Klammern umrahmt wird (wie die Parkbremse, bei der es ein "P" statt ein "A") ist. Wenn ja, dann hast du zusätzlich zum Berganfahrassistenten auch Autohold.
Ich schalte das auch meistens aus - nur manchmal vergesse ich es. Das ist bald so wie in einem Flugzeug, wo man eine Startcheckliste abarbeiten muss, bevor es losgeht.Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Aus diesem Grund stelle ich Start Stop grundsätzlich ab, allein schon, weil es den Motor an Kreuzungen bereits ab 5 km/h Rollgeschwindigkeit immer dann abstellt, wenn bereits die AMpel wieder auf grün schaltet.
Also das war immer schon so, dass man einen Schlüssel verlieren konnte. Kam jemand auf die Idee, ein Auto nicht absperrbar zu machen, weil man sonst ohne Schlüssel nicht mehr rein kann?Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Es geht nicht nur um Kinder: Es kam tatsächlich seit Einführung der elektronischen Wegfahrsperre dazu, dass der elektrische Schlüssel (das kann auch eine Scheckkarte sein) während der Fahrt "abhanden" kam.
Das ist mir alles klar, aber es wird nirgends angezeigt, wie das Auto reagieren wird. Das ist irritierend und man kann sich nicht daran gewöhnen, weil es jedesmal (scheinbar zufällig) anders ist.Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hast du Automatik? Dann verhält es sich bei "D" schon mal anders als bei "S". Zudem böeibt die Frage, ob dein Audi bereits die primitivste Stufe der Rekuperation hat (Laden beim Bremsen in die 12V-Starterbatterie). Falls ja, entscheidet eine Logik je nach Ladezustand darüber, ob beim Gaswegnehmen gesegelt wird, oder ob der Motor in den Schubbetreib geht und dafür die Batterie geladen wird.
Das ist bei Audi auch so. Allerdings muss ich mich umständlich mit der Fahrgestellnummer des Autos und Passwort anmelden (Ohne Auto keine Anleitung!).Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Also bei Skoda wird das Handbuch in voll ausführlicher Form im Netz bereitgestellt.
Und man kann nur 30 Minuten lesen, dann wird man rausgeschmissen und muss die Anmeldeprozedur neu starten.