Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Du hast einen Extra Schalter? Was steht drauf bzw. was für ein Symbol ist es? Bei VW steht meist "Autohold" drauf, bei Skoda ist es ein "A" in einem Kreis, der von zwei zwei Klammern umrahmt wird (wie die Parkbremse, bei der es ein "P" statt ein "A") ist. Wenn ja, dann hast du zusätzlich zum Berganfahrassistenten auch Autohold.
Genauso sieht es bei mir aus. Ich benutze das nie, denn ich finde es eher lästig als nützlich.
Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Aus diesem Grund stelle ich Start Stop grundsätzlich ab, allein schon, weil es den Motor an Kreuzungen bereits ab 5 km/h Rollgeschwindigkeit immer dann abstellt, wenn bereits die AMpel wieder auf grün schaltet.
Ich schalte das auch meistens aus - nur manchmal vergesse ich es. Das ist bald so wie in einem Flugzeug, wo man eine Startcheckliste abarbeiten muss, bevor es losgeht.
Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Es geht nicht nur um Kinder: Es kam tatsächlich seit Einführung der elektronischen Wegfahrsperre dazu, dass der elektrische Schlüssel (das kann auch eine Scheckkarte sein) während der Fahrt "abhanden" kam.
Also das war immer schon so, dass man einen Schlüssel verlieren konnte. Kam jemand auf die Idee, ein Auto nicht absperrbar zu machen, weil man sonst ohne Schlüssel nicht mehr rein kann?
Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hast du Automatik? Dann verhält es sich bei "D" schon mal anders als bei "S". Zudem böeibt die Frage, ob dein Audi bereits die primitivste Stufe der Rekuperation hat (Laden beim Bremsen in die 12V-Starterbatterie). Falls ja, entscheidet eine Logik je nach Ladezustand darüber, ob beim Gaswegnehmen gesegelt wird, oder ob der Motor in den Schubbetreib geht und dafür die Batterie geladen wird.
Das ist mir alles klar, aber es wird nirgends angezeigt, wie das Auto reagieren wird. Das ist irritierend und man kann sich nicht daran gewöhnen, weil es jedesmal (scheinbar zufällig) anders ist.
Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:07Also bei Skoda wird das Handbuch in voll ausführlicher Form im Netz bereitgestellt.
Das ist bei Audi auch so. Allerdings muss ich mich umständlich mit der Fahrgestellnummer des Autos und Passwort anmelden (Ohne Auto keine Anleitung!).
Und man kann nur 30 Minuten lesen, dann wird man rausgeschmissen und muss die Anmeldeprozedur neu starten.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:28 Die Autohersteller kommunizieren in der Regel sehr offen, woher sie die Daten beziehen
Kannst Du mir einen Link zu einer Internetseite eines Autoherstellers als Beispiel nennen?
Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:28Darf man in Österreich nicht auf "ebenerdig" verlegten Schienen fahren, wenn diese mitten auf der Autostraße verlegt sind?
Doch, grundsätzlich schon. Aber auf vielen Straßen waren Staus auf den Schienen. Um dem Schienenverkehr jederzeit freie Fahrt zu garantieren, sind da eben Sperrlinien links und rechts der Gleise. Das ist so ähnlich wie eine Busspur, die von normalen PKWs nicht befahren werden darf.
Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:28Das Problem ist, bis ALLE Autos vernetzt sind und kein einziger "Störenfried" manuell bzw. ohne ausreichende Sensorik und Kommunikationsplattform mehr herumfährt, schreiben wir das Jahr 2050 oder später.
Man müsste aber auch alle Gehirne der Fußgänger mitvernetzen.... :P
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Weyoun

So habe ich es verstanden, dass die kommende C Klasse für die Stufe 4 des automatisierten Fahrens freigegeben ist. :?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von tf11972 »

Da bin ich ja ganz froh, dass mein aktueller Benz nur wenige Assistenten beinhaltet, schließlich will ich mit dem Auto fahren, und nicht das Auto mit mir!
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 11:54 @Weyoun

So habe ich es verstanden, dass die kommende C Klasse für die Stufe 4 des automatisierten Fahrens freigegeben ist. :?
"Die kommende" kann ja nur die aktuell in 2021 eingeführte sein. Und Level 4 schafft erstens derzeit kein Auto wirklich (auch Tesla nicht!) und zweitens ist es auch noch gar nicht erlaubt (wir brauchen erst mal Gesetze dahingehend).
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

tf11972 hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 12:39 Da bin ich ja ganz froh, dass mein aktueller Benz nur wenige Assistenten beinhaltet
Grundsätzlich bin ich auch damit zufrieden, dass mein einziger "Assistent" ein Regensensor ist :wink: Allerdings stehen auf meiner Wunschliste für ein nächstes Fahrzeug ein Totwinkel- und ein autonomer Notbremsassistent. Das erachte ich als sinnvolle Dinge, da man als Mensch einfach nicht immer alles sieht...
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 11:18 Also das war immer schon so, dass man einen Schlüssel verlieren konnte. Kam jemand auf die Idee, ein Auto nicht absperrbar zu machen, weil man sonst ohne Schlüssel nicht mehr rein kann?
Reden wir gerade über unterschiedliche Themen? Ich habe nicht über das "Absperren" des Autos geschrieben, sondern darüber, dass das Auto den Motor einfach in kritischen Situationen nicht abschalten darf.
BlueDanube hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 11:18 Das ist mir alles klar, aber es wird nirgends angezeigt, wie das Auto reagieren wird. Das ist irritierend und man kann sich nicht daran gewöhnen, weil es jedesmal (scheinbar zufällig) anders ist.
Mein Skoda zeigt auch nicht direkt an, ob er gerade segelt oder nicht. Ich sehe es nur am Drehzahlmesser. :wink:
BlueDanube hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 11:18 Das ist bei Audi auch so. Allerdings muss ich mich umständlich mit der Fahrgestellnummer des Autos und Passwort anmelden (Ohne Auto keine Anleitung!).
Und man kann nur 30 Minuten lesen, dann wird man rausgeschmissen und muss die Anmeldeprozedur neu starten.
Also bei Skoda brauche ich zwar auch die Fahrgestellnummer (damit das richtige Auto ausgesucht wird), aber ich brauche weder ein Passwort noch gibt es eine Zeitsperre. Zudem kann ich dort alles auf einmal direkt runterladen und speichern wo ich will (halbjährliche Navi-Updates, Radio-Updates, Handbuch etc.).
BlueDanube hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 11:29 Kannst Du mir einen Link zu einer Internetseite eines Autoherstellers als Beispiel nennen?
Ich beziehe meine Information nicht über die OEMs selber, sondern über Online- und Printmedien: ADAC, Autobild, Springer Professional (auf keinen Fall mit dem Verlag der Bild-Zeitung verwechseln!), heise-autos usw.
BlueDanube hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 11:29 Man müsste aber auch alle Gehirne der Fußgänger mitvernetzen.... :P
Nicht, wenn sie auf dem Fußweg bleiben und nicht die Straße zur "Spielstraße" umwidmen. :wink:
Denn auf Fußgänger an Kreuzungen über Überwegen reagieren die heutigen Systeme schon ganz gut.
tf11972 hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 12:39 Da bin ich ja ganz froh, dass mein aktueller Benz nur wenige Assistenten beinhaltet, schließlich will ich mit dem Auto fahren, und nicht das Auto mit mir!
Woher willst du wissen, was dein Auto "will"? :lol:
Christian H hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 12:51 Grundsätzlich bin ich auch damit zufrieden, dass mein einziger "Assistent" ein Regensensor ist :wink: Allerdings stehen auf meiner Wunschliste für ein nächstes Fahrzeug ein Totwinkel- und ein autonomer Notbremsassistent. Das erachte ich als sinnvolle Dinge, da man als Mensch einfach nicht immer alles sieht...
Zum Regensensor gehört in 95 % der Fälle auch ein Lichtsensor.
Und ab 2024 gehören deine gewünschten Assistenten nicht mehr zur "Wunschliste", sondern sind (neben weiteren Assistenten) verpflichtend vorgeschrieben für Neuwagen. :wink:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Weyoun hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 12:57 Zum Regensensor gehört in 95 % der Fälle auch ein Lichtsensor.
Ah, stimmt, so ein Ding habe ich ja auch noch :wink: . Da ich mangels Tagfahrlicht sowieso immer mit Abblendlicht fahre, hatte ich das glatt vergessen.
Weyoun hat geschrieben: Und ab 2024 gehören deine gewünschten Assistenten nicht mehr zur "Wunschliste", sondern sind (neben weiteren Assistenten) verpflichtend vorgeschrieben für Neuwagen. :wink:
Da mein zukünftiges Auto mit grösster Wahrscheinlichkeit bereits irgendwo herumfährt, muss ich das durchaus auf meine Wunschliste nehmen :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Stimmt, du fährst ja nur Gebrauchte. :wink:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Genau. Den ersten Wertverlust überlasse ich gerne andern :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Antworten